Mit einem Heimspiel gegen den VfL Wolfsburg beginnt für den 1. FC Heidenheim am Wochenende 23./24. August die dritte Bundesligasaison und mit der Partie gegen den FSV Mainz endet sie am 16. August 2026 auch in der heimischen Voith-Arena. Was der am Freitag von der Deutschen Fußball-Liga veröffentlichte Spielplan sonst noch mit sich bringt:

Die weiteste Fahrt ist weg, durch den Abstieg von Holstein Kiel bleibt den Fans des FCH die 756 Kilometer an die Förde erspart. Viel hat sich durch Auf- und Abstieg aber nicht geändert, statt nach Kiel und Bochum (525 km) geht es jetzt zum Hamburger SV (663) und zum 1. FC Köln (468 km) – immerhin ein Minus von 150 km. Die Mannschaft bestreitet die ganz weiten Reisen ohnehin per Flugzeug.
150 Kilometer weniger
Freuen können sich der FCH und seine Anhänger, dass die Runde jeweils mit einem Heimspiel beginnt und endet. Am 23. oder 24. August, also eine Woche nach dem Pflichtspielauftakt im DFB-Pokal in Bahlingen am 16. August, kommt der VfL Wolfsburg nach Heidenheim.
Das erste Auswärtsspiel bestreitet die Mannschaft von Trainer Frank Schmidt zwischen 29. und 31. August bei RB Leipzig. Danach folgt schon die erste Länderspielpause, ehe die Dortmunder Borussia zwischen dem 12. und 14. September ihr Gastspiel auf dem Schlossberg absolviert. Zum stets interessanten Duell gegen den VfB Stuttgart müssen die Heidenheimer in der kommenden Saison zuerst auswärts antreten und zwar zwischen dem 3. und 5. Oktober.
Kurz vor Weihnachten kommt Bayern München
Nach einer weiteren Länderspielpause geht es dann durch bis zum 20. Dezember – sozusagen als kleines Weihnachtsgeschenk stattet dabei der deutsche Rekordmeister Bayern München den Heidenheimern einen Besuch ab. Die wieder nur kurze Winterpause endet am 9., 10. oder 11. Januar: Dann wird das Fußballjahr 2026 mit einem Heimspiel gegen den 1. FC Köln eingeläutet. Danach steht der einzige Wochenspieltag an, am Mittwoch, 14. Januar 2026, geht es zum letzten Hinrundenspiel nach Mainz.
Ende März dürfen alle Beteiligten nochmals bei einer Länderspielpause durchatmen, ehe es in die letzten sieben Spiele geht. Wie immer werden die genauen Tage und Uhrzeiten kurzfristig von der DFL bekannt gegeben, fest steht nur der letzte Spieltag. Am Samstag, 16. Mai 2026 treten alle Mannschaft um 15.30 Uhr an, der FCH dann zu Hause gegen Mainz.
Wie der Spielplan entsteht
Erstellt wird der Spielplan übrigens mittels einer eigens für die DFL programmierten Software. Dabei fließen Vorgaben von Kommunen, Sicherheitsorganen, der Zentralen Informationsstelle Sporteinsätze, von internationalen Fußballverbänden, Fans, Clubs und Stadionbetreibern ein. Die internationalen Wettbewerbe sind der Hauptgrund dafür, dass die termingenauen Ansetzungen erst im Laufe der Saison festgelegt werden können, sollen doch den auf europäischer Ebene agierenden Teams Regenerationspausen ermöglicht werden.