Das sind die nächsten Schritte beim Barfüßer-Bau in Giengens Zentrum
Der Bau des Barfüßer-Brauhauses auf dem ehemaligen Lamm-Areal in Giengen schreitet voran. Die Tiefgarage ist fertig, der Rohbau für Brauhaus und Hotel soll bis Sommer 2025 stehen. Die Fertigstellung hat vor anderen Arbeiten Priorität.
So bewertet die IHK Ostwürttemberg den aktuellen Arbeitsmarkt im Landkreis Heidenheim und der Region
Zur Hälfte des Jahres 2024 sieht die IHK trotz schwierigen wirtschaftlichen Umfelds positive Entwicklungen beim Arbeitsmarkt in der Region. Die Situation im Landkreis Heidenheim sei dabei etwas weniger positiv.
Womit die Heidenheimer Stadtwerke im vergangenen Jahr weiter gewachsen sind
Die Stadtwerke Heidenheim AG hat im vergangenen Jahr viel Geld verdient. Wie viel Strom und Gas verkauft wurde.
Wie Handwerksbetriebe im Landkreis Heidenheim ihre Geschäftslage bewerten
Die Handwerkskammer Ulm hat eine Konjunkturumfrage bei Betrieben in ihrem Gebiet, zu dem der Landkreis Heidenheim zählt, vorgenommen. Die Stimmung ist demnach gemischt und nicht nur eine rückläufige Geschäftsentwicklung ist Grund zur Sorge.
Welche Rolle das Handwerk in Wirtschaft und Gesellschaft spielt
Bei der Jahresbegegnung der Handwerkskammer wurden auch Probleme angesprochen, mit denen die Betriebe zu kämpfen haben.
Warum Landwirte aus dem Landkreis Heidenheim weiterhin unzufrieden sind
Seit den Protesten im Winter hat sich die Stimmung der Landwirte nur wenig verbessert, obwohl die Bundesregierung ein Unterstützungspaket zusammengestellt hat. Vielen Bauern geht das noch nicht weit genug.
Aus diesem Grund wurde die Stadt Giengen erneut als attraktiver Wirtschaftsstandort ausgezeichnet
Die Stadt erhält die Re-Zertifizierung und kann mit diesem Gütesiegel weitere fünf Jahre werben.
Wechsel im Klinikum Heidenheim: Franck Billmann wird neuer Chefarzt der Chirurgie
Weil Prof. Dr. med. Andreas Imdahl in den Ruhestand geht, musste sich das Heidenheimer Klinikum nach einem neuen Chefarzt der Chirurgie umsehen. Mit Prof. Dr. Dr. Franck Billmann wurde nun ein Nachfolger gefunden.
Beim IHK-Jahresempfang in Heidenheim: Wirtschaft fordert mehr Leistung und weniger Einmischung
Schlechte Rahmenbedingungen am Wirtschaftsstandort Deutschland und wenig Bereitschaft für Leistung und Veränderung: Das wurde beim IHK-Jahresempfang am Donnerstagabend in Heidenheim beklagt. Hauptredner war DIHK-Präsident Peter Adrian.
Weniger Arbeitslose im Juni in Heidenheim, aber Kraftfahrer dringend gesucht
Im Juni hat sich der Arbeitsmarkt in der Region Ostwürttemberg leicht verbessert. Wo wie viele Menschen arbeitslos gemeldet sind, und wo es noch freie Stellen gibt.
IHK-Jahresempfang in Heidenheim mit Gastredner Peter Adrian
Türen auf zum Jahresempfang: Am Donnerstagabendabend gab man sich bei der IHK Ostwürttemberg in Heidenheim ein Stelldichein. Gastredner war DIHK-Präsident Peter Adrian. Hier Bilder:
Was Gemeinderat Hans Ott an der neuen Katzenschutzverordnung in Hermaringen stört
Zum 1. Juli tritt in Hermaringen die Katzenschutzverordnung in Kraft. Demnach müssen alle Besitzer von frei laufenden Katzen ihre Tiere sterilisieren bzw. kastrieren lassen. Gemeinderat Hans Ott sieht die Voraussetzungen für eine solche Verordnung nicht erfüllt.
Wo rund um Steinheim neue Windräder gebaut werden könnten
Auch der Steinheimer Gemeinderat beschäftigte sich vor Kurzem mit potenziellen Vorrangflächen für neue Windkraftanlagen. Mit einigen sind die Steinheimer einverstanden, mit anderen aber nicht.
Worunter Baufirmen im Landkreis Heidenheim derzeit am meisten leiden
Das Bauhauptgewerbe befindet sich in der Krise. Welche Gründe es dafür gibt, und wie die Lage zum Besseren gewendet werden könnte.
Warum die Hermaringer Landwirte die neue Katzenschutzverordnung skeptisch sehen
Den Kampf gegen das Tierleid durch die unkontrollierte Vermehrung verwilderter Hauskatzen befürworten alle Ratsmitglieder. Bei der Umsetzung der Vorschriften befürchten sie aber vor allem auf Bauernhöfen Probleme.
Warum S'Lädle der Lebenshilfe Heidenheim mehr als nur ein Laden ist
Auf dem Gelände der Lebenshilfe Heidenheim öffnet ein besonderer kleiner Laden seine Türen. Im „Lädle“ bieten Menschen mit Behinderungen Nützliches und Hübsches aus den eigenen Werkstätten an. Doch hinter dem Verkauf steckt weitaus mehr als nur das Angebot von Geschenkartikeln.
Kirschernte in Baden-Württemberg könnte trotz Regens besser ausfallen als befürchtet
Minusgrade und Starkregen haben den Kirschbäumen im Südwesten zuletzt zugesetzt. Viele Bauern verzeichnen Ausfälle. Insgesamt könnte die Ernte aber besser ausfallen.
Warum der Vorgänger von Voith-Chef Toralf Haag bei der Aurubis AG gehen muss
Wenn Voith-Chef Toralf Haag im September zur Aurubis AG nach Hamburg wechselt, ist das für das Unternehmen ein Neustart in der Geschäftsleitung. Warum dieser notwendig ist und was Haag über Aurubis sagt:
Warum Varta jetzt für 2024 mit weniger Umsatz rechnet
Die Varta AG steckt seit einiger Zeit in einer Krise. Jetzt hat das Unternehmen mit Sitz in Ellwangen seine im vorigen Jahr abgegebene Umsatzprognose für 2024 deutlich nach unten reduziert. Welche Gründe Varta dafür nennt.
Wenn es mit der PV-Anlage nicht läuft, wie geplant: Ein Heidenheimer Hausbesitzer, ein Insider und ein Fachmann berichten
Strom für Eigenbedarf und Einspeisevergütung: Das wollen viele Hausbesitzer. Doch bis die Anlage läuft, dauert es oft Monate - gerade jetzt, zu Boomzeiten. Wenn dazu auch noch Fehler bei der Installation kommen, man aber trotzdem zahlen soll, dann wird es doppelt ärgerlich. Hier berichten ein Heidenheimer Hausbesitzer, ein Insider und ein Fachmann, was sie in Sachen PV-Installation alles erlebt haben - und wie man Abzocke und Ärger vermeidet.
Giengener Gemeinderat uneins: keine Stellungnahme zu Windkraft-Flächen
Der Giengener Gemeinderat konnte sich nicht einigen, eine Stellungnahme zur Teilfortschreibung Windenergie abzugeben. Die Entscheidung liegt beim Regionalverband.
Varta kappt Umsatzziel wegen schwacher Nachfrage bei Energiespeichern
Der kriselnde Batteriekonzern Varta rechnet wegen einer mauen Nachfrage mit weniger Umsatz als erhofft.
Lohnerhöhung: So viel mehr Geld bekommen jetzt Bauarbeiter und Bau-Azubis im Landkreis Heidenheim
Mehr Lohn für Bau-Beschäftigte: Die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt hat einen neuen Tarifvertrag ausgehandelt. Wer davon profitiert und wie stark sich das Gehalt erhöht:
Das hat das Armaturen-Unternehmen Atec am neuen Standort im Giengener Ried vor
Die Firma Atec hat ihren Standort nach Giengen verlagert und ist ein weltweit tätiger Hersteller von Edelstahlarmaturen. Mit Absatzmärkten in Vietnam, Schweden und im Nahen Osten sucht das Unternehmen aktiv nach neuen Mitarbeitenden – auch in Zusammenarbeit mit der Agentur für Arbeit. In einem Fall ging alles ruckzuck.