Die Veranstaltung bot ein breites Spektrum an Wettbewerben, zur Wahl standen Rennen über eine Runde mit 15 Kilometern und 270 Höhenmetern, zwei Runden mit 30 km und 540 Höhenmetern oder vier Runden mit 60 km und 1080 Höhenmetern.
Höhepunkte des Renntages waren die spannenden Entscheidungen auf der Mountainbike-Langdistanz, bei der sich Daniel Gathof (DG-Sport) mit einer Zeit von 2:02:37 Stunden knapp vor Roman Schindler (MTB-Team Oppenau) und Lokalmatador Tim Hauser (Bike Sport Nattheim) durchsetzte. Bei den Frauen sicherte sich Michelle Luft (TGV Schotten) in einer Zeit von 2:22:40 h den Sieg.
Lokalmatadore überzeugen
Auch auf der Mitteldistanz überzeugten die heimischen Fahrer: Paul Bihlmayr (Bike Sport Nattheim) siegte in der Hauptklasse Männer mit 1:02:29 h, bei den Jugendlichen glänzte Luca Hornung mit 1:05:49 h.

Die Kurzdistanz war fest in Nattheimer Hand: Michael Esslinger (Bike Sport Nattheim) gewann die Hauptklasse Männer in 33:55 Minuten, während Jonas Ramsperger und Tom Steiner in ihren jeweiligen Jugendklassen triumphierten.
Gravel-Race wurde gut angekommen
In der neuen Disziplin Gravel-Race gingen über 30 Teilnehmerinnen und Teilnehmer auf die Strecke. Nikita Litsov (Sebamed Racing Team) setzte sich auf der Langdistanz mit 2:07:36 h gegenüber der Konkurrenz durch. Die schnellste Frau im Gravel-Race war Laura Nikolay (RSG Frankfurt) mit 2:41:25. Auf der Mitteldistanz siegte Christian Raab in 1:02:28, der seine zwei Runden zusammen mit dem Gesamtsieger über die Langdistanz absolvierte.
Der Nachwuchs stand beim Fette-Reifen-Rennen im Mittelpunkt: Knapp 30 Kinder aus Nattheim und Umgebung zeigten vollen Einsatz und begeisterten die zahlreichen Zuschauer am Streckenrand im Ortskern von Nattheim mit tollem Rennsport.
Lob für die Organisation
Der veranstaltende Verein Bike Sport Nattheim konnte sich über zahlreiche Klassensiege und Podestplätze freuen. Neben den genannten Siegern überzeugten viele weitere Fahrerinnen und Fahrer des Vereins mit sehr starken Leistungen.
Auch organisatorisch lief es gut, die Nattheimer Radsportler hatten gut 70 Helfer als Streckenposten, bei der Zeitnahme und den Verpflegungsstationen im Einsatz. Von den Sportlern aus nah und fern gab es viel Lob für die neue Streckenführung und den reibungslosen Ablauf.