Was die Initiative „Bürger für Giengen“ der Stadtverwaltung vorwirft

Der Verein „Bürger für Giengen“ wirft der Stadtverwaltung vor, wichtige Informationen zur Windenergieplanung zurückzuhalten. OB Dieter Henle betont, dass eine Stellungnahme noch kein Baurecht schafft.
more
Giengen
Kritik an Windkraft

Das soll das neue Elektro-Fahrzeug für die Giengener Stadtgärtnerei leisten

Die Stadt Giengen investiert in ein leises Elektro-Fahrzeug zur Bewässerung und Pflege der Grünflächen. Mit einem eigenen Wasserspeicher und Pumpe ist es nicht nur effizient.
more
Giengen
Effizienter und leiser als bislang

Vereinigte Filzfabriken AG investiert in Gerschweiler und verlagert Produktion aus Italien nach Deutschland

Die Vereinigte Filzfabriken AG stärkt den Standort Gerschweiler mit Investitionen in Millionenhöhe und verlagert Produktionsanlagen aus Italien nach Deutschland. Dies zeigt das klare Bekenntnis zur VFG und zum Standort. Im Piemont gab es Kritik an der Entscheidung.
more
Giengen
Aufregung im Piemont

Was Jannica Zanders bei ihrem „JanniYoga“ in Niederstotzingen anbietet

Seit März gibt es ein neues Yogastudio in Niederstotzingen. Jannica Zander bietet dort nicht nur Yoga an, sondern ist auch immer auf der Suche nach neuen Angeboten für ihre Kursteilnehmer. Was Alpakas und Wein und mit Yoga zu tun haben und was beim Sommerfest geboten sein wird.
more
Niederstotzingen
Fitness, Sommerfest und Alpakas

Schnaitheimerin Jasmin Widmann ist unterwegs auf ungewöhnlichen Berufswegen

Jasmin Widmanns Lebenslinie ist besonders: Sie ist die einzige Frau seit mindestens zehn Jahren, die zwischen Ostalb, Heidenheim und Bodensee die Ausbildung zur Klempnermeisterin absolviert hat. Und das auch noch berufsbegleitend und als Mutter von drei kleinen Kindern.
more
Heidenheim
Meisterin im Männerberuf

Warum der Heidenheimer Raimond Gatter auch einen Schweizer Pass hat

Raimond Gatter, Ingenieur mit vielen Talenten, stammt aus Heidenheim, lebt aber seit vielen Jahren in der Schweiz. Weshalb er mittlerweile beide Staatsbürgerschaften besitzt.
more
Heidenheim
In der Wahlheimat sesshaft geworden

Kurzarbeit bei Edelmann in Heidenheim wegen schwieriger Auftragslage

Der Heidenheimer Faltschachtel-Hersteller Edelmann hat seit Mai Kurzarbeit in der Heidenheimer Produktion. Wie hat sich die Auftragslage seither entwickelt und was sagt der Betriebsrat?
more
Heidenheim
Faltschachtel-Hersteller

Warum bei Susanne Backes-Keck aus Oberstotzingen Käse nicht gleich Käse ist

Mit Lebensmitteln kennt sich die Oberstotzingerin Susanne Backes-Keck berufsbedingt sehr gut aus. Eine besondere Expertin ist sie in Sachen Käse.
more
Oberstotzingen
Käse-Sommelière

Mehr Aufträge, höheres Ergebnis: Heidenheimer Unternehmen Voith zufrieden mit Halbjahresbilanz

Voith hat am Mittwoch seine Halbjahresbilanz vorgelegt. Das Heidenheimer Unternehmen ist zufrieden mit den Zahlen. Auch wenn der Umsatz leicht gesunken ist, hat sich das Ergebnis im Vergleich zum Vorjahr verbessert.
more
Heidenheim
Geschäftszahlen

Scheidender Konzerngeschäftsführer Dr. Toralf Haag: „Voith ist in einer guten Verfassung“

In einem Abschiedsinterview blickt der scheidende Voith-Chef Dr. Toralf Haag auf seine Zeit im Unternehmen zurück und verrät, wie er die Zukunft des Konzerns sieht.
more
Heidenheim
Interview

Voith macht weniger Umsatz wegen Schwäche bei Papiermaschinen

Wegen eines schwächeren Geschäfts mit Papiermaschinen ist der Umsatz des Technologiekonzerns Voith im ersten Halbjahr des Geschäftsjahres 2023/24 zurückgegangen.
more
Heidenheim
Bilanz fürs Halbjahr

Das sind die Pläne für den Neubau einer Reha-Klinik mit bis zu 100 Plätzen in Giengen

Die Stadt Giengen hat in Bezug auf die Gesundheitsversorgung und den Bau von Wohnungen großes „eingefädelt“: Pläne sollen in den Bau einer neuen Reha-Einrichtung in Zentrumsnähe erfolgen. Zudem soll bezahlbarer Wohnraum geschaffen werden. Alles ist jedoch bisher nicht „eingetütet“.
more
Giengen
Stadt hat Investor gefunden

So will die Energiegenossenschaft Gussenstadt das Dorf autark machen

Die Energiegenossenschaft Gussenstadt hat große Pläne: Bis in etwa drei Jahren will sie das gesamte Dorf mit Wärme versorgen. Der Vorsitzende Thomas Häcker erklärt, wie, wann und warum.
more
Gussenstadt
Ausbau Nahwärmenetz

Metallbauer im Südwesten bekommen ab Januar 2025 mehr Geld

Für Tausende Metallbauer im Südwesten ist eine Tarifeinigung erzielt worden. Die Löhne sollen stufenweise steigen.
more
Sindelfingen
Tarifabschluss

Reduzierung von CO₂: Was die Giengener Carbonauten im Chemiepark Lülsdorf planen

Im Chemiepark Lülsdorf zwischen Bonn und Köln will sich die Giengener Carbonauten GmbH mit einer Minus-CO₂-Fabrik ansiedeln.
more
Giengen
Grüne Transformation

Wie fernöstliche Denkweisen uns im Alltag glücklicher machen sollen

„Meisterplan“: Der Heidenheimer Boris Simon hat ein Buch geschrieben, in dem fernöstliche Denkweisen westliches Handeln inspirieren sollen.
more
Heidenheim
Ratschläge in Buchform

Wie die Glasschutz-Vereinigung Heidenheim der Gleichschaltung im Dritten Reich trotzte

Vom ersten Schaden in der Pfluggasse bis zum schwierigen Umfeld heute: Vorsitzender Erwin Binder blickt zurück und in die Zukunft.
more
Heidenheim
Rückblick auf 100 Jahre Geschichte

So lief das erste Geschäftshalbjahr 2023/24 bei Zeiss in Oberkochen

Die Zeiss-Gruppe mit Sitz in Oberkochen hat die Zahlen für die erste Hälfte des Geschäftsjahres 2023/24 vorgestellt.
more
Oberkochen
Mehr Umsatz, weniger Gewinn

Großturbinenhalle auf dem Voith-Gelände: Wo fast 100 Jahre lang das Herz von Voith Heidenheim schlug

Seit bald 100 Jahren ist die Großturbinenhalle das größte Gebäude im Voith-Stammwerk in Heidenheim. Sie überstand den Krieg und ihre Zeit als Lokomotiven-Werkstatt, nun steht der Abschied von jener Turbinenproduktion an, für die sie einst gebaut wurde. Gebraucht wird das Kulturdenkmal aber weiterhin. Ein Blick in eine riesige Halle voller Geschichten und Geschichte.
more
Heidenheim
Abschied

Grüner Wasserstoff in Ulm, Glasfaser und Nahwärme in Zöschingen, goldene Hähnchen in Lauingen

Ulm will einen Anschluss ans Wasserstoffnetz und später eigenen Wasserstoff herstellen, die Arbeiten für neue Straßen, Glasfaser und ein Wärmenetz in Zöschingen kommen voran, das „Golden Chicken“ in Lauingen will eine Alternative zu gewohntem Imbiss sein. Ein Blick über die Landkreisgrenze zu Heidenheims Nachbarn.
more
Ulm, Zöschingen, Lauingen
Blick zu Heidenheims Nachbarn

Letzte Genehmigung zum Rückbau des ehemaligen AKW Gundremmingen erhalten

RWE hat die dritte und damit letzte atomrechtliche Genehmigung zur Stilllegung und zum Abbau des ehemaligen Kernkraftwerks Gundremmingen erhalten. Was das bedeutet:
more
Gundremmingen
Stilllegung und Abbau

Schäfer im Landkreis Heidenheim: Zwischen Tradition und Unsicherheit

Die Schäferei im Landkreis Heidenheim trägt zum Erhalt der Kulturlandschaft bei. Trotz Fachkräftemangel leisten die Schäfer wichtige Arbeit für die Artenvielfalt. Die Giengener Schäferfamilie Stegmayer zeigt Leidenschaft für ihren Beruf, kämpft jedoch mit betrieblichen Unkosten und politischer Unsicherheit.
more
Giengen
Landschaftspfleger auf vier Beinen

Warum bei den regionalen Unternehmen wirtschaftlich das Prinzip Hoffnung regiert

Im Frühsommer 2024 verzeichnet die Industrie- und Handelkammer in ihrer Konjunkturumfrage ein leicht verbessertes Stimmungsbild der Unternehmen in Ostwürttemberg.
more
Heidenheim
Konjunkturumfrage der IHK Ostwürttemberg

Wie weit die Bauarbeiten bei der Gaststätte am Härtsfeldsee in Dischingen sind

Der Wasserverband Egau hat weitere Arbeiten für die Baumaßnahme an der Härtsfeldsee-Gaststätte vergeben. Außerden soll die Abwasserentsorgung bei Rock am Härtsfeldsee verbessert werden. Mit diesen und weiteren Themen beschäftigte sich der Wasserverband in Dischingen.
more
Dischingen
Wasserverband Egau
Start
Meine HZ
Lesezeichen
eZeitung