Es ist das Mekka des Langdistanz-Triathlons: Jedes Jahr verwandelt sich der Landkreis Roth in die Bühne eines Sportfestivals der Superlative. 3,8 Kilometer Schwimmen, 180 Kilometer Radfahren und 42,2 Kilometer Laufen liegen für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer bei der Challenge Roth zwischen Start und Ziel — begleitet werden sie dabei von mehr als 250.000 Zuschauern, die entlang der Strecke für eine ganz besondere Stimmung sorgen.
Im Feld der 3000 Teilnehmer und Teilnehmerinnen war auch eine starke Delegation des SV Mergelstetten mit sieben Einzelstartern und einer Staffel vertreten. „Für einen Breitensportler gibt es im Triathlon nichts Größeres“, sagt Marcus Pfeffer, Abteilungsleiter der Mergelstetter Triathleten.
Erstmals gemeinsam: Felix Pfeffer mit Premiere in Roth, Vater Marcus startet zum achten Mal
Und obwohl es bereits seine achte Teilnahme in Roth war, war der rund elfstündige Wettkampf für den 58-Jährigen ein ganz besonderer. Im SVM-Trikot gingen nämlich gleich zwei Pfeffers an den Start: Vater Marcus und Sohn Felix. Quasi als sportlicher Familienausflug am Sonntag. „Es war sein erster Langdistanz-Triathlon, und dass wir den zusammen bestritten haben, ist ein absolutes Highlight“, sagt der Vater.

Und so erlebten Pfeffer Senior und Pfeffer Junior viele besondere Momente vom Start im Main-Donau-Kanal bis zum Zielbereich gemeinsam. Und auch die Herausforderungen: Am frühen Sonntagmorgen mussten nicht nur die Profis ohne Neoprenanzug ins Wasser, sondern auch erstmals die Mergelstetter Starter und die weiteren Amateure. „Das macht es schwieriger, weil der Anzug uns schwächeren Schwimmern einen besseren Auftrieb gibt“, so Pfeffer. Davon ließen sich die SVMler nicht aufhalten und erlebten dann auf zwei Rädern den stimmungsvollen Höhepunkt, als es den legendären Solarer Berg hinaufging. „Das ist wie bei der Tour de France, es stehen 20.000 jubelnde Fans an und auf der Strecke“, beschreibt er den besonderen Streckenabschnitt, „Das Meer an Zuschauern öffnet sich erst kurz bevor man durchfährt.“
Tausende Flugkilometer: Pfeffer Junior fliegt aus Südkorea ein
Zwar musste Marcus Pfeffer seinen Sohn im Lauf des Triathlons davonziehen lassen, im Zielbereich konnten sie sich nach dem abschließenden Marathon aber in die Arme fallen. Felix Pfeffer, der nach 10:08:33 Stunden den Zielstrich erreichte, musste gut 40 Minuten warten, ehe er Vater Marcus (10:50:05) in Empfang nahm. „Im Triathlonstadion warten dann noch einmal 3000 Zuschauer, die jeden Einzelnen anfeuern, vom ersten bis zum letzten“, erzählt Marcus Pfeffer.

Nach dem sportlichen Familienfest steht bei den Pfeffers aber wieder ein Abschied an. Während Vater Marcus in Heidenheim sein Immobilienunternehmen führt, ist sein 25-jähriger Sohn in Südkorea und arbeitet dort im Rahmen seines Trainee-Programms für eine Schweizer Firma. „Er hat sein Zeitfahrrad mit in Südkorea gehabt, hat dort trainiert und ist extra für den Triathlon hergeflogen“, verrät Marcus Pfeffer, der mit seinem Sprößling bereits den nächsten Auftritt in Roth plant.
Florian Tausend wird Vierter in seiner Altersklasse
Und nicht nur die Familie Pfeffer stimmte das Gesamtergebnis im Ziel zufrieden. Trotz dieser erschwerten Bedingungen beim Schwimmen zeigten die Mergelstetter Athleten starke Leistungen. Allen voran Florian Tausend, der mit einer Gesamtzeit von 8:43:56 Stunden nur knapp das Podium verpasste und einen hervorragenden vierten Platz in seiner Altersklasse belegte. Auch die übrigen männlichen Starter blieben deutlich unter der Elf-Stunden-Marke. Aus gesundheitlichen Gründen musste Wibke Göttken bei Kilometer 100 vom Rad steigen.
Auch die Staffel des SV Mergelstetten zeigte eine starke Leistung. In der Besetzung Thilo Hotz (Schwimmen & Laufen) und Thomas Kind (Radfahren) belegte das Team mit einer Gesamtzeit von 10:23:39 Stunden den 103. Platz im Gesamtfeld.
Die Ergebnisse der SVM-Starter
Florian Tausend, AK 35, Platz AK 4., Gesamtplatz 70., Gesamtzeit 8:43:56 Stunden, Schwimmen 58:09/ Rad 4:39:07/Laufen 3:02:49; Felix Pfeffer, AK 25, 59.,10:08:33, 1:28:51/5:02:35/3:33:26; Philipp Moser, AK 30, 144., 10:13:44, 1:12:58/5:11:56/3:42:42; Markus Goettken, AK 50, 35., 10:21:08, 1:33:20/5:12:56/3:24:58;
Marcus Pfeffer, AK 55, 20., 10:50:05, 1:27:25/5:27:01/3:48:31; Hannah Köpf, AK 35, 57.,13:29:12, 1:48:20/6:25:44/5:05:02; Staffel: Thilo Hotz (Schwimmen, Laufen) & Thomas Kind (Rad), Ges.: 103., 10:23:39, 1:04:33/5:36:13/3:39:46);