Warum das Sträßchen nach Bächingen für fast 200.000 Euro verbreitert werden soll
Sontheim will in den Ausbau der Ortsverbindung zum bayerischen Nachbarn investieren. Zudem sollen in drei Baugebieten die Anliegerstraßen fertiggestellt werden.
Radweg Großkuchen: Naturschutz ist wichtig – aber Menschenleben ist wichtiger
Naturschutz ist ein hohes Gut, das wir bewahren müssen. Doch wenn es um die Sicherheit von Menschen geht, wie beim Bau des Radwegs nach Großkuchen, sollte es Ausnahmen geben, kommentiert Karin Fuchs.
Radwegbau von Heidenheim nach Großkuchen: Sicherheit contra Naturschutz
Der Bau eines Radwegs nach Großkuchen ist komplizierter als gedacht. Weil der Naturschutz die einfache Variante verbietet, muss die gefährliche Lösung gewählt werden. Die Kreisräte wehren sich.
Kein Witz: Das hat es mit einem eigenen Kfz-Kennzeichen für Giengen auf sich
Sind Autokennzeichen wichtig für das Marketing einer Stadt? Ein Experte bejaht dies und listet Städte auf, die ein eigenes Kennzeichen bekommen sollten. Darunter auch Giengen. Die Umsetzung ist jedoch an Bedingungen geknüpft.
Brenzbahn: Scheitert der Ausbau am Finanzierungsstreit in der Region?
Am Geld scheiden sich die Geister, wenn es um den Ausbau der Brenzbahn geht. Der Landkreis Heidenheim ist bereit, den Löwenanteil der regionalen Kosten zu tragen, allerdings nur, wenn die Partner mitziehen. Einige zieren sich.
Wo im Landkreis Heidenheim neue Blitzer installiert werden sollen
Der Landkreis Heidenheim schafft drei neue Anlagen zur Geschwindigkeitsüberwachung an. In diesen Kommunen werden sie aufgebaut.
Diese Ausstattung hat der umgebaute Ineus von Matthias Dümke aus Steinheim
Matthias Dümke aus Steinheim möchte mit seinem umgebauten Geländewagen an die chinesische Grenze fahren. So sieht es in dem Wagen aus.
Albaufstieg zwischen Mühlhausen und Merklingen in Richtung München gesperrt
Arbeiten in einem Tunnel, Erneuerung der Fahrbahndecke und Entfernung von Hanggehölz: Die A8 wird teilweise voll gesperrt.
Um so viel steigt der Preis fürs ÖPNV-Ticket im Landkreis Heidenheim
Der Landkreis Heidenheim hat versucht, mit günstigen Monatskarten Fahrgäste für den ÖPNV zu gewinnen. Ein Experte hat geprüft, inwiefern das gelungen ist. Damit der Zuschussbedarf nicht noch mehr wächst, hebt der Landkreis die Ticketpreise zum 1. März an.
Parkhaus an der Heidenheimer Bergstraße am Wochenende gesperrt
Ungeachtet der Autoschau und verkaufsoffenen Sonntags sperrt der Betreiber das Parkhaus an der Heidenheimer Bergstraße am kommenden Wochenende.
Rund um den Kreisel entwickelt sich Steinheim weiter - 16 neue Bauplätze warten auf Bewerber
Der Steinheimer Ortsausgang Richtung Königsbronn hat sich in den vergangenen Jahren stetig weiterentwickelt. Wann der neue „Rossmann“ öffnet, wie die Arbeiten an der Landesstraße laufen und ab wann die Bauplätze im Königsbronner Feld vermarktet werden:
Sanierung und Ausbau: Giengen investiert 923.000 Euro in Schwageparkplatz und Straßennetz
Die Bauarbeiten für die Erweiterung des Schwageparkplatzes in Giengen haben begonnen– 70 neue Stellplätze und Straßensanierungen sind geplant. Die Fertigstellung soll noch dieses Jahr erfolgen.
Mit Laufrad, Roller und Fahrrad ungestört auf den Heidenheimer Straßen fahren
Bei der Kinderrundfahrt am 28. September in der Heidenheimer Innenstadt wird auf die Schutzbedürftigkeit von Kindern im Straßenverkehr hingewiesen. Welche Maßnahmen Eltern speziell in Heidenheim fordern:
Taxifahren im Landkreis Heidenheim wird teurer
Ab 1. Oktober 2024 gilt im Landkreis Heidenheim ein neuer Taxitarif. Grund hierfür: die gestiegenen Kosten.
Wie das Einhorn in Giengen beim Überqueren der Straße hilft
Bei Rot stehen, bei Grün gehen – in Giengen funktioniert das auf besondere Art und Weise. Dort gibt es jetzt eine besondere Ampel:
Giengener Straße in Heidenheim: Nach mehr als drei Wochen wieder freie Fahrt
Ende August begann die Sanierung eines Teilbereichs der Giengener Straße in Heidenheim. Die Arbeiten sind so gut wie fertig. Was noch gemacht werden muss und was das für den Verkehr bedeutet:
Wie lange die Hoppeleshalde in Königsbronn ab Montag gesperrt ist
Ab dem kommenden Montag wird die Verbindungsstraße von Königsbronn zur Waldsiedlung gesperrt. Warum das notwendig ist und wie lange die Bauarbeiten dauern werden.
Brückenbau in Heidenheim wirft bereits Fragen auf
Die Eisenbahnbrücke bei der Piltz`schen Unterführung in Heidenheim wird 2026 durch einen Neubau ersetzt. Für Unverständnis sorgen schon jetzt absehbare Einschränkungen für Passanten.
Wie sind die Menschen im Landkreis Heidenheim unterwegs?
Um nachhaltige Verkehrsangebote planen zu können, führt der Landkreis Heidenheim vom 17. September bis 10. Oktober 2024 eine Mobilitätsbefragung durch. Wie die Bürger und Bürgerinnen teilnehmen können:
Verbindungsstrecke zwischen Hermaringen und Sachsenhausen ab 16. September für acht Wochen gesperrt
Ab Montag, 16. September, gibt’s acht Wochen lang kein Durchkommen auf der Verbindungsstraße zwischen Hermaringen und Sachsenhausen. Dort wird die Fahrbahn saniert. So verläuft die Umleitung:
Diesel fällt auf tiefsten Preis seit Ende 2021, Benzin billiger als vor Kriegsbeginn
Nach wochenlanger Talfahrt der Spritpreise ist Diesel so günstig wie zuletzt Ende 2021 - vor Ukraine Krieg und Erhöhung des CO2-Preises. Ein saisonaler Effekt könnte dem aber bald entgegenwirken.
Was bei der Mobilitätswoche im Landkreis Heidenheim geboten ist
Europäische Mobilitätswoche Vom 16. bis 22. September bietet der Landkreis Heidenheim ein vielfältiges Programm zu nachhaltiger Mobilität.
Warum sich der Güterverkehr in Ostwürttemberg auf die Straße verlagert
IHK-Präsident Markus Maier und Dr. Clarissa Freundorfer von der Deutschen Bahn diskutierten über die Herausforderungen der Schieneninfrastruktur und den Güterverkehr in Ostwürttemberg. Ein Problem: Preissteigerungen im Güterverkehr.
Warum sich der Zeitplan für den geplanten Albaufstieg zwischen Unterkochen und Ebnat erneut verzögert
Die Vorplanung für den Albaufstieg zwischen Unterkochen und Ebnat verzögert sich. Das hat auch Auswirkungen auf die weiteren Schritte. Wann nach aktuellem Stand frühestmöglicher Baubeginn sein könnte und welche Varianten diskutiert und geprüft werden.