Rea Garvey im HZ-Interview: Vom Heidenheimer Irish Pub zum Heidenheimer Brenzpark-Open-Air
1999 trat ein damals noch ziemlich unbekannter Rea Garvey im „Molly Malone’s“ in Heidenheim auf. 26 Jahre später kehrt er für einen Auftritt beim Brenzpark-Open-Air zurück. Im HZ-Interview spricht er über Geldsorgen, Starallüren und Konzert-Hunger.
Polizeiliche Umweltschutzverordnung: Welche Vorbehalte der Heidenheimer Gemeinderat hat
Eigentlich sollte der Heidenheimer Gemeinderat eine Neufassung der Polizeilichen Umweltschutzverordnung absegnen. Das Papier wurde allerdings zur Überarbeitung ans Rathaus zurückverwiesen. Das sind die Gründe.
Der Nachrichtenüberblick im Landkreis Heidenheim am Donnerstag, 3. Juli 2025
Welche Vorbehalte hat der Heidenheimer Gemeinderat gegenüber der Polizeilichen Umweltschutzverordnung? Was sagt Rea Garvey im HZ-Interview über seinen ersten Auftritt in Heidenheim im Jahr 1999? Und welche personellen Veränderungen gibt es im Kader und auf der Trainerbank bei Aufsteiger FV Sontheim? Diese und weitere Themen im Nachrichtenupdate am Donnerstagabend nachlesen:
Einst Kandidat beim FCH: Wie clever Trainer Frank Schmidt auf das Transfer-Hickhack um Nick Woltemade reagiert
Der FCH leiht Spieler beim FC Bayern München, der FCB baggert an Nick Woltemade. Da muss natürlich der Trainer des FCH zur Zukunft des Spielers gefragt werden. Was Frank Schmidt zum Wechsel des Angreifers sagt und welches Transfergeheimnis er zu dem umworbenen Nationalspieler preisgegeben hat:
Eselsburger-Tal-Lauf, Breamahock, Schlossbergtafel: Das kann man am Wochenende im Landkreis Heidenheim unternehmen
Auch am ersten Juliwochenende ist im Landkreis Heidenheim wieder einiges geboten. Neben zahlreichen Kinderfesten in den Kreisgemeinden findet am Freitag der Premierenabend der Opernfestspiele Heidenheim statt. Außerdem wird in Nattheim beim Breamahock gefeiert und in Hohenmemmingen steht das traditionelle Dorffest auf dem Programm. Hier gibt es eine Übersicht über die Veranstaltungen:
Nach Aufstieg mit Füchse Berlin II: Mit diesen Aussagen überrascht der Schnaitheimer Trainer Fabian Paul
Auf zur Sektdusche! Fabian Paul ist das Kunststück gelungen, mit der zweiten Frauenmannschaft des Traditionsvereins Füchse Berlin in die Verbandsliga aufzusteigen. Was der 33-Jährige dazu sagt, wie es für ihn weitergeht und was Spezielles sich der Schnaitheimer von Besuchern wünscht:
Wie die Orgel der Kirche St. Petrus und Paulus in Niederstotzingen nach 55 Jahren vollendet wurde
Klarer, schöner und vielfältiger präsentiert sich die Orgel der katholischen Kirche St. Petrus und Paulus in Niederstotzingen nach Sanierung und Erweiterung. Was sich bis zur jetzigen Weihe verändert hat.
Das sind die Herausforderungen für die Landwirtschaft in der Region
Wie reagieren Bio-Landwirte und konventionell arbeitende Landwirte auf Wetter und Schädlinge? Antworten gab es bei einer Begehung im Giengener Teilort Hürben.
Kein grünes Licht für Giengens Grün: Gemeinderat stoppt Neugestaltung des Bergschulgartens
Die Neugestaltung des Bergschulgartens in Giengen scheitert knapp im Gemeinderat. Drei Varianten wurden abgelehnt, Folgekosten und Vandalismus sind die Hauptsorgen.
