So weit ist der Abriss des Meeboldhauses in Heidenheim
Im November 1982 wurde das Meeboldhaus an der Heidenheimer Grabenstraße eingeweiht. Jetzt wird es abgerissen. So weit sind die Arbeiten.
Heidenheimer Investor bekommt den Zuschlag für Wohnbebauung in Sontheim
Im Bieterwettstreit um die Riegelbebauung in Sontheims neuem Wohnquartier Weiherbraike II setzt sich die Firma Lehner-Haus aus Heidenheim gegen drei weitere Wettbewerber durch.
Warum im Wohnquartier „Brenzquell-Höfe“ in Königsbronn noch nicht gebaut werden kann
Mitten in Königsbronn soll ein neues, großes Wohnquartier entstehen. Warum der Bebauungsplan noch immer nicht rechtskräftig ist und wo die Schwierigkeiten liegen:
Warum es mitten in Zang noch ein riesiges unbebautes Areal gibt
Im Königsbronner Teilort Zang könnte ein großes Neubaugebiet entstehen. Welche Hürden es bis dahin noch zu nehmen gilt.
Wie es mit der Neugestaltung der Sportanlagen an der Egauhalle aussieht
Hohe Kosten fallen bei einer möglichen Neugestaltung der Leichtathletik-Sportbereiche an der Dischinger Egauhalle an. Was die Gemeinderäte zu einer Sanierung sagen:
Vergabe von Bauplätzen in Giengen: Ehrenamtliches Engagement ist für Bewerber hilfreich
Seit 2020 hat die Stadt Giengen Richtlinien für die Vergabe von Bauplätzen. Eine wichtige Rolle spielt dabei ehrenamtliches Engagement. Die Richtlinien wurden nun präzisiert:
Hinter denkmalgeschützten Mauern: So sieht es im ehemaligen „Weissen Rössle“ in Königsbronn aus
Das ehemalige „Weisse Rössle“ in Königsbronn steht seit 2018 leer. Im Februar 2023 hatte die HZ-Redaktion die seltene Möglichkeit, einen Blick ins Innere des denkmalgeschützten Gebäudes zu werfen. Hier die Bilder:
Heidenheims kroatische Partnerstadt steht bald im Straßenverzeichnis
Mehrere Partnerstädte finden sich bereits in Heidenheims Straßenverzeichnis. Demnächst erhält auch Sisak (Kroatien) dort einen Platz.
Welche letzten Arbeiten an Hofens Ortsdurchfahrt anstehen
In Dischingen und den Teilorten sind derzeit eine ganze Reihe kommunaler Bauarbeiten im Gange, von denen einige auch in absehbarer Zeit abgeschlossen werden. Ein Überblick:
Glasfaserausbau in Sontheim/Stubental soll bald beginnen
Im Steinheimer Teilort Sontheim/Stubental fand eine Einwohnerversammlung statt. Im Mittelpunkt standen die anstehenden Bauarbeiten für den Glasfaserausbau und der Umbau der Ortsdurchfahrt.
Wenige Widersprüche in Heidenheim gegen Grundsteuerbescheide
Anfang des Jahres hat die Heidenheimer Stadtverwaltung 22.000 Grundsteuerbescheide verschickt. Nur wenige Betroffene legten Widerspruch ein.
Richtfest im Kleehof-Areal: In Heidenheim entsteht bezahlbarer Wohnraum
Spatenstich im Oktober, Richtfest im April: Nur sechs Monate nach dem Baubeginn im Kleehof-Areal in Heidenheim feierten die Unternehmen am 11. April Richtfest.
Der Wohnungsbau hat 2024 im Landkreis Heidenheim stark zugelegt
Die Bautätigkeit in Baden-Württemberg war im vergangenen Jahr deutlich rückläufig. Ganz anders verhält es sich im Landkreis Heidenheim.
