Brennholz: Ab wann Bestellungen im Landkreis Heidenheim wieder möglich sind
Demnächst startet wieder der Verkauf von Polterholz aus den Wäldern im Landkreis Heidenheim. Ab wann und wie Bestellungen möglich sind und wie viel das Holz in diesem Jahr kostet.
Steinheim ist weiterhin auf der Suche nach einem Ortsbaumeister
Im Juni verließ Steinheims Ortsbaumeister Markus Speier die Gemeinde und wechselte nach Dischingen. Seitdem ist die Stelle vakant, die Suche nach einem Nachfolger gestaltete sich bislang schwierig. Warum das aus Sicht von Bürgermeister Holger Weise so ist.
Platz für neues Wohnviertel am Heidenheimer Schlossberg
Seit zwei Wochen läuft der Abriss des alten Schwesternwohnheims neben dem Klinikum auf dem Heidenheimer Schlossberg. Wie es hier ab September weitergehen wird.
Wo in Giengen und seinen Teilorten neue Baugebiete entstehen
Große Nachfrage nach Wohnraum und Bauplätzen in Giengen: Oberbürgermeister Dieter Henle sieht darin ein Zeichen für Wachstum und setzt auf Vielfalt bei den Angeboten für Bauwillige.
Pläne fürs Sanierungsgebiet in Giengen: Neue Achsen, Wohnraum und ein Parkhaus für 500 Autos?
Noch stehen die Pläne ganz am Anfang, aber im Süden des künftigen Sanierungsgebiets "Burgwiesen" könnten an der Brenz neue Wohnungen entstehen. Außerdem hat Oberbürgermeister Dieter Henle ein Parkhaus im Sinn.
Warum an der Giengener Stadtkirche bald wieder gearbeitet wird
Die Sanierung der Giengener Stadtkirche startet bald: Die beauftragten Handwerker bereiten sich vor, um Schäden an Glockenturm und Bläserturm zu beheben. Der Baubeginn liegt außerhalb der Brutzeiten der Vögel, die im Kirchengebäude nisten.
Wie es mit „Toni“ in Heidenheim weitergeht, ist offen
Der Breitband-Anbieter BBV hat seine Ziele in Heidenheim nicht erreicht. Warum noch offen ist, was das bedeutet.
Glasfaserausbau in Giengen: BBV will nach den Sommerferien mit dem Ausbau beginnen
Der flächendeckende Glasfaserausbau in Giengen startet nach den Sommerferien. Der Anbieter BBV beginnt dann mit den Bauarbeiten, während in Heidenheim die notwendige Quote nicht erreicht wurde.
„Schlossblick“ in Burgberg: Bauplätze heiß begehrt – Punktesystem entscheidet über Vergabe
Die Bauplätze im Burgberger Baugebiet „Schlossblick“ sind begehrt. Für elf von 14 Plätzen für Einfamilien- oder Doppelhäuser gibt es bestätigte Bewerber vergeben. Die Stadtverwaltung verhandelt nun Verträge.
Baustart auf dem Heidenheimer Schlossberg für 95 Wohnungen und einen Kindergarten
Mit einem symbolischen Baggerbiss startete am Mittwochnachmittag der Bau eines neuen Wohnviertels auf dem Schlossberg in Heidenheim. Entstehen sollen Eigentums- und Mietwohnungen sowie ein Kindergarten.
Was das Amtsgericht in Altheim/Alb zwischen Gemeinde und Eigentümer klären soll
In Altheim/Alb gibt es Ärger um Miet- und Kostenabrechnungen des Ärztehauses zwischen Gemeinde und Eigentümer – Das Amtsgericht soll jetzt klären. Wie es vom einstigen Vorzeigeprojekt zu einem Fall für das Amtsgericht wurde:
Seit Jahren leer stehendes Haus: Wie Niederstotzingen den Missstand beseitigen will
Der Niederstotzinger Gemeinderat hatte in der jüngsten Sitzung über die Ausübung des Vorkaufsrechts am Gebäude Hohenzollernstraße 1 zu entscheiden. Das Haus steht seit Jahren leer und ist verwahrlost. Sein Standort indes ist für die Gemeinde interessant.
