Baseball

Meister gegen Europapokalsieger: Die Heidenheim Heideköpfe starten in Bonn in die Playoffs

In den vergangenen acht Jahren gewannen stets die Heidenheim Heideköpfe oder die Bonn Capitals den Meistertitel in der Deutschen Baseball Liga (DBL). An diesem Samstag, 16. August, und Sonntag, 17. August, treffen die beiden Dauerrivalen zum Start in Bonn zu den ersten Halbfinal-Duellen aufeinander. Dazu ein Blick auf spektakuläre Aufeinandertreffen in der Vergangenheit:

Es geht in die entscheidende Phase in der Deutschen Baseball Liga. Und auf die Heidenheim Heideköpfe wartet im Halbfinale der Playoffs ein Gegner mit dem Prädikat Dauerrivale. An diesem Samstag, 16. August, und Sonntag, 17. August, geht es für die Heidenheimer wie im Vorjahr zunächst auswärts in zwei Partien gegen die Bonn Capitals (Spielbeginn jeweils um 14 Uhr). Bei den Heidenheimern sind die Erinnerungen an die Halbfinalserie gegen die Capitals aus dem Vorjahr noch sehr präsent. Der Verein aus der früheren Bundeshauptstadt, der sich später die Meisterschaft sicherte, gewann die Serie hauchdünn in der Verlängerung des fünften Spiels. „Das war die Krönung des Dramas und war wirklich bitter für uns“, sagt Trainer Klaus Eckle.

Entsprechend sinnen Kapitän Simon Gühring und Co. auf eine Revanche. Generell ist die anstehende Paarung das Duell der beiden erfolgreichsten Teams in den vergangenen acht Jahren – fünfmal wurden die Heidenheimer in diesem Zeitraum Meister (2017, 2019, 2020, 2021, 2023) und dreimal jubelten die Capitals (2018, 2022, 2024).

Die ersten Duelle gab es ab der Saison 2010 im Viertelfinale

Und nicht nur im Vorjahr gab es zwischen beiden Mannschaften immer wieder spektakuläre Serien – mit unterschiedlichen Siegern. Schon ab der Saison 2010 wurde der Weg zwischen Bonn und Heidenheim eine beliebte Reiseroute für beide Teams. Zunächst nur im Viertelfinale: 2010 siegten die Heidenheimer in der Serie souverän mit 3:0. Ein Jahr später folgte die Revanche, und die Bonner hatten im fünften Spiel das bessere Ende auf ihrer Seite. Zum Lachen war es dann wieder 2012 und 2014 der Mannschaft von Trainer Klaus Eckle zumute (3:1 und 3:2).

Mit der Weiterentwicklung Bonns als Baseball-Standort wurde die Rivalität größer. „Sie haben sich entwickelt und haben beste Voraussetzungen“, sagt Eckle. „Mit der Baseball-EM 2019 sind sie noch einmal enorm gewachsen und haben als Bundesstützpunkt ganz andere finanzielle Möglichkeiten.“

Erste Duftmarke ist gesetzt: Heideköpfe legen mit Champions-Cup-Sieg in Bonn vor

Beim ersten Aufeinandertreffen im Halbfinale gewannen die Heidenheimer 2015 mit 3:1. Zwölf Monate später ging es im Oktober erstmals zwischen beiden Konkurrenten um den Meistertitel. Zweimal gingen damals die Bonner in der Serie in Führung, doch die Heidenheimer hatten stets die passende Antwort, glichen auf 2:2 aus und siegten in der entscheidenden Partie mit 8:1. „Seit 2015 gab es immer wieder spektakuläre Serien“, erinnert sich Eckle, der fortan denkwürdige Finalspiele gegen die Bonner erlebte. 2017 triumphierten die Heidenheimer, 2018 siegten die Capitals. In den darauffolgenden drei Jahren jubelten nach dem direkten Duell im Finale jeweils die Heideköpfe.

Nach zahlreichen Duellen gegen die Capitals: Heideköpfe-Kapitän Simon Gühring (rechts) kennt sich bestens aus im Bonner Baseball-Stadion. Foto: Susanne Liedtke

Der amtierende deutsche Meister aus Bonn gewann mit einer Siegbilanz von 20:4 die Nordgruppe der Deutschen Baseball Liga, während Heidenheim sich mit einer Bilanz von 22:8 den zweiten Platz im Süden erspielte. Das erste Kräftemessen in dieser Saison ging aber auf besondere Art und Weise an die Heideköpfe, die das Europapokalfinale mit 8:4 gegen die Capitals ausgerechnet in Bonn gewannen. „Da waren wir die bessere Mannschaft“, so Eckle, der sich über einen ähnlichen Ausgang an diesem Wochenende freuen würde.

Jetzt einfach weiterlesen
Jetzt einfach weiterlesen mit HZ
- Alle HZ+ Artikel lesen und hören
- Exklusive Bilder und Videos aus der Region
- Volle Flexibilität: monatlich kündbar