Was Sophie Hager aus Herbrechtingen bei der Sat 1-Sendung „Drei Teller für Lafer“ erlebt hat
Die 20-jährige Sophie Hager aus Herbrechtingen war bei der neuen TV-Kochshow „Drei Teller für Lafer“ dabei und hat vom Spitzenkoch Johann Lafer ordentlich Lob erhalten.
Niederstotzinger Netto ist vorübergehend geschlossen
Seit Dienstag wird die Netto-Filiale in Niederstotzingen umgebaut. Was genau gemacht wird und wann die Wiedereröffnung geplant ist.
Wie geht's weiter mit der Karl-Olga-Apotheke in den Schloss Arkaden Heidenheim und der Steinheimer Steinhirt-Apotheke?
Die Heidenheimerin Dr. Caroline Ausbüttel schlägt privat ein neues Kapitel auf. Was das für die Karl-Olga-Apotheke in Heidenheim und die Steinhirt-Apotheke in Steinheim bedeutet:
Nach Hochwasser: Brenzpark Heidenheim öffnet wieder
Auch der Brenzpark Heidenheim war Anfang Juni von Überschwemmungen betroffen und musste einige Tage geschlossen werden. Ab 6. Juni ist er wieder geöffnet.
Warum es 2024 im Heidenheimer Naturtheater nicht ohne Wilhelm Tell geht
1924 begann im Heidenheimer Naturtheater alles mit Schillers „Wilhelm Tell“. Zum 100-jährigen Bestehen der Freilichtbühne kommt dort im September eine Neufassung heraus.
Volksfest auf dem Heidenheimer Festplatz: Das ist alles geboten
Riesenrad, Geisterbahn, Überschlag-Karussell oder Wellenflug: Am Freitag, 7. Juni, startet auf dem Festplatz am Brenzpark das Heidenheimer Volksfest. Insgesamt zehn Tage können Besucher das Fest besuchen. Das ist geboten:
Für diese Opern und Konzerte gibt es noch Karten bei den Heidenheimer Opernfestspielen 2024
Opern und Konzerte – bei gutem Wetter vor schöner Kulisse. Die Besucherinnen und Besucher der Opernfestspiele erwartet ein abwechslungsreiches Programm bei den Heidenheimer Opernfestspielen 2024. Wie das Programm aussieht und was es bereits am Samstag und am Montag zu erleben gibt:
Eindrücke vom Schlossbergerlebnistag am Sonntag, 2. Juni, in Heidenheim
Trotz wechselhaften Wetter: Spiel und Spaß, unter anderem mit Fechtshow und mobilem Hockey-Spielfeld, war auf dem Heidenheimer Schlossberg geboten. Ein
Was beim kommenden Giengener Steiff-Sommer zu erwarten ist
Vom 28. bis 30. Juni dreht sich in Giengen alles um die Marke mit dem Knopf im Ohr.
Das ist beim Geschicklichkeitsturnier für Schlepperfahrer auf dem Q-Hof in Frickingen geboten
Am Sonntag, 9. Juni, veranstaltet die Kreislandjugend ein Schleppergeschicklichkeitsturnier auf dem Q-Hof in Frickingen. Anmelden kann man sich einfach vor Ort.
Die Jubiläumsfeierlichkeiten der Albkapelle Musikverein Dettingen gehen weiter
2024 feiert die Albkapelle Musikverein Dettingen ihr 100-jähriges Bestehen. Am Samstag, 15. Juni, lädt sie bereits zur zweiten Jubiläumsveranstaltung ein – dem „Jahr100Feschd“.
Das steht bei der regionalen Familienmesse im Heidenheimer Konzerthaus am 9. Juni alles an
Die Familienmesse „Famfair“, die am Sonntag, 9. Juni, im Konzerthaus Heidenheim stattfindet, bietet den Besucherinnen und Besuchern ein buntes Programm und vielerlei handgefertigte Produkte. Während sich die erwachsenen Besucher umschauen können, wird auch für die Kinder ein Programm geboten sein. Die Teilnahme ist kostenlos.
