Das Beste aus 20 Jahren: So oder so ähnlich könnte das Motto für den runden Geburtstag des Nattheimer Maultaschenlaufs, der an diesem Samstag, 18. Oktober, ansteht, lauten. „Wir setzen auf Bewährtes und knüpfen an die 19 Veranstaltungen an“, sagt Frank Illenberger, Abteilungsleiter Ski bei der TSG Nattheim. Und für den Traditionslauf, der die fünfte Station des Landkreis-Laufcups ist, bedeutet das: Es gibt ein eingespieltes Team, den gewohnt fordernden und abwechslungsreichen Laufkurs sowie im Ziel die begehrten Maultaschen in der Brühe.
Und zum Zwanzigsten winkt der ausrichtenden TSG vielleicht sogar ein weiteres Geschenk: ein neuer Teilnehmerrekord. Denn der Maultaschenlauf ist nicht nur bei der Zahl der Austragungen Jahr für Jahr gewachsen, er wurde auch bei den Laufbegeisterten immer beliebter. Waren es bei der Premiere im Jahr 2005 noch 216 Starterinnen und Starter, meldeten die Nattheimer im Vorjahr einen Höchstwert von 325 Teilnehmern. „Wir hoffen, dass wir wieder in den Rekordbereich kommen“, sagt Frank Illenberger. Die Zahl der Voranmeldungen deutet darauf hin, dass es mit einem erneuten Rekord klappen könnte. „Aus der Erfahrung wissen wir, dass sich in den letzten Tagen immer noch viel tut“, so Illenberger.
Enges Rennen in der Gesamtwertung des Landkreis-Laufcups
Ein weiterer Treiber für steigende Anmeldezahlen sind die knappen Abstände an der Spitze der Gesamtwertung des Laufcups. Nach vier von acht Stationen liegt Titelverteidiger Max Feinauer von der TSG Giengen in der Männerkonkurrenz mit einer Winzigkeit von 0,88 Punkten hinter Benedikt Nußbaum (AST Süßen), der die volle Punktzahl von 400 auf der Habenseite hat. Deshalb werden beide auch in Nattheim ein hohes Tempo anschlagen, um im Rennen um den Gesamtsieg zu bleiben.

Und vielleicht kommt zu vielen starken Teilnehmerinnen und Teilnehmern noch ein prominenter hinzu. Dieter Baumann hatte im HZ-Interview vor einem Auftritt in Neresheim offen mit einer Teilnahme am Maultaschenlauf geflirtet, als er auf den Traditionslauf angesprochen wurde. „Stellen Sie sich das mal vor, wenn ich in Runner’s World als Schwabe vom Maultaschenlauf schreibe – das ist ja schon alleine eine Geschichte wert“, lautete seine Aussage, die auch Frank Illenberger nicht entgangen war. „Ich habe natürlich direkt angefragt“, sagt der TSG-Verantwortliche. Wegen der kurzfristigen Einladung sei es für den einstigen deutschen Vorzeigeläufer aus Termingründen schwierig, dabei zu sein, so Illenberger.
Aber vielleicht kommt Baumann ja als Überraschungsgast. Am Wettkampftag ist auf seinem Tourprogramm kein Auftritt vermerkt. Ein Teller Maultaschen mehr ließe sich bei einer spontanen Teilnahme sicherlich für den Ehrengast schnell organisieren.
Die wichtigsten Informationen zum Maultaschenlauf
Der Zeitplan: Den Anfang am Samstagnachmittag machen die Kinderläufe über 600 Meter (weiblich um 12.45 Uhr, männlich 13 Uhr), danach geht es aber 13.15 Uhr über die Strecke von 1,7 Kilometer. Gemeinsam an der Startlinie stehen um 14 Uhr die Läuferinnen und Läufer, die die 5,3 und 10,1 Kilometer lange Distanz in Angriff nehmen. Im Anschluss starten die Walker und Nordic Walker.
Die Anmeldung: Die offizielle Anmeldung für den Lauf kann hier bis einschließlich Mittwoch, 15. Oktober, vorgenommen werden. Danach und bis zum Samstag um 9 Uhr ist eine Online-Nachmeldung hier möglich.