Spitzenspiel in der Fußball-Bezirksliga

So lief das Spektakel zwischen der SG Heldenfingen/Heuchlingen und dem FV Sontheim

Was für eine Show! Mit 3:2 setzte sich der FV Sontheim bei der SG Heldenfingen/Heuchlingen durch. Was die beiden Trainer Sebastian Knäulein und Daniel Mack dazu sagen, wer der Spieler des Spiels war und um wen sich die Sontheimer Sorgen machen müssen:

Wenn beide Trainer am Ende von einem sehr guten Bezirksligaspiel sprechen, dann muss es auch ein Spektakel gewesen sein. Durch den 3:2-Erfolg machen die Sontheimer bei jetzt sechs Punkten Vorsprung und noch drei ausstehenden Spielen einen großen Schritt in Richtung Relegation, müssen aber vermutlich länger auf Jorgo Kentiridis verzichten, der mit einer Schulterverletzung ins Krankenhaus musste.

Hier geht es zur Bildergalerie vom Spiel

Super Bedingungen bei 18 Grad und einer stattlichen Kulisse von 200 Zuschauern in Heldenfingen herrschten beim Spitzenspiel zwischen dem Tabellendritten und dem Tabellenzweiten. Die Gäste hatten zu Beginn mehr Spielanteile. In der 18. Minute wurde Sontheims Daniel Gentner nach seinem Schuss im Strafraum gefoult. Michael Kastler verwandelte den fälligen Elfmeter nervenstark zum 1:0.

Ein umstrittener Elfmeter für die SG Heldenfingen/Heuchlingen

Das Spiel ging jetzt hin und her und beide Teams investierten viel in die Angriffsbemühungen. In der 30. Minute kam ein hoher Ball in den Sontheimer Strafraum, wo SG-Spieler Kubilay Deniz nach Meinung des Schiedsrichters elfmeterreif gefoult wurde. Den umstrittenen Strafstoß verwandelte Baris Acikgöz ebenfalls sicher.

Nur fünf Minuten später zeigte der Unparteiische erneut auf den Punkt, dieses Mal für Sontheim, und dieser war auch unstrittig. Kastler trat erneut an, hämmerte den Ball aber an die Unterkante der Latte. Weiter ging das wilde Bezirksligaspiel und in der 41. Minute jubelte Sontheim über Jakob Gläsers Führung. Ein Schuss aus kurzer Distanz ins kurze Eck bedeutete die 2:1-Führung für die Gäste.

Fulminant war auch die Anfangsphase der zweiten Halbzeit. Acikgöz verwandelte nach einem herrlichen Sololauf zum 2:2 in der 47. Minute und schraubte sein Torkonto nebenbei auf 33 nach oben. Dann gab’s einen Schockmoment für Sontheim, als Spielführer Jorgo Kentiridis nach einem Foul auf die Schulter fiel und in der 58. Minute ausgewechselt werden musste.

Das Kreisderby zwischen der SG Heldenfingen/Heuchlingen (weiße Hosen) und dem FV Sontheim war sehr umkämpft. Foto: Markus Brandhuber

Dennoch legten die Gäste nach. In der 64. Minute staubte Sontheims Stürmer Edis Yoldas mit seinem 11. Saisontreffer zum 3:2 ab. Das Spiel hatte immer noch gehörig Fahrt und die Hausherren drückten auf das Unentschieden. Mit aller Macht verteidigten die Sontheimer, die noch bei einem Lattentreffer von SG-Spieler Christian Baur Glück hatten. Am Ende konnten die Gäste die hauchdünne Führung ins Ziel retten und bleiben nach dem Sieg der Neresheimer in Nattheim Tabellenzweiter (ein Punkt Rückstand), was zur Relegation berechtigt.

Das sagen die beiden Trainer Daniel Mack und Sebastian Knäulein

Daniel Mack war dennoch mit der Leistung seiner Mannschaft zufrieden. „Ich kann meiner Mannschaft heute keinen Vorwurf machen, aber wir haben zu einfache Fehler gemacht im Endeffekt, und das darf nicht passieren“, so der Trainer der SG Heldenfingen/Heuchlingen. Auf die Frage, ob das Rennen um die Relegation somit entschieden ist, meinte der 43-Jährige: „Meiner Meinung nach sind wir jetzt raus, aber wir dürfen den Kopf nicht hängen lassen, denn ich will in den letzten drei Spielen noch neun Punkte holen. Insgesamt bin ich sehr stolz über die Saisonleistung und wir gehen mit erhobenem Haupt raus aus der Saison.“

Für Sontheims Trainer Sebastian Knäulein war es ein verdienter Sieg. „Es war heute ein sehr gutes Bezirksligaspiel zweier starker Mannschaften, aber aufgrund der Chancen im Spiel denke ich schon, dass es verdient war heute“, so der 43-Jährige. Auf die Frage, ob die Meisterschaft schon entschieden ist, meinte Knäulein: „Wir schauen von Spiel zu Spiel und wollen alle gewinnen. Das ist der Fokus, und wenn wir eine Liga höher gehen können, umso besser“, hofft Knäulein noch auf einen Ausrutscher von Neresheim.

Michael Kastler war Mann des Spiels

Der Mann des Spiels, Sontheims Innenverteidiger Michael Kastler, war nach dem Spiel auch froh über die drei Punkte. „Wir haben in der ersten Halbzeit dominiert und haben am Ende schon auch verdient gewonnen“, so der 32-jährige Verteidiger, der eine starke Leistung bot und auch eine Erfolgsformel dafür hat: „Gut vorbereitet ins Spiel gehen und vorher nicht einen trinken gehen.“ Zudem ist sich Kastler, der auch in der kommenden Saison weitermacht, sicher: „Jetzt schauen wir, was noch nach oben geht. Neresheim lässt sicher auch noch Punkte liegen.“

Namen und Zahlen zum Kreisderby

SG Heldenfingen/Heuchlingen: Renner im Tor; Neumann, Baur (84. Braun), Grüner, Schmid, Acikgöz, Deniz, L. Preßmar, H. Preßmar, Dedic (88. Wurm), Braun (84. Ulbrich)

FV Sontheim: Moser im Tor; Leoff, Mack, Schnürch, Gentner, Gläser, Yoldas (84. Grantolli), Kentiridis (59. Otabasi), Kastler, Rembold, Hörger (88. Dörner)

Jetzt einfach weiterlesen
Jetzt einfach weiterlesen mit HZ
- Alle HZ+ Artikel lesen und hören
- Exklusive Bilder und Videos aus der Region
- Volle Flexibilität: monatlich kündbar