Wo in Heidenheim Kunst aus allem und alles Kunst ist
„Re.Use“ lautet der Titel einer skulpturalen Schau mit Werken von sieben Künstlern, die am Sonntag im Heidenheimer Schlossmuseum eröffnet wird.
In diesem Sommer rollen in Giengen wieder die Oldtimer
Bereits zum 23. Mal veranstaltet der Oltimerclub Giengen und Umgebung am 21. Juli seine Teddybär-Rallye. Start ist auf dem Steiff-Firmengelände.
Bei der Dischinger Showformation geht’s hoch hinaus
Seit 2017 gibt es beim SV Dischingen die Showakrobatik-Gruppe „Defying Gravity“. Landkreisweit dürfte sie einzigartig sein. Ein Porträt.
„Kultur in der City“ in Heidenheim startet eine Woche später
Wegen des Dauerregens startet Kultur in der City nicht am Samstag, 1. Juni, sondern erst eine Woche drauf.
Welche Veranstaltungsreihe in Heidenheim boomt
Die Kleinkunstreihe „Kulturschiene“ im Heidenheimer Lokschuppen stand nicht immer auf der Sonnenseite; inzwischen ist sie ein Erfolgsmodell. Der Vorverkauf für die neue Saison beginnt am Samstag.
Diese fünf Betriebe im Landkreis Heidenheim lassen ab 7. Juni hinter die Kulissen blicken
Die fünfteilige Veranstaltungsreihe „Gläserne Produktion“ im Landkreis Heidenheim beginnt am 7. Juni. Welche landwirtschaftlichen und lebensmittelhandwerklichen Betriebe teilnehmen.
Was der Schlossberg-Erlebnistag am 2. Juni in Heidenheim alles zu bieten hat
Eine Flying-Fox-Rutsche, Kinderschminken, jede Menge Sport: In diesem Jahr findet der Heidenheimer Schlossberg-Erlebnistag am Sonntag, 2. Juni, statt. Museen am Schloss, die Opernfestspiele, das Naturtheater oder die Sportvereine auf dem Schlossberg haben für Klein und Groß den ganzen Tag ihre Türen geöffnet und geben spannende Einblicke. Das Programm in der Übersicht:
Die Fantasie ist gefragt beim zweiten Heidenheimer Entenrennen
Der Vorverkauf für Lose beim zweiten Heidenheimer Entenrennen beginnt am 3. Juni. Gleichzeitig gibt es einen Wettbewerb, bei dem Kinder und Jugendliche bei der Gestaltung von Enten kreativ werden können.
Tipps fürs Wochenende: Das kann man im Landkreis Heidenheim bis 2. Juni unternehmen
Es ist das letzte Wochenende mit Brückentag-Möglichkeit im Mai und auch dieses Mal gibt es im Landkreis Heidenheim einiges zu erleben. Hier die Übersicht über Veranstaltungen bis Sonntag, 2. Juni 2024:
Regen, Regen und nochmal Regen am Wochenende vom 31. Mai bis 2. Juni im Landkreis Heidenheim
Regen, Regen und Regen soll es laut Prognose am Wochenende im Landkreis Heidenheim geben. Keine gute Nachricht für Outdoor-Veranstaltungen wie den Schlossberg-Erlebnistag am Sonntag. Das Wetter im Detail:
Diese Künstler und Bands gibt es bei Giengens neunter Auflage von „Halb 8“ zu erleben
Giengens Mitte wird auch in diesem Jahr Aufführungsort von Gratis-Konzerten. Unter den Künstlern ist ein Rückkehrer, der 2023 vom Sturm gestört wurde. Die neunte Auflage von „Halb 8“ wird auf dem Rathausplatz stattfinden. Wie das 2025 aussieht, muss abgewartet werden.
Spezielle Radtour konzipiert: So lassen sich Neresheim, Dischingen und Nattheim per Rad erkunden
Der Ostalbkreis und der Landkreis Heidenheim haben eine spezielle Radtour konzipiert, welche die drei Ausrichterkommunen der Heimattage Härtsfeld – Neresheim, Dischingen und Nattheim – miteinander verbindet. Auf der Fahrt kann man auch an einer digitalen Schnitzeljagd teilnehmen.