So haben sich Stürme auf den Hermaringer Wald ausgewirkt
Für das laufende Jahr befürchten die Forstexperten beim Hermaringer Wald starken Befall durch den Borkenkäfer. Warum die Holzerlöse für 2023 deutlich höher ausfielen als geplant.
Positives erstes Quartal bei der Heidenheimer Paul Hartmann AG
Die Heidenheimer Paul Hartmann AG veröffentlichte am Freitag die Zahlen für das erste Quartal 2024. Umsatz und Ergebnis sind höher als im gleichen Quartal des Vorjahres.
Heidenheimer City-Friseur ist Musterkläger gegen L-Bank
Als richtungsweisend für Tausende von Betroffenen gilt ein Musterprozess am Verwaltungsgericht Stuttgart. Klage eingereicht hat der City-Friseur Heidenheim, vertreten durch Holger Schier. Es geht um die Rückzahlung von Corona-Soforthilfe.
Spotify, Youtube und KI: Wie sich die Arbeit von Musikproduzent Christian Vaida verändert hat
Seit 25 Jahren betreibt Christian Vaida in Heidenheim das Musik- und Tonstudio Cvmusic. Seit dessen Gründung hat sich die Branche enorm gewandelt – nicht zuletzt dank Spotify, Youtube und KI.
Hussel kündigt Mietvertrag für Heidenheimer Filiale
Viba Sweets übernimmt die insolvente Süßwarenkette: Hussel ist damit gerettet, die Heidenheimer Filiale auch? Das ist im Moment fraglich.
Darum war Heidenheims Landtagsabgeordneter Martin Grath in Polen zu Gast
Zusammen mit Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmann-Kraut war der Heidenheimer Landtagsabgeordnete Martin Grath für eine Mission in Polen. Bei der dreitägigen Reise ging es vor allem darum, die wirtschaftlichen Verbindungen zu vertiefen und neue Kooperationsmöglichkeiten zu erschließen.
Weiterer Stellenabbau bei Voith in Heidenheim geplant
Das Unternehmen Voith kündigt einen weiteren Stellenabbau an, diesmal geht es um den Konzernbereich Turbo. Deutschlandweit sollen rund 150 Vollzeitstellen wegfallen, in Heidenheim könnten es 40 bis 50 sein. Warum es trotzdem keine Kündigungen geben wird:
Amazon in Giengen: Was zwischen der Online-Bestellung und dem Klingeln des Paketboten passiert
145 Menschen sind am Giengener Standort des Weltkonzerns Amazon beschäftigt. Welche Aufgaben haben sie Tag für Tag? Eine Führung durch das Verteilzentrum für HZ-Leser gewährte Blicke hinter die Kulissen und machte klar, wie es Amazon gelingt, Pakete in ein bis drei Tagen zu liefern.
Amazon in Giengen: Rundgang durchs Verteilzentrum DBX8
Seit Sommer 2022 ist das Amazon-Verteilzentrum in Industriepark A7 in Giengen in Betrieb. Hier Eindrücke aus den Logistikhallen von DBX8, wie das Zentrum bei Amazon heißt.
Königsbronner Hüttenwerke gehen an die Börse
Die Königsbronner Gießerei von Kalanderwalzen für Papiermaschinen, die bisher zu einem Drittel den Mitarbeitenden gehörte, wird von einer Kölner Beteiligungsgesellschaft übernommen und geht an die Börse.
Projekt an Geislinger Steige soll Vögel schützen und Betreibern von Windrädern helfen
Immer wieder stoßen Vögel und Fledermäuse mit Windrädern zusammen. Die Folge sind Abschaltzeiten. Ein Forschungsprojekt am Rande der Schwäbischen Alb will das optimieren.
Betriebserweiterung: Das plant die Metzgerei Heußler in Dettingen
Die Dettinger Metzgerei Heußler braucht mehr Platz: Auf einem Nachbargrundstück zum bestehenden Betriebsgelände soll ein Anbau entstehen. Was sind die Gründe?