Vom Kindergarten zum Wohnquartier: Investor baut ab Spätsommer mit 36 Wohnungen in Giengen
Der Baubeginn für das „Bühler Carrée“ an der Heilbronner Straße ist bis Sommerende geplant. 36 Wohnungen entstehen auf dem rund 3000 Quadratmeter großen Grundstück des ehemaligen Kindergartens St. Martin.
Steinheimer Wentalhalle: Was in den nächsten Monaten alles passieren wird
Nachdem die Baugenehmigung für den Neubau der Wentalhalle seit Anfang Juli vorliegt, werden die nächsten Schritte nun immer konkreter. So werden die nächsten Monate ablaufen:
Diese besonderen Bauten gab es bei der Architektenrundfahrt durch den Landkreis Heidenheim zu sehen
Die Architektenkammer des Landkreises Heidenheim hatte zur Rundfahrt eingeladen. Was es dann zu sehen gab, führte zu Staunen, aber auch zu der einen oder anderen kritischen Nachfrage. Über Geschmack lässt sich eben doch vortrefflich streiten – vor allem am Bau.
Rundgang durch die Tiny Häuser am Zeppelinweg in Heidenheim
Station Nummer drei bei der Architektenrundfahrt im Landkreis Heidenheim waren zwei Tiny Häuser am Zeppelinweg in Heidenheim. Hier Eindrücke:
Rundgang durch den Alten Stüber in Küpfendorf
Station Nummer zwei bei der Architektenrundfahrt im Landkreis Heidenheim war der umgebaute Alte Stüber in Küpfendorf – ein landwirtschaftliches Gebäude, das einem kompletten Makeover unterzogen wurde.
Rundgang durch den Neubau an der Giengener Marktstraße 64
Station Nummer eins bei der Architektenrundfahrt im Landkreis Heidenheim war der Neubau an der Marktstraße 64 in Giengen. Hier Eindrücke:
Gebäude-Ensemble im Herzen Heidenheims bekommt ein neues Gesicht
In unmittelbarer Nachbarschaft zum Elmar-Doch-Haus tut sich städtebaulich was. Wie ein denkmalgeschütztes Ensemble aus zwei Gebäuden in der Heidenheimer Fußgängerzone sein Gesicht verändert.
Warum es für ein großes Areal in Heidenheim noch immer keinen Bebauungsplan gibt
Rechts und links der Giengener Straße in Heidenheim sollten auf brachliegenden Flächen längst Wohngebäude stehen. Warum das nicht so ist und wie es weitergehen soll.
Analyse zeigt: So heizt Nattheim – und so könnte sich das künftig ändern
Wie heizt Nattheim? Und wie könnte sich das in Zukunft ändern? Eine Analyse zeigt auf, wie die Gemeinde in Sachen Heizinfrastruktur aufgestellt ist und wo in der Kommune besonders viel Potenzial für erneuerbare Energien liegt.
Bausparkassen-Chef: Immobilienpreise sozialer Sprengstoff
Es fehlt an Wohnraum, die Preise steigen - für manche platzt ein Lebenstraum. Der Vorstand der Bausparkasse Schwäbisch Hall sieht ein Risiko für die Gesellschaft. Er hat aber auch Lösungsvorschläge.
Rasante Baufortschritte in Herbrechtingen: Reihenhäuser entstehen im Eiltempo
Die Reihenhaus-Großbaustelle in Herbrechtingen nimmt Form an: Täglich entstehen hier mindestens zwei Häuser. Die Investoren legen Wert auf Energieeffizienz und hochwertige Ausstattung. Kritik gab es im Gemeinderat wegen fehlender Wertschöpfung vor Ort. Trotzdem zeigt sich Bürgermeister Daniel Vogt zufrieden mit der Entwicklung.
Im Niederstotzinger Baugebiet wurden acht Bauplätze vergeben
Acht Bewerber haben bereits die Zusage für ein Grundstück im Baugebiet Höhe II in Niederstotzingen erhalten. Die Kaufverträge werden vorbereitet.