Bergschulgarten in Giengen: gute Argumente, unglückliche Schlussfolgerung
Der Bergschulgarten könnte ein Kleinod in der Giengener Innenstadt werden. Wird er aber nicht. Warum die Entscheidung im Gemeinderat bedauerlich ist, kommentiert Jens Eber.
Heidenheim bekommt eine Katzenschutzverordnung
Einige Gemeinden im Landkreis haben schon eine Katzenschutzverordnung. In Heidenheim hat der Gemeinderat jetzt dafür gestimmt, ebenfalls eine solche zu erlassen.
Warum die Heidenheimer Stadtwerke weit mehr als Strom- und Gasverkäufer sind
Die Stadtwerke Heidenheim sind auf zahlreichen Geschäftsfeldern aktiv. Warum die Investitionen in regenerative Energien eine besondere Rolle spielen.
MEDIATHEK
Das 38. Reitturnier des RV Dettingen: Starke Leistungen und zahlreiche Teilnehmer
Vom Führzügel-Wettbewerb bis zum Springen der Klasse S* präsentierten sich in Dettingen sowohl junge Talente als auch erfahrene Reiterinnen und Reiter mit beeindruckenden Leistungen. An vier spannenden Turniertagen bot das 38. Reitturnier sportliche Vielfalt und anspruchsvolle Prüfungen. Ein Rückblick auf den Traditionswettbewerb:
Auktionen, Musik, Ballonglühen: Das war der Steiff-Sommer 2025
Von Freitag bis Sonntag bot der Steiff-Sommer in Giengen ein abwechslungsreiches Programm für Jung und Alt. Nicht nur Auktionen, sondern auch viele weitere Attraktionen lockten Besucher an.
Marktplatzfest mit Fassanstich: Bürgermeister Matthias Heisler eröffnet die Gerstetter Festsaison
Am Wochenende nahm die sommerliche Festsaison in Gerstetten richtig Fahrt auf: Das Marktplatzfest wurde mit einem abwechslungsreichen Programm auf mehreren Bühnen gefeiert. Eröffnet wurde das Fest durch den Fassanstich des neuen Bürgermeisters Matthias Heisler.
Das 43. Internationale Straßenfest in Heidenheim: So feierten die Besucher
Beim 43. Internationalen Straßenfest verwandelte sich die Heidenheimer Innenstadt erneut in eine farbenfrohe Bühne voller Musik, kulinarischer Genüsse und kultureller Vielfalt. An beiden Festtagen kamen rund 25.000 Besucher zusammen und feierten ausgelassen in friedlicher Atmosphäre.
„Rock am Härtsfeldsee“ 2025: Festivalimpressionen vom Samstag
Auch abseits der Bühnen war am Samstag bei „Rock am Härtsfeldsee“ 2025 einiges geboten. Ob auf dem Campingplatz oder an den Essensständen – die gute Stimmung zog sich über das gesamte Festivalgelände.
Bereits zum dritten Mal: Das Festival „Auf geht’s Michael“ ist am Samstag gestartet
Seit Samstag, 28. Juni, heißt es in der Heidenheimer Michaelskirche wieder „Auf geht’s Michael“. Vier Wochen lang dreht sich alles um Musik, Kunst und Begegnungen. Impressionen vom Auftakt:
Samstag bei „Rock am Härtsfeldsee“ 2025: Konzerte von „Versengold“, „Kissin' Dynamite“ und vielen weiteren
Nach einem gelungenen Festivalauftakt am Freitag in Dischingen wurde am Samstag bei „Rock am Härtsfeldsee“ 2025 ordentlich weitergerockt. Bands wie „Versengold“ und „Kissin' Dynamite“ heizten den Besuchern ein.
Deutschland und die Welt
Bilder des Tages
Bericht: Hamas berät mit anderen Gruppen über Waffenruhe
Die Vermittler haben einen Vorschlag für eine neue 60-tägige Feuerpause auf den Tisch gelegt. Israel ist laut Trump grundsätzlich dafür. Die Hamas stimmt sich noch mit ihren Verbündeten ab.
Massiver russischer Drohnenangriff auf Kiew
Erneut bringt ein auf Kiew konzentrierter russischer Drohnenangriff die Einwohner der Dreimillionenstadt um den Schlaf. Nach mehreren Einschlägen gibt es erste Schadensmeldungen.
Fliegerbombe bei Böblingen entschärft - A81 wieder frei
Auf einer Baustelle finden Bauarbeiter eine Fliegerbombe. Neben dem Verkehr ist auch ein Werk von Mercedes-Benz betroffen. Noch am späten Abend folgt die Entwarnung.
Was geschah am 4. Juli?
Tag für Tag gibt es Ereignisse, Anekdoten, Geburts- oder Sterbetage, an die erinnert werden soll.
Heidenheim
Der Nachrichtenüberblick im Landkreis Heidenheim am Donnerstag, 3. Juli 2025
Welche Vorbehalte hat der Heidenheimer Gemeinderat gegenüber der Polizeilichen Umweltschutzverordnung? Was sagt Rea Garvey im HZ-Interview über seinen ersten Auftritt in Heidenheim im Jahr 1999? Und welche personellen Veränderungen gibt es im Kader und auf der Trainerbank bei Aufsteiger FV Sontheim? Diese und weitere Themen im Nachrichtenupdate am Donnerstagabend nachlesen:
Polizeiliche Umweltschutzverordnung: Welche Vorbehalte der Heidenheimer Gemeinderat hat
Eigentlich sollte der Heidenheimer Gemeinderat eine Neufassung der Polizeilichen Umweltschutzverordnung absegnen. Das Papier wurde allerdings zur Überarbeitung ans Rathaus zurückverwiesen. Das sind die Gründe.
Rea Garvey im HZ-Interview: Vom Heidenheimer Irish Pub zum Heidenheimer Brenzpark-Open-Air
1999 trat ein damals noch ziemlich unbekannter Rea Garvey im „Molly Malone’s“ in Heidenheim auf. 26 Jahre später kehrt er für einen Auftritt beim Brenzpark-Open-Air zurück. Im HZ-Interview spricht er über Geldsorgen, Starallüren und Konzert-Hunger.
Polizei stopp überladenen Kleinlaster mit ungesicherter Ladung auf A7 bei Heidenheim
Weil der Fahrer eines Kleinlasters auf der A7 an der Anschlussstelle Heidenheim seine Ladung nicht gesichert hatte und auch zu schwer beladen war, erwartet ihn nun eine Anzeige.
Unbekannte brechen in Heidenheimer Gaststätte ein
Am Dienstag oder Mittwoch drangen Unbekannte in eine Heidenheimer Gaststätte ein. Dort brachen sie zwei Spielautomaten auf.
Giengen
Warum der Giengener Hobbykünstler Wilhelm Walper ein Wintermaler ist
Viele Jahre lang hat der Giengener Wilhelm Walper nicht mehr zu seinen Malutensilien gegriffen. Nun hat der Hobbymaler seine Leidenschaft wiederentdeckt. Derzeit werden seine Werke im Pressehaus in Heidenheim gezeigt.
Das sind die Herausforderungen für die Landwirtschaft in der Region
Wie reagieren Bio-Landwirte und konventionell arbeitende Landwirte auf Wetter und Schädlinge? Antworten gab es bei einer Begehung im Giengener Teilort Hürben.
Bergschulgarten in Giengen: gute Argumente, unglückliche Schlussfolgerung
Der Bergschulgarten könnte ein Kleinod in der Giengener Innenstadt werden. Wird er aber nicht. Warum die Entscheidung im Gemeinderat bedauerlich ist, kommentiert Jens Eber.
Kein grünes Licht für Giengens Grün: Gemeinderat stoppt Neugestaltung des Bergschulgartens
Die Neugestaltung des Bergschulgartens in Giengen scheitert knapp im Gemeinderat. Drei Varianten wurden abgelehnt, Folgekosten und Vandalismus sind die Hauptsorgen.
Ziemlich uncool: Breitband-Toni und das Problem mit der defekten Heizung in Giengen
Manchen kann es offenbar nicht heiß genug sein. Ein Shop in Giengens Marktstraße hat nicht geöffnet, weil die Heizung defekt ist. Das führt zu Fragen.
Landkreis Heidenheim
Seit 50 Jahren „Brenztalmammut“ – Wie sich die Schülerzeitung des Buigen-Gymnasiums über die Jahre entwickelt hat
Früher Schreibmaschinen, jetzt Laptops: Die Schülerzeitung „Brenztalmammut“ des Buigen-Gymnasiums in Herbrechtingen feiert ihr 50-jähriges Bestehen. Was zu diesem Anlass geplant ist:
Unbekannter Autofahrer rammt Gartenzaun in Sontheim und flüchtet
Nachdem ein Fahrer in der Nacht auf Dienstag wohl die Kontrolle über sein Fahrzeug verloren hatte, rammte er einen Gartenzaun, der dadurch stark beschädigt wurde. Jetzt sucht die Polizei Zeugen, da der Verursacher geflüchtet ist.
Schädel-Fund auf dem Grundstück in Sontheim: Warum erst jetzt?
Der menschliche Kopf wurde nicht wie zuerst vermeldet im Wohnhaus, sondern im Garten des Sontheimer Grundstücks gefunden. Der wurde allerdings bereits 2019 gründlich von der Polizei untersucht. Warum wurde damals nichts gefunden?
Restmüll und Altkleider: Polizei ermittelt Müllsünder in Nattheim
Restmüll und Altkleider hat ein 35-Jähriger in Nattheim am Montag in Nattheim einfach an der Straße abgeladen. Die Polizei ermittelte die Identität des Mannes.
Ferienticket für Nattheimer Ramensteinbad kehrt zurück – kommt zusätzlich eine Bewirtung?
Diesen Sommer wird es im Nattheimer Ramensteinbad erneut ein Ferienticket geben. Der Gemeinderat regte an, für den Dauer der Sommerferien eine Form der Bewirtung im Bad zu organisieren.
Nachbarschaft
9.500 Menschen bei Posaunentag in Ulm
Mit Posaunen, Tuben und Trompeten zogen die Bläser bei starker Hitze durch Ulm. Auch prominente Gäste ließen sich die Veranstaltung nicht entgehen.
71-jähriger Fahrradfahrer kollidiert bei Syrgenstein mit Auto und verletzt sich leicht
Ein 71-Jähriger war am Sonntag bei Syrgenstein mit seinem Rennrad unterwegs und kollidierte mit dem Fahrzeug eines 18-jährigen Autofahrers, da er dessen Vorfahrt missachtete. Der Fahrradfahrer verletzte sich leicht und es entstand ein Sachschaden von rund 1800 Euro.
Wie Bartholomä sein Glasfasernetz in Betrieb nahm
Die „weißen Flecken“ in Bartholomä sind jetzt mit schnellerem Internet versorgt. So wurde die Inbetriebnahme des Netzes gewürdigt:
Der Eichenprozessionsspinner hält Aalen in Atem und der Alb-Donau-Kreis verbietet die Wasserentnahme aus Flüssen
Was tut sich noch in Heidenheims Nachbarschaft? In Thannhausen spielen Menschen mit Parkinson Tischtennis gegen ihre Symptome und Anfang Juli findet dort die Deutsche Meisterschaft im Wakeboarden und Wakeskaten statt.
21-Jähriger rast am Freitag ohne Versicherung und Führerschein durch Gundelfingen
Ein 21-Jähriger fuhr am Freitag ohne Versicherungsschutz und Führerschein durch Gundelfingen. Die Polizei stoppte den BMW und sicherte Kennzeichen und Schlüssel. Ihn erwarten nun Strafverfahren.
1. FC Heidenheim
Einst Kandidat beim FCH: Wie clever Trainer Frank Schmidt auf das Transfer-Hickhack um Nick Woltemade reagiert
Der FCH leiht Spieler beim FC Bayern München, der FCB baggert an Nick Woltemade. Da muss natürlich der Trainer des FCH zur Zukunft des Spielers gefragt werden. Was Frank Schmidt zum Wechsel des Angreifers sagt und welches Transfergeheimnis er zu dem umworbenen Nationalspieler preisgegeben hat:
„Alles wird auf null gestellt“: Wie der 1. FC Heidenheim auch im dritten Bundesligajahr überraschen will
Bei sommerlichen Temperaturen und mit einem Neuzugang ist der 1. FC Heidenheim in seine dritte Bundesliga-Saison gestartet. Am Rande des Laktattests verriet Trainer Frank Schmidt, wie er sich von den Strapazen der Saison erholt hat, welche Transferpläne die Heidenheimer haben und was der FCH in der neuen Spielzeit besser machen muss:
Bundesligasaison 2025/26: Wann und wo der 1. FC Heidenheim im Einsatz ist
Am Freitag hat die Deutsche Fußball-Liga den Spielplan für die Bundesligasaison 2025/26 veröffentlicht. Für den 1. FC Heidenheim beginnt und endet die Runde in der heimischen Voith-Arena.
FCH-Stürmer als Retter: Stefan Schimmer bringt Seniorin verlorenes Portemonnaie zurück
Der Schreck war groß, als Barbara Borries aus Taufkirchen bei einem Besuch in Heidenheim plötzlich ihre Geldbörse mit allen wichtigen Karten und Dokumenten vermisste. Aber es gab ein glückliches Ende – dank eines Spielers des 1. FC Heidenheim.
Fit für die Bundesliga? Diese medizinischen Tests warten auf die Profis des 1. FC Heidenheim
Vor dem ersten Training wird die Gesundheit und Fitness der Bundesliga-Profis des 1. FC Heidenheim gründlich von einem sportmedizinischen Team des Uniklinikums Ulm untersucht. Wie die Tests an den drei Tagen ablaufen, warum er die Dauer des Transferfensters genau kennt und wie der FCH ihn zum Fußballfan gemacht hat, verrät der ärztliche Leiter Dr. Johannes Kirsten:
Fußball Ostwürttemberg
Diese personellen Veränderungen im Kader und auf der Trainerbank gibt es bei Aufsteiger FV Sontheim
Diese Feierbiester! Nach drei Jahren Abstinenz ist der FV Sontheim zurück in der Landesliga. Was das mit Mozart zu tun hat, wie sich das Spielerkarussell dreht und weshalb Trainer Sebastian Knäulein einen neuen Co-Trainer bekommt:
Die fairste Mannschaft: Darum ist der RSV Oggenhausen beim Fairplay-Wettbewerb 2024/25 Sieger
Auch in der Saison 2024/25 haben die Volks- und Raiffeisenbanken im Kreis in Zusammenarbeit mit der Heidenheimer Zeitung wieder einen Fairplay-Wettbewerb für die Amateurfußballer im Kreis ausgeschrieben. Den Sieg holte sich dieses Mal der RSV Oggenhausen, beim Blick auf Fairness der gewerteten Mannschaften ergibt sich ein differenziertes Bild.
Nach der Kreisliga-A-Meisterschaft: Feiermarathon in Schnaitheim
Der letzte Schritt ist bekanntlich der Schwerste. Schnaitheims Fußballer haben diesen im abschließenden Spiel der Kreisliga-A-Saison in Mergelstetten grandios gemeistert und sind nach dem deutlichen 6:1-Sieg wieder zurück in der Bezirksliga. Im Feiern sind die Schnaitheimer Fußballer auf jeden Fall auch Spitze. Ein viertägiger Feiermarathon – inklusive Mallorca-Besuch – schloss sich an und es floss laut den Verantwortlichen sehr viel Bier.
