Ein Auftakt nach Maß? Fast! Die Männer der Spielgemeinschaft Herbrechtingen/Bolheim sahen bei ihrem Verbandsligadebüt eigentlich schon wie der sichere Verlierer aus, aber nach tollem Kampf in der Schlussphase konnte sich der Aufsteiger beim 29:29 gegen den TSV Bad Saulgau über einen gewonnenen Punkt freuen.
„Heute haben wir einen ersten Eindruck in der Verbandsliga gewinnen können, und zwar, dass es dieses Jahr nur über den Kampf gehen kann“, sagte Trainer Sebastian Schmid nach dem Spiel. „Wir konnten leider unser Tempospiel nicht so aufziehen wie wir es wollten“, so der 44-Jährige weiter und tatsächlich machte es der Gast aus Bad Saulgau clever und unterband über weite Strecken des Spieles geschickt das schnelle Spiel der Hausherren.
Nervöser Start der SHB
Vor knapp 250 Zuschauer in der Bibrishalle merkte man beiden Teams die Nervosität an. Den ersten Treffer der SHB, bei der Fabian Buntz urlaubsbedingt fehlte, in der neuen Liga markierte Adrian Akermann von der Strafwurflinie. Zunächst verlief das Spiel sehr ausgeglichen. Bad Saulgaus Spielmacher Jannik Beutter, mit zehn Toren am Ende bester Werfer seiner Mannschaft, brachte seine Farben mit 4:2 in Führung. Die Hausherren stabilisierten sich wieder und Patrick Jäger zündete seine gefürchteten Rückraumkracher zur 7:5-Führung nach knapp 14 Minuten.
Als Kapitän René Kraft zum 10:6 einwerfen konnte, sah es gut aus, doch Bad Saulgau kämpfte sich zurück. Viel zu einfach kamen die Bäderstädter zu Toren aus dem Rückraum und der schöne Vorsprung war schnell wieder futsch. Nach intensiven 30 Minuten wurden die Seiten sogar mit einem 15:16-Rückstand gewechselt.
Knapper Rückstand zur Pause
In der zweiten Halbzeit liefen die Gastgeber dann ständig einem Rückstand hinterher. Das Spiel lebte weiterhin von vielen Zweikämpfen, wo die SHB in der Abwehr laut der Einschätzung von Trainer Schmid manchmal die nötige Aggressivität vermissen ließ. Allerdings kamen doch sieben Zeitstrafen zusammen. Nach dem 22:22 durch SHB-Spielmacher Lars Braun knapp 15 Minuten vor dem Ende kam dann ein Bruch ins Spiel der Blau-Weißen.
Drei Tore in Folge bescherten Bad Saulgau eine 27:23-Führung und das Spiel drohte den SHBlern zu entgleiten. Jetzt zeigte der Neu-Verbandsligist Kämpferqualitäten und kam durch ebenfalls drei Treffer in Folge durch Akermann und zweimal Jäger wieder zurück. Auch als die Gäste knapp drei Minuten vor Schluss mit drei Toren führten, gab sich die SG nicht auf. Fünf Sekunden vor dem Ende markierte Lars Braun den Ausgleich. Freude kam zwar nur verhalten auf, aber angesichts des Spielverlaufes muss man mit dem Punkt im SHB-Lager zufrieden sein.
Der Trainer war hin- und hergerissen
Trainer Sebastian Schmid war nach dem Spiel hin- und hergerissen, denn auch ein Sieg war im Bereich des Möglichen. „Gut war heute, dass wir uns zurückgekämpft haben. Schlecht, dass wir das Spiel trotz Führung wieder aus der Hand gegeben haben“, so der SHB-Coach nach dem Spiel. „Wir haben heute gesehen, was schon funktioniert und woran wir noch arbeiten müssen. