Wolfgang Amadeus Mozart und die Fußballer des FV Sontheim – wie kann das zusammenpassen? Nun, zum einen war und ist der eine für seine filigrane Musik bekannt. Und die anderen? Für ihre filigrane Spielweise, könnte der ein oder andere Fußballfan keck einwerfen. Schließlich wurde sowohl die erste als auch die zweite Mannschaft Meister in ihrer Liga. Für die „Erste“ geht’s damit, nach dreijähriger Pause, mal wieder in die Landesliga. Und damit ist der FV Sontheim wieder der ranghöchste Fußballverein im Landkreis Heidenheim, was den Amateurbereich betrifft.
Zur ganzen Wahrheit gehört allerdings, dass die Sontheimer darüber hinaus Meister im Feiern sind. „Auch da stehen wir zu Recht ganz oben“, sagt Sebastian Knäulein mit einem Lachen. Der Trainer war bei den Feierlichkeiten nach dem Doppelaufstieg zwar nicht bis zum Schluss dabei, hatte aber am Tag drauf, als es mit der Familie in den Urlaub ging, einen Ohrwurm. Und zwar das Lied „Mozart“. Um genauer zu sein: „Mozart (Ciao Niveau)“. Der Malle-Hit des selbsternannten Partystars und Hitmaschine „Tobee“ kommt nicht immer filigran daher: „Ciao Niveau – Wir sehn uns erst am Montag/…denn ich geig mir heute einen rein wie Mozart.“
Wie gut sie Ballermann-Hits beherrschen, können die Sontheimer Fußballer unter härtesten Bedingungen unter Beweis stellen: Am Mittwoch ging es für Teile der ersten, zweiten und dritten Mannschaft für ein paar Tage nach Mallorca.
Sebastian Knäulein verzichtete darauf und blickt schon auf den offiziellen Trainingsstart der Landesliga-Fußballer am Montag, 7. Juli. Wie Wolfgang Amadeus Mozart wird sich der Sontheimer Trainer wieder als Komponist beweisen müssen. Natürlich auf einem anderen Gebiet, das jedoch auch viel Taktgefühl abverlangt. Knäulein muss aus 28 Spielern, die er zur Verfügung hat (darunter drei Torhüter), eine fußballerische Sinfonie schaffen. Dabei erhält der 44-Jährige Hilfe: Markus Ebert kommt aus Langenau (trainierte die A-Jugend) und wird neuer Co-Trainer. Der bisherige „Co“, Florian Löffler, übernimmt den Trainerposten bei der zweiten Mannschaft des FV Sontheim (Kreisliga A3).

Sechs Neuzugänge gibt es beim Landesligateam des FV Sontheim, drei aus der eigenen Jugend und drei externe: Torhüter Tom Ebert (19) kommt aus Langenau, Nico Gölz von der SSG Ulm, wo der 19-Jährige einige Einsätze in der Landesliga hatte und Raphael Fanselow (18) von den A-Junioren des FC Gundelfingen. Aus der eigenen Jugend rücken Joel Göggelmann, Janis Ertle und Niklas Wykydal in die erste Mannschaft auf.
Wir werden keine verrückten Dinge machen und Geld in die Hand nehmen.
Sontheims Trainer Sebastian Knäulein über die Verpflichtung von Spielern
Weitere Neuzugänge wird es aller Voraussicht nach nicht geben. Am 30. Juni endete die Transferperiode. Das heißt: Spieler, die sich bis dahin nicht bei ihrem Verein abgemeldet haben, könnten nur unter einem erhöhten finanziellen Aufwand verpflichtet werden. Diese müssten mit einem Amateurvertrag ausgestattet werden und würden geschätzt mindestens zwischen 480 und 500 Euro pro Monat erhalten (Vertragsspieler oder Vertragsamateur). Sontheims Taktgeber Knäulein sieht keinen Grund, dass der Verein damit anfangen sollte. „Wir werden keine verrückten Dinge machen und Geld in die Hand nehmen. Wir werden auch so versuchen, den Klassenerhalt in der Landesliga zu schaffen“, sagt der Trainer. Eine andere Transfer-Möglichkeit wäre es, Spieler zu verpflichten, die zuletzt vereinslos waren oder aber aus einem anderen Bundesland kommen, wie zum Beispiel Studenten, und diese mit einem Zweitspielrecht auszustatten.
Abgänge beim FV Sontheim
Einige Spieler haben die Mannschaft allerdings auch verlassen: Dennis Böhm geht zurück nach Haunsheim, wo er beim TSV Spielertrainer wird. Alois Reinelt wechselt zum TSV Langenau. Der Torhüter kam seit dem 30. März nicht mehr zum Einsatz, weil Coach Knäulein in den letzten zehn Saisonspielen auf Elias Moser im Tor gesetzt hatte. René Färber, der nach seinem ersten offiziellen Karriereende noch einmal zurückgekehrt war und ein Tor in der Hinrunde der abgelaufenen Saison erzielt hatte, hört nun endgültig auf.

Bevor am neuen Werk „Landesliga“ gearbeitet wird, werden die Sontheimer bei ihrer Auszeit auf Mallorca aber womöglich nicht so stilvoll unterwegs sein. Wie heißt es so schön in Sebastian Knäuleins Ohrwurm-Hit: „Ich mach heute nich' Piano, lieber 'nen Tornado/Heute kein Niveau wie Mozart/Und wenn ich morgen geh'n muss wie Ludwig Amadeus.“
Fünf Spieler fehlen dem FV Sontheim
Zur Verletztenliste des FV Sontheim gehören Fabian Matuschek (Knieprobleme), Jorgo Kentiridis (Schulterverletzung), Tim Urban, Ruben Ertle (beide nach Kreuzbandriss) und Lennart Grantolli (Sprunggelenk).