Trotz verpasstem Aufstieg: Warum Trainer Michael Schwarz stolz auf die Spielerinnen des FC Härtsfeld ist
Gewitter und ein bitterer Gegentreffer: Die Fußballerinnen des FC Härtsfeld haben den Aufstieg in die Regionenliga knapp verpasst. Obwohl der Bezirksligist im Relegationsspiel beim FV Asch-Sonderbuch knapp mit 0:1 unterlag, ist Trainer Michael Schwarz zufrieden mit der Saison.
Emotionale Worte nach Schlusspfiff: So dramatisch sicherte sich die TSG Nattheim den Klassenerhalt
Es ist geschafft: Mit einem dramatischen 1:0-Erfolg im Relegationsspiel gegen die SG Union Wasseralfingen haben sich die Fußballer der TSG Nattheim den Klassenverbleib in der Bezirksliga gesichert. Warum die Partie in Schwabsberg für Siegtorschütze Niklas Zimmermann und Trainer Thomas Lieb eine große emotionale Bedeutung hatte:
Handball
Nach Aufstieg mit Füchse Berlin II: Mit diesen Aussagen überrascht der Schnaitheimer Trainer Fabian Paul
Auf zur Sektdusche! Fabian Paul ist das Kunststück gelungen, mit der zweiten Frauenmannschaft des Traditionsvereins Füchse Berlin in die Verbandsliga aufzusteigen. Was der 33-Jährige dazu sagt, wie es für ihn weitergeht und was Spezielles sich der Schnaitheimer von Besuchern wünscht:
Warum Torwartlegende Florian Linder vom TV Brenz in Bergenweiler ins Wasser stieg
Jetzt ist es aus! Florian Linder ist eines der Gesichter der erfolgreichsten Ära der Handballer des TV Brenz. Warum seine sportliche Geschichte auch eine extrem romantische ist, und welche entscheidende Rolle sein Sohn Hannes beim Fotoshooting mit der Heidenheimer Zeitung hatte:
Mickie Krause trifft Roy Bianco & Die Abbrunzati Boys: So feierten die Handballerinnen der SHB ihren Aufstieg
Nach dem Aufstieg ist vor dem Feiern! Die Handballerinnen der Spielgemeinschaft Herbrechtingen/Bolheim haben sich in der Relegation durchgesetzt und steigen in die Oberliga auf. Luisa Fleischer, Anne Schweda, Anki Lindenmaier und Angelika Biller erzählen von einem spektakulären Abend:
Maßarbeit: Wie die Handballerinnen der SHB den Aufstieg schafften
Die Handballerinnen der SG Herbrechtngen/Bolheim haben es tatsächlich geschafft: Der dramatische 25:21-Sieg gegen die SG Maulburg/Steinen reichte exakt zum Aufstieg in die Oberliga.
SG Herbrechtingen/Bolheim träumt von der Oberliga
Am Wochenende fallen für einige Handballmannschaften aus dem Kreis die Relegationsrückspiele an. Bei den Frauen der SG Herbrechtingen/Bolheim lebt immer noch der Traum von der Oberliga.
Baseball
Baseball-Weltenbummler Phildrick Llewellyn wird bei den Heideköpfen heimisch
Im Laufe ihrer 32-jährigen Geschichte hatten Heidenheims Baseballer – die am Wochenende gegen Trebic (Tschechien) um den Einzug ins europäische Champions-Cup-Finale kämpfen – schon zahlreiche hochklassige und interessante Spieler zu Gast. Mit Phildrick Llewellyn, der auf Curacao (niederländische Antillen) geboren wurde, läuft seit Mai ein hochklassiger und vielseitiger Athlet, Spaßvogel und Weltenbummler für die Heideköpfe und scheint gerade hier genau am richtigen Ort zu sein.
