Verkehrsbehinderungen am Samstag in Heidenheim
Am Samstagvormittag kam es in der Heidenheimer Innenstadt zu einem Unfall auf der Wilhemstraße.
Fußgängerbrücke spätestens am Montag wieder frei
Ein Jahr lang wurde die Fußgängerbrücke über die Bahngleise in Königsbronn saniert. Spätestens am kommenden Montag soll sie wieder begehbar sein.
Warum für das Parken an der Dualen Hochschule wieder bezahlt werden muss
Auf der Schotterfläche neben dem Neubau der Dualen Hochschule in Heidenheim konnte bis vor Kurzem kostenlos geparkt werden. Warum das jetzt nicht mehr der Fall ist.
Am Samstag dreht sich in Heidenheim alles ums Rad
Beim Aktionstag am Samstag werden die Sieger des Stadtradelns ausgezeichnet, es gibt eine Fahrradtour und man kann sein Rad checken lassen. Wo und wann es losgeht:
L1168 zwischen der A7 und Stetten wieder freigegeben
Nach monatelanger Sperrung ist der mehr als vier Kilometer lange Abschnitt zwischen der Anschlussstelle der A7 und Stetten ob Lontal wieder für den Verkehr freigegeben.
Nattheimer Straße in Heidenheim ist gesperrt
Aktuell ist ein Teil der Nattheimer Straße in Schnaitheim gesperrt. Wie lange die Sperrung andauert und was hier gemacht wird.
Wo Autofahrer in Hermaringen künftig Rücksicht nehmen müssen
Auf dem Bahnhofsplatz und auf der Schillerstraße gilt Schrittgeschwindigkeit. Parkmöglichkeiten werden zeitlich eingeschränkt, aber auch Bahnpendler werden berücksichtigt.
Wie es mit dem Feinbelag für Sontheims Straßen weitergeht
Der Sontheimer Gemeinderat diskutiert den längst fälligen Abschluss der Straßenbauarbeiten in diversen Eigenheimgebieten. Wie viel die Arbeiten kosten sollen und warum in diesem Jahr vermutlich nicht mit einer Fertigstellung gerechnet werden könne.
Fahrbahnsanierung zwischen Breitingen und Beimerstetten
Wegen Brückeninstandsetzung und Fahrbahndeckenerneuerung zwischen Beimerstetten und Breitingen ist die Strecke im Baustellenbereich bis voraussichtlich Mitte Oktober voll gesperrt.
Wie die günstigeren Tickets im Heidenheimer Tarifverbund nachgefragt werden
Das tarifliches Maßnahmenpaket und das Deutschlandticket sind im Heidenheimer Tarifverbund erfolgreich gestartet. Was dies in Zahlen bedeutet und warum die Tariferhöhung zum 1. August ausgesetzt ist.
So verlief die Diskussion zum Zebrastreifen an der Oberstotzinger Straße
Auf wenig Gegenliebe ist ein Vorschlag der Straßenverkehrsbehörde beim Gemeinderat Niederstotzingen gestoßen. Es geht um einen Zebrastreifen an der Oberstotzinger Straße.
Umfassendes Radverkehrskonzept beschlossen
Für Radfahrer ist nicht alles bestens in Giengen. Diese Verbesserungen sind geplant:
Tempolimit für Herbrechtinger Baugebiet „Lehmgrube“
Im Hebrechtinger Neubaugebiet „Lehmgrube“ wird noch einige Zeit gebaut werden. Schon jetzt ist aber klar, dass dort künftig ein Tempolimit gelten wird.
Tempolimit für Herbrechtinger Baugebiet „Lehmgrube“
Im Hebrechtinger Neubaugebiet „Lehmgrube“ wird noch einige Zeit gebaut werden. Schon jetzt ist aber klar, dass dort künftig ein Tempolimit gelten wird.
In kleinen Schritten zu mehr Sicherheit für Radfahrer
An vielen Stellen in Hermaringen sind Radfahrer besonders gefährdet. Jetzt gibt es einen Maßnahmenkatalog, warum die Umsetzung aber noch lange dauern wird.
Warum ein Heidenheimer trotz grüner Plakette ein Bußgeld bezahlen soll
Wer denkt, mit einer grünen Palette am Auto sei alles in Ordnung, der irrt. Denn sollte die Schrift darauf verblasst sein, kann das in der Heidenheimer Umweltzone teuer werden.
Die marode Kochertalbrücke zwischen Ober-und Unterkochen soll weg
Die Kochertalbrücke der B19 zwischen Ober- und Unterkochen soll durch eine neue Brücke daneben ersetzt werden. Wie der Verkehr während der Bauzeit fließen soll.
Wie die Uhlandstraße in Herbrechtingen im Zuge der Sanierung umgestaltet werden soll
Da in einem Teilstück der Uhlandstraße in Herbrechtingen Versorgungsleitungen erneuert werden müssen, wird die Straße im Anschluss saniert und neugestaltet. Wie die Uhlandstraße aussehen und wann Baubeginn sein soll.
Was mit dem Parkhaus am Heidenheimer Bahnhof passieren soll
Die komplizierten Eigentumsverhältnisse rund um das Parkhaus am Heidenheimer Bahnhof klären sich langsam. Die Stadt strebt den Kauf des Parkhaus-Geländes an.
Eine Ampel gegen den Stau auf der Südrampe bei Oberkochen
Die Ausfahrt Oberkochen Süd ist mit einer „Lückenampel“ ausgestattet. Was das mit der B19 zu tun hat, wie die Signalanlage funktioniert und warum sie überhaupt nötig ist.
Warum es auf der B466 in Heidenheim noch immer keine Blitzer gibt
Die B 466 in der Heidenheimer Innenstadt ist als Raserstrecke bekannt. Warum es hier keine Blitzer gibt, wie es den Unfallopfern vom Wochenende geht und welche (hohen finanziellen) Folgen der Unfall hat.
Landkreis Heidenheim stockt Blitzer auf: Das sind die neuen Standort
Der Landkreis Heidenheim baut sein Tempo-Kontrollnetz in den Kreisgemeinden weiter aus. Zwei neue Blitzer werden gekauft und noch in diesem Jahr in Gerstetten und Dischingen aufgestellt.
Was gegen Wildparker entlang der Waldwege unternommen wird
Stetig wächst die Großbaustelle bei Zeiss in Oberkochen. Mit ihr wuchs gleichzeitig in direkter Nachbarschaft ein Problem: Weil nicht genug Parkmöglichkeiten zur Verfügung stehen, verstopfen Autos die Waldwege. Es hagelte bereits etliche Anzeigen. Das Unternehmen will nun reagieren:
Verkehrskollaps: Königsbronn will nun selbst Lösungen für die B19 finden
Die Probleme sind seit Jahren bekannt und eigentlich wäre der Bund zuständig. Der Königsbronner Gemeinderat hat nun aber beschlossen, selbst nach Lösungsmöglichkeiten für die Verkehrsproblematik auf der B19 zu suchen. Wie das gehen soll und was es kostet: