Disziplin und Ausgleich

Klares Wasser statt Matsch: Darum macht die Fitnesstrainerin Mona Stehle am Sonntag beim Heidenheimer Triathlon mit

Am Sonntag, 18. Mai, gehen Sportlerinnen und Sportler für den vierten Zeller-Bäderbau-Triathlon in Heidenheim an den Start, darunter die 35-jährige Mona Stehle. Was ihr Bruder mit ihrer Zielsetzung zu tun hat:

Fitnesstrainerin, Controllerin und ab Sonntag Triathletin: Mona Stehle geht beim vierten Triathlon in Heidenheim an den Start. Schon im vergangenen Jahr stand sie an der Startlinie, allerdings nur in der Disziplin Laufen. Zusammen mit ihrem Bruder und ihrem Schwager hatte sie sich damals für die Staffel angemeldet. „Dieses Jahr haben wir aber gesagt, dass wir alles geben werden und den kompletten Triathlon selber machen, nicht nur einzelne Disziplinen“, so die 35-Jährige.

Klares Wasser statt matschigem See

Ausschlaggeben war für sie aber, dass sie am Start in ein Schwimmbecken springen kann und nicht in einen See. „Klares Wasser und der zeitversetzte Start der Teilnehmer war mir wichtig. Ein Massenstart in einem matschigen See wäre nichts für mich“, sagt Stehle.

Die Vorbereitungen für das sportliche Großevent verliefen bei ihr anders als nur klassisch dem Rad-, Schwimm- und Lauftraining nachzugehen: Neben ihrem Beruf im Controlling bei der Firma Zeiss ist sie noch Fitnesstrainerin in den Heidenheimer Studios Rough Gym und Fitness First. „Ich gebe Kurse in verschiedenen Bereichen. Cardio-Training auf Spinningrädern, Krafttraining mit Langhantel oder eine Stunde auf dem Trampolin gehören unter anderem zum Programm“, erzählt Mona Stehle. Wenn es die Zeit zulässt, geht sie in ihrer Freizeit noch Joggen. „Fitness war schon immer mein Ventil für den Alltag“, sagt sie. Außerdem: „Auch wenn ich mich manchmal überwinden muss, das Gefühl danach ist immer das Beste.“

Primäre möchte ich es einfach mal schaffen. Dann habe ich eine Zeit, an der ich mich nächstes Jahr orientieren kann und die es zu toppen gilt.

Mona Stehle, Fitnesstrainerin

Die Grundfitness und Ausdauer sind bei Stehle also vorhanden. Aber wie sieht es mit Schwimmen und Radfahren aus? „Ich hab jetzt in zehn Trainingseinheiten erstmal einen Kraulkurs beim SV Mergelstetten gemacht.“ Auch die Radstrecke vom Waldbad über Steinheim und hoch zum Zanger Kreisel ist sie mit dem Rad schon gefahren. „Da ich auf den Reutenen wohne, hatte ich regelmäßig eine gute Trainingseinheit“, sagt die Fitnesstrainerin.

Ihr Ziel für Sonntag ist klar: „Durchhalten und besser als mein Bruder und mein Schwager sein“, sagt sie und lacht. Primär geht es ihr darum, den Triathlon einfach einmal durchzustehen. „Dann habe ich eine Zeit, an der ich mich nächstes Jahr orientieren kann und die es zu toppen gilt.“

Volkstriathlon in Heidenheim

Los gehts am Sonntag um 10 Uhr im Heidenheimer Waldbad mit der ersten Disziplin, 400 Meter Schwimmen. Raus aus dem Wasser und hinauf aufs Rad: Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer fahren in der zweiten Disziplin 25 Kilometer Fahrrad. Die dritte und letzte Disziplin sind fünf Kilometer joggen. Für die Dauer der Veranstaltung ist die B466 sowie die Strecke nach Steinheim gesperrt.

Jetzt einfach weiterlesen
Jetzt einfach weiterlesen mit HZ
- Alle HZ+ Artikel lesen und hören
- Exklusive Bilder und Videos aus der Region
- Volle Flexibilität: monatlich kündbar