Baseball-Routinier Simon Gühring spielt in einem Team mit Sohn Samuel
Die Baseball-Familie Gühring blickt auf ein weiteres Highlight zurück: Gegen Stuttgart standen am Sonntag erstmals Vater Simon (41 Jahre) und Sohn Samuel (15) gemeinsam in der Startformation der Heidenheim Heideköpfe, die mit zwei weiteren Siegen (5:4 und 5:2) die letzten Zweifel am Erreichen des DM-Halbfinals wegfegten.
Heideköpfe setzen ein Zeichen bei den Regensburg Legionären
Das Gipfeltreffen der Baseball-Bundesliga Süd zwischen den Regensburg Legionären und den Heidenheim Heideköpfen endete mit einer Siegteilung, nach einem 9:3-Erfolg der Gastgeber schlugen die HSBler mit einem 6:4-Erfolg zurück. In der Tabelle hatte dies keine großen Auswirkungen, für die Heideköpfe war es aber ein wichtiges Zeichen.
Heideköpfe starten souverän in den Champions Cup
Der Traum der Heidenheimer Baseballer vom ersten Gewinn des europäischen Champions Cups lebt weiter. Zum Auftakt besiegten die Heideköpfe am Wochenende den kroatischen Meister Olimpija Karlovac unerwartet deutlich mit 15:4 und 13:6 Punkten.
Heideköpfe empfangen Karlovac: Die Champions League kommt nach Heidenheim
Mehr geht im europäischen Vereinsbaseball nicht: Die Voith Heidenheim Heideköpfe spielen wieder im Champions Cup und haben zu den ersten beiden Spielen den kroatischen Meister Olimpija Karlovac zu Gast. Die Zuschauer dürfen sich in dieser „Champions League des Baseball“ am Samstag (19 Uhr) und Sonntag (13 Uhr) mit Sicherheit auf zwei hochklassige Spiele freuen.
Mehr Lokalsport
Auch der Nachwuchs überzeugte: So lief das 38. Reitturnier des RV Dettingen
Vom Führzügel-Wettbewerb bis zum S*-Springen: In Dettingen zeigten die jungen sowie erfahrenen Reiterinnen und Reiter an den vier Turniertagen starke Leistungen. Ein Blick auf den Turnierverlauf der 38. Ausgabe und die Ergebnisse.
Ein Football-Märchen: Wie Frank und Tobias Hönisch die Klatsche der Ostalb Highlanders vergessen ließen
Obwohl sie mit den Ostalb Highlanders eine 6:30-Niederlage einstecken mussten, war das erste Heimspiel der Saison für die Frank und Tobias Hönisch der größte gemeinsame Höhepunkt auf dem Football-Feld. Was hinter der ganz besonderen Familiengeschichte steckt:
Zum vierten Mal WM-Gold: Powerlifter Andreas Kling triumphiert bei 38 Grad in Rom
Der Burgberger Andreas Kling reiste für seinen vierten Weltmeistertitel ins heiße Rom – und kämpfte dort bei 38 Grad gegen starke Konkurrenz und mit dem eigenen Kreislauf.
Deutscher Jugendmeister mit großen Plänen: Neil Albrecht aus Gerstetten ist das Schachgenie des Kreises
Es ist der größte Erfolg eines Schachspielers aus dem Kreis seit langer Zeit, vielleicht sogar jemals: Neil Albrecht vom SK Sontheim holte sich die Deutsche Meisterschaft in der Altersklasse U 14. Was der junge Gerstetter da geleistet hat, kann gar nicht hoch genug eingeschätzt werden, zumal das Niveau im Schach ständig steigt.
Vier Tage voller Reitsport: Das sind die wichtigsten Ergebnisse des Heidenheimer Springturniers
Die Jubiläumsausgabe des Heidenheimer Springturners auf der Reitanlage an der Römerstraße hatte viele sportliche Höhepunkte zu bieten. Dazu ein Blick in die Ergebnislisten aller Prüfungen:
Heidenheimer Zeitung GmbH & Co. KG
Olgastraße 15
89518 Heidenheim
Tel: 07321 347-0
89518 Heidenheim
Tel: 07321 347-0
Copyright © 2025