Sportakrobatik

Nur 0,020 Punkte fehlen zu Bronze: So dramatisch verlief die WM fĂŒr Diana Lust vom SV Mergelstetten

Diana Lust musste mit ihrem Formationspartner Daniel Blintsov bei der Akrobatik-Weltmeisterschaft in Portugal einige emotionale RĂŒckschlĂ€ge hinnehmen, prĂ€sentierte sich aber als „StehaufmĂ€nnchen“. Warum die Sportlerin des SV Mergelstetten trotz eines Sturzes stolz auf ihre Leistungen sein kann und welche Chancen das Duo noch auf die Teilnahme bei den World Games hat:

Es war die zweite Stelle hinter dem Komma, die fĂŒr Diana Lust einen großen Traum im portugiesischen GuimarĂŁes platzen ließ. Genau 0,02 Punkte fehlten der Sportakrobatin vom SV Mergelstetten fĂŒr ihre erste WM-Medaille. Mit einer starken Leistung hatte die 16-JĂ€hrige gemeinsam mit ihrem Formationspartner Daniel Blintsov ihre Tempo-Übung im Finale prĂ€sentiert. Die Kampfrichter bewerteten den Auftritt mit 27,990 Punkten, wodurch Lust und Blintsov hauchdĂŒnn hinter dem Paar aus Aserbaidschan (28,010 Punkte) landeten. „Es ist sehr bitter, wir hatten nicht gerade GlĂŒck mit den Kampfrichtern“, sagt Stefanie Caro Ortiz, die selbst als Kampfrichterin bei den TitelkĂ€mpfen im Einsatz war. Nach dem Wettbewerb habe es viel Zuspruch fĂŒr die Leistung von Diana Lust und Daniel Blintsov gegeben, so Caro Ortiz. „Es kamen viele Trainer auf uns zu und meinten, dass die beiden die Medaille verdient hĂ€tten“, sagt die Heidenheimerin. „Aber das gehört bei großen Turnieren dazu.“

AbzĂŒge nach Sturz in der Balance-Übung

Dabei darf die Leistung des Mixed-Paares der deutschen Nationalmannschaft gar nicht hoch genug geschĂ€tzt werden, denn die erste EnttĂ€uschung gab es gerade einmal einen Tag zuvor. In der Qualifikation fĂŒr das Balance-Finale konnte das Paar ein Element nicht vollstĂ€ndig prĂ€sentieren, wodurch dieses als Sturz gewertet wurde und es AbzĂŒge in der Wertung gab. Die Folge: Nicht nur die Chance auf die Medaille in dieser Disziplin war futsch, auch der Hoffnungen auf die direkte Qualifikation fĂŒr die World Games in China im kommenden Jahr wurden jĂ€h ausgebremst. „Sie waren natĂŒrlich unglaublich enttĂ€uscht“, sagt Stefanie Caro Ortiz, die Diana Lust vor ihrem Wechsel nach Riesa beim SV Mergelstetten lange als Trainerin betreut hatte.

Es kamen viele Trainer auf uns zu und meinten, dass die beiden die Medaille verdient hÀtten.

SVM-Verantwortliche Stefanie Caro Ortiz ĂŒber die Wertung im Tempo-Finale.

Dank großem EinfĂŒhlungsvermögen und vieler motivierender Worte von Nina Blintsov, der aktuellen Trainerin des Duos und Mutter von Daniel, rappelten sich die beiden Sportakrobaten wieder auf und zeigten gegen die Konkurrenz aus der ganzen Welt zwei starke sportliche Vorstellungen. „Nina hat sie toll aufgebaut und wieder motiviert“, erzĂ€hlt Caro Ortiz. Neben dem unglĂŒcklichen vierten Rang im Tempo sprang bei der kombinierten Übung im Finale ebenfalls Rang vier heraus. Die beiden Übungen seien gut gelaufen, sagt Stefanie Caro Ortiz. „Sie sind echte StehaufmĂ€nnchen“, fĂŒgt sie hinzu.

Noch Chancen auf die Teilnahme an den World Games in China

Und die starken Comeback-QualitĂ€ten könnten sich sogar noch auszahlen. Zwar verpassten Diana Lust und Daniel Blintsov die direkte Qualifikation fĂŒr die World Games, aber ein HintertĂŒrchen fĂŒr eine Teilnahme gibt es trotzdem noch. „Wir sind auf dem Reserveplatz eins“, so Caro Ortiz. Das bedeutet: Sollte ein qualifiziertes Paar nicht an den Weltspielen der nicht-olympischen Sportarten teilnehmen, rĂŒckt die deutsche Formation ins Starterfeld nach. „Die Chancen stehen gar nicht so schlecht“, sagt die SVM-Verantwortliche.

Gute Laune beim deutschen Team in Portugal (von links): Nina (Trainerin), Daniel und Igor Blintsov (Bundestrainer) sowie Diana Lust und Kampfrichterin Stefanie Caro Ortiz. Foto: Felix Kuntoro

Die Tage nach dem emotionalen Saisonhöhepunkt wird Diana Lust zum Durchatmen nutzen, ehe das Training wieder auf die nĂ€chsten Aufgaben ausgerichtet wird. Nach den Deutschen Meisterschaften am Jahresende stehen in der kommenden Saison weitere Highlights auf dem Programm. Neben den Europameisterschaften werden sechs Weltcups ausgetragen. „Wir werden planen, bei welchen Terminen wir dabei sein werden“, sagt Caro Ortiz. Das Wochenende vom 19. bis 21. Juni wird sehr wahrscheinlich dick im Kalender angestrichen sein. „Da findet ein Weltcup in Aalen statt. Dort können die Menschen aus der Region sich mal einen Eindruck von unserer Sportart verschaffen“, blickt sie voraus. Und vielleicht kommt mit den World Games im chinesischen Chengdu noch ein weiterer Termin hinzu.

Überschrift

Bis die nĂ€chste Akrobatin vom SV Mergelstetten bei großen Turnieren fĂŒr Aufsehen sorgen kann, wird es wohl noch einige Jahre dauern. „Wir haben ein sehr junges Team und befinden uns gerade in der Phase des Neuaufbaus“, sagt Stefanie Caro Ortiz, die mit dem SVM-Trainerteam bei den Einheiten vornehmlich Talente im Alter von fĂŒnf bis zehn Jahren betreut. Weitere junge Sportlerinnen und Sportler sind beim SVM willkommen. Alle Informationen zu den Mergelstetter Sportakrobaten gibt es hier.

Jetzt einfach weiterlesen
Jetzt einfach weiterlesen mit HZ
- Alle HZ+ Artikel lesen und hören
- Exklusive Bilder und Videos aus der Region
- Volle FlexibilitĂ€t: monatlich kĂŒndbar