„Haus Schweinstetter“ gehört jetzt der Gemeinde Dischingen
Das als „Haus Schweinstetter“ bekannte Gebäude Marktplatz 8 in Dischingen, das kürzlich von Bürgern als Alternative zum Rathausneubau genannt wurde, ist jetzt Eigentum der Gemeinde. Wie sich die Verwaltung die Nutzung des Nachbarhauses zum alten Rathaus derzeit vorstellt.
Baugebiet Reutenen-Süd: An diese Bedingungen ist der Bau des einzigen Mehrfamilienhauses geknüpft
Im Baugebiet Reutenen-Süd in Mergelstetten kann lediglich ein Mehrfamilienhaus errichtet werden. Der Gemeinderat hat festgelegt, welche Bedingungen dabei gelten.
Hermaringer Ortskern: nach der Sanierung ist vor der Sanierung
Einstimmig hat der Hermaringer Gemeinderat in seiner jüngsten Sitzung die Satzung für das Landessanierungsgebiet „Ortskern Altdorf II“ aufgehoben. Das Programm hat das Gesicht des Dorfes nachhaltig geprägt.
Das ist der Zeitplan für den Umbau des Heidenheimer Rathausquartiers
Sobald die neue Fassade des Rathauses fertiggestellt ist, wird das Umfeld des Gebäudes umgestaltet. Das ist der voraussichtliche Zeitplan der Arbeiten.
Schließung oder Erweiterung? Das sind die Pläne für die Flüchtlings-Einrichtung im Giengener Ried
Die große Flüchtlingsunterkunft in Ellwangen soll zum Jahresende schließen. Die Einrichtung im Giengener Ried war lange Zeit Außenstelle von Ellwangen. Mit ihr hat das Land aber gänzlich andere Pläne.
Erdkabel in Fleinheim: Das ist der Stand der Dinge auf der Baustelle
In Fleinheim wird derzeit die Stromversorgung von Freileitung auf Erdkabel umgestellt. Wie der Stand der Dinge auf der Wanderbaustelle ist und bis wann die Arbeiten abgeschlossen sein sollen:
Gleiche Kosten, mehr Vorteile: Giengener Gemeinderat beschließt neuen Entwurf für die Bühlschule
Mehrheitlich hat der Giengener Gemeinderat eine neue Variante für Pavillon 5 der Bühlschule beschlossen. Dieser Entwurf bringt demnach deutliche Vorteile bei praktisch gleichen Kosten mit sich.
So will Herbrechtingen die Wärmewende angehen
Herbrechtingen plant klimafreundliche Wärmewende mit fünf Mitteln, darunter Abwasserwärmenutzung und Photovoltaik auf kommunalen Gebäuden. Aber auch Bürgerinnen und Bürger können eine Rolle spielen.
Sanierung von Schloss Brenz: Weitere Fördermittel bewilligt, Architekt gefunden
Fast eineinhalb Jahre dauern nun schon die Vorbereitungen zur Sanierung der großen Wasserschäden im Schloss Brenz. Nun wurden die letzten Hürden für die Arbeiten aus dem Weg geräumt.
Erst Rathaus, dann Dienstleistungszentrum: Neuer Planungsansatz nach gescheiterter Ausschreibung
Nachdem im ersten Anlauf kein Projektträger gefunden wurde, hat der Giengener Gemeinderat jetzt einen Richtungswechsel beschlossen: Zuerst soll der zweite Verwaltungssitz an der Marktstraße geplant und gebaut werden. Für den übrigen Bereich will man parallel einen Investor suchen.
Zusammenhalt und Ehrenamt standen im Mittelpunkt des Heidenheimer Bürgerempfangs
Es sind herausfordernde Zeiten – in der großen Politik wie in der kleinen. Vor zahlreichen Ehrengästen und Bürgern drehte sich beim Heidenheimer Bürgerempfang deshalb alles ums Thema Zusammenhalt und ums ehrenamtliche Engagement.