So steht es um das Verfahren zum geplanten Großprojekt gegenüber des Giengener Rathauses
In Giengens Mitte soll ein Dienstleistungszentrum entstehen, das Arztpraxen, Kanzleien und Geschäften Platz bieten soll. Jetzt geht es um die Auswahl des Investors. Bis Frühjahr 2025 soll klar sein, wie der Neubau aussehen soll.
TTL OP GmbH: Heidenheimer Firmengeschichte ist zu Ende
Der Insolvenzverwalter der TTL OP GmbH teilt mit, dass vier der insgesamt 27 Filialen erhalten bleiben können. Der frühere Firmensitz Heidenheim ist nicht dabei, von 400 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern bleiben 40.
Darum wurde die Brücken-Apotheke in Giengen geschlossen
Die Brücken-Apotheke in Giengen hat dauerhaft geschlossen. Die Mitarbeiterinnen werden fast ausnahmslos an anderen Standorten weiter beschäftigt. Was die Schließung für die Medikamenten-Versorgung in Giengen bedeutet und warum die Apotheke nicht mehr zu halten war:
Ein Jahr Atomausstieg: „Schreckensszenarien sind nicht eingetreten“
Ein Jahr nach dem Atomausstieg am 15. April 2023 bilanziert Raimund Kamm, Vorsitzender des „Forum gemeinsam gegen das Zwischenlager und für eine verantwortbare Energiepolitik“ das Ergebnis. Die prognostizierten Schreckensszenarien seien nicht eingetreten.
Hier können im Landkreis Heidenheim Windräder gebaut werden
Bei der Planung für neue Windenergie-Vorrangflächen in Ostwürttemberg steht jetzt die Phase der Bürgerbeteiligung an. Wo die Flächen im Landkreis Heidenheim geplant sind und wie man sich beteiligen und informieren kann:
Was das Projekt „Zusam durchs Jahr“ Hilfebedürftigen in Giengen bietet
Jahresmitgliedschaften bei Sportvereinen, Schnupperkurse und freie Eintritte: Was sich Menschen mit geringem Einkommen in Giengen selten oder gar nicht leisten konnten, kann nun von den Verantwortlichen des Zusam-Lädle übernommen werden.
Wie eine Ostwürttemberg-Allianz der IHK gegen Fachkräftemangel vorgehen will
Neue Projektideen und Kooperationen: Die Fachkräfteallianz Ostwürttemberg will die Herausforderungen aktiv angehen.
Warum das Unternehmen Varta seinen Restrukturierungsprozess fortsetzen muss
Der Batteriehersteller Varta mit Sitz in Ellwangen und einem Produktionsstandort auch in Dischingen kämpft weiter mit schwierigen wirtschaftlichen Rahmenbedingungen. Der Cyberangriff auf die IT-Systeme der Varta AG am 12. Februar hat ebenfalls in negativer Weise dazu beigetragen.
Wie viele Ressourcen und Energie das Heidenheimer Unternehmen Voith einspart
Voith hat seinen Nachhaltigkeitsbericht vorgelegt. Das Unternehmen habe sich im Sinne einer nachhaltigen Unternehmensführung dem „Global Compact“ der Vereinten Nationen angeschlossen.
Gericht erlaubt weiterhin Atommülllagerung in Gundremmingen
Bis mindestens 2046 soll bei den früheren deutschen Kernkraftwerken Atommüll gelagert werden. Die obersten bayerischen Verwaltungsrichter sehen dabei keine Sicherheitsprobleme.
Was die Unternehmensspitze der BSH Hausgeräte vom Jahr 2024 erwartet
2023 war für die BSH Hausgeräte GmbH schwierig, von 2024 erhofft sich die Chefetage mehr Umsatz, Innovationen sollen die Kunden begeistern. Kritik gab es beim Jahrespressegespräch an der Bundespolitik.
Mitarbeiter des Heidenheimer Unternehmens Voith Hydro weiter vermisst
Zwei Tage nach einer Explosion in einem Wasserkraftwerk in Norditalien wird ein Mitarbeiter des Heidenheimer Unternehmens Voith Hydro weiterhin vermisst.