Warum muss man sich auf hz.de anmelden? Was bedeutet HZ+? Welche Vorteile hat HZ+? Und welche Angebote gibt es, wenn man bereits Abonnent der gedruckten HZ ist? Hier die wichtigsten Fragen und Antworten zu HZ+ der Heidenheimer Zeitung.
News rund um die Themen 1. FC Heidenheim und Verkehr im Landkreis Heidenheim per E-Mail empfangen? Die neuen HZ-Newsletter machen es möglich. Mit dem täglichen Update zur Mittagszeit bleibt man außerdem über die wichtigsten Entwicklungen des Tages informiert. Hier geht's zur Anmeldung:
Bei der Meisterfeier jubeln die Fußballer des 1. FC Heidenheim mit Tausenden von Fans in der Voith-Arena den Aufstieg in die Bundesliga. Neben der emotionalen Übergabe der Meisterschale trugen sich die FCHler ins Goldene Buch der Stadt Heidenheim ein. Außerdem gab es eine Vertragsverlängerung zu verkünden:
Seit Jahren wurde im Gemeinderat immer wieder über den Brenzplatz diskutiert. Die Umgestaltung scheiterte an den Kosten. Jetzt hat der Hermaringer Gemeinderat entschieden, dass der Platz neu gestaltet werden soll.
Seit Jahren wurde im Gemeinderat immer wieder über den Brenzplatz diskutiert. Die Umgestaltung scheiterte an den Kosten. Jetzt hat der Hermaringer Gemeinderat entschieden, dass der Platz neu gestaltet werden soll.
Die Mannschaft des 1. FC Heidenheim hat nach dem Sieg in Regensburg und dem damit verbundenen Aufstieg in die Bundesliga die Pressekonferenz gecrasht. Trainer Frank Schmidt war darüber aber sichtlich not amused.
Aus der Not machen der RSV Hohenmemmingen und der FV Sontheim eine Tugend. Ab der kommenden Saison wird es ein gemeinsames Frauenteam geben. Warum Sontheim die Saison fast nicht zu Ende gespielt hätte, was in Hohenmemmingen nicht gut läuft und welche Erfahrungen beim Zusammenschluss helfen könnten:
Aus der Not machen der RSV Hohenmemmingen und der FV Sontheim eine Tugend. Ab der kommenden Saison wird es ein gemeinsames Frauenteam geben. Warum Sontheim die Saison fast nicht zu Ende gespielt hätte, was in Hohenmemmingen nicht gut läuft und welche Erfahrungen beim Zusammenschluss helfen könnten:
Brigitte Prinz und Markus Hirschberger inszenieren „Der Raub der Sabinerinnen“ im Naturtheater Heidenheim. Die beiden führen jedoch nicht nur Regie, sie sind gleichzeitig Koordinatoren, Jongleure und Geschichte-Umschreiber.
Brigitte Prinz und Markus Hirschberger inszenieren „Der Raub der Sabinerinnen“ im Naturtheater Heidenheim. Die beiden führen jedoch nicht nur Regie, sie sind gleichzeitig Koordinatoren, Jongleure und Geschichte-Umschreiber.