Warum eine Sontheimer Firma einen Sonderflugplatz für Hubschrauber bauen will - und der Gemeinderat stimmt zu
Am südlichen Ortsrand Sontheims möchte ein örtlicher Unternehmer einen sogenannten „Hubschraubersonderflugplatz“ errichten. Der Gemeinderat hat nichts dagegen.
Wie gehen die Giengener Firmen heute mit Homeoffice um?
Während der Pandemie war es bei den meisten Firmen völlig normal, dass die Mitarbeitenden von zu Hause aus tätig sind. Wie sieht das mittlerweile aus, auch angesichts der Tatsache, dass momentan wieder etliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter krank ausfallen? Wir haben in Giengener Firmen nachgehakt.
Der Arbeitsmarkt tritt im Landkreis Heidenheim auf der Stelle
Im November gab es in der Region Ostwürttemberg und im Landkreis Heidenheim nur wenig Bewegung auf dem Arbeitsmarkt. Das sind die aktuellen Zahlen.
Wie viele Stunden im Kreis Heidenheim ohne Bezahlung gearbeitet wurden
1,16 Millionen Überstunden haben die Menschen im Landkreis Heidenheim im vergangenen Jahr am Arbeitsplatz zusätzlich geleistet. Wie viele Stunden davon ohne Bezahlung waren und was sie mit Fachkräftemangel zu tun haben.
Diesen Lohn bekommen Menschen in Behindertenwerkstätten im Landkreis Heidenheim
Bei der Sozialen Arbeit und vielen Medien ist es aktuell ein großes Streitthema: Der Lohn der Beschäftigten in Behindertenwerkstätten. Bundesweit wird kritisiert, dass der Lohn zu gering sei. Doch wie sieht es dahingehend im Heidenheimer Landkreis aus?
Windpark Hermaringen: genaue Anzahl der Anlagen noch ungewiss
Der Hermaringer Gemeinderat hat den geplanten Windpark per einstimmigen Beschluss auf den Weg gebracht und ist sich sicher, das beste Ergebnis für alle Seiten erzielt zu haben.
Flughafen Hannover setzt auf Ziegler-Feuerwehrtechnik aus Giengen
Der Giengener Feuerwehrausstatter Ziegler erhält einen Auftrag über fünf Flugfeldlöschfahrzeuge und einen Abrollbehälter für den Flughafen Hannover.
Der Umsatz der Varta AG hat um elf Prozent zugelegt
Die Varta AG Ellwangen berichtet von einer positiven Entwicklung im dritten Quartal des Geschäftsjahrs 2023. Was in Bezug auf die Produktion von Energiespeichern geplant ist.
Hermaringen will finanzielle Vorteile von Windrädern selber nutzen
Geplant ist ein Windpark bei Hermaringen mit sechs Anlagen, von denen vier im Gemeindewald stehen und pro Jahr rund eine Million Euro an Pachteinnahmen ermöglichen. Wo genau die Windräder stehen sollen, was mit den Pachteinnahmen passiert und welche Bedenken es gibt:
Warum die Progenius-Schule am Heidenheimer Brenzpark schließt
Die private Progenius-Schule mit Sitz am Heidenheimer Brenzpark stellt zum Ende des laufenden Schuljahres den Betrieb ein. Dr. Christian Engel erläutert, wie die Schule entstanden ist und warum es sie künftig in Heidenheim nicht mehr gibt.
Wie viel Stromkunden der Stadtwerke im Landkreis Heidenheim 2024 bezahlen müssen
Ab dem 1. Januar müssen die Kunden der Stadtwerke Heidenheim weniger für die Kilowattstunde Strom bezahlen. Gleichzeitig steigt das Netzentgelt - was das für die Kunden der Stadtwerke unterm Strich finanziell bedeutet:
Wie es bei der Heidenheimer Paul Hartmann AG aktuell finanziell läuft
Die Heidenheimer Hartmann-Gruppe hat die Zahlen für die ersten drei Quartale 2023 vorgelegt. Umsatz und Gewinn liegen bislang über den Prognosen und über dem Vorjahr, das aber ein schwieriges Geschäftsjahr war.
Ohne Fahrer von A nach B: Bei der Giengener BSH wird ein autonomer Lkw getestet
Im Giengener Werk der BSH werden im Logistikbereich vermehrt neue Techniken ausprobiert. Wie sieht das aus, welche Ziele stecken dahinter, und wie klappt es bisher?
So präsentierten sich Arbeitgeber jungen Menschen bei der Ausbildungs- und Studienmesse in Heidenheim
130 potenzielle Arbeitgeber waren am Samstag, 11. November, im Heidenheimer Congress Centrum und präsentierten sich den jungen Menschen in Sachen Berufswahl. Mitmachaktionen und gute Beispiele, wie der Weg zum Traumjob gelingen kann, waren inklusive.
So viel verdienen Heidenheimer im Schnitt mehr
Der durchschnittliche Netto-Verdienst der Einwohner des Heidenheimer Landkreises hat sich im Jahr 2021 im Vergleich zum Jahr 2020 deutlich erhöht. Welche Summe die Heidenheimer durchschnittlich verdienen und wie es bei den Nachbarn aussieht:
Ausbildungsmesse 2023 im Congress Centrum Heidenheim
Ob Studium, Ausbildung oder Praktikum: 130 Aussteller haben sich am Samstag, 11. November, bei der Ausbildungsmesse im Congress Centrum Heidenheim präsentiert. Eindrücke von der Messe:
Darum gibt es beim Geschäft der Vereinigten Filzfabriken Giengen mächtig Bewegung
Berater im Haus, Verkauf einer Sparte, neue Produkte: Das klingt nach viel Unruhe im Betrieb des Traditionsunternehmens Vereinigte Filzfabrik Giengen AG. Ist das wirklich so?
Wie Voiths aktuelles Robotik-Engagement mit Franka Emika endet
Der Heidenheimer Voith-Konzern ging vor fünf Jahren eine strategische Partnerschaft mit Franka Emika aus München ein. Das Robotik-Start-up meldete Insolvenz an und soll jetzt verkauft werden. Was das für Voith bedeutet:
Das ist bei der Ausbildungsmesse am 11. November 2023 im Congress-Centrum Heidenheim geboten
Studium, Ausbildung, ein freiwilliges soziales Jahr: Nach dem Schulabschluss gibt es unzählige Möglichkeiten für junge Menschen. Die Ausbildungsmesse im Congress-Centrum am Samstag, 11. November, soll einen Überblick geben. Was die Besucherinnen und Besucher erwartet:
Warum Spielwaren Wolff in Giengen immer auf Weihnachten vorbereitet ist
Im Spielwarengeschäft Wolff an der Giengener Marktstraße behält Heide Wolff den Überblick über tausende von Produkten. Warum sie schon lang vor Weihnachten alles für das Fest auf Lager hat.
938 Erstsemester starten an der Dualen Hochschule ins Studienjahr
Die Duale Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) Heidenheim kann einen historischen Meilenstein verzeichnen: 938 Erstsemester-Studierende haben das Studienjahr 2023 begonnen. Dies stellt einen Rekord in der fast 50-jährigen Geschichte der Hochschule dar. Worin der Rektor der Hochschule die Gründe für diese Entwicklung sieht und welche Herausforderungen es gibt.
Gardena-Erweiterung in Heuchlingen: Archäologen geben ihr "Ja" zum Bau
Das Landesdenkmalamt hat grünes Licht für die Bebauung der Erweiterungsfläche rund um das Heuchlinger Gardena-Werk gegeben. Wie es jetzt weitergeht.
Warum Sontheim für Strom bald tiefer in die Tasche greifen muss
Während viele Gemeindeverwaltungen durch den Anstieg der Energiekosten in den vergangenen Monaten belastet wurden, musste die Gemeinde Sontheim nur einen Bruchteil der aktuellen Preise bezahlen. Wann damit Schluss ist.
So viele Arbeitsplätze sollen am neuen Zeiss-Standort in Ebnat entstehen
Zeiss ist weiter auf Wachstumskurs und plant einen neuen Standort in Ebnat. Die Stadt Aalen verkauft Grundstücke im künftigen Gewerbegebiet mit einer Gesamtfläche von 25,2 Hektar an den Konzern. Wie es weiter geht und wie viele Arbeitsplätze geschaffen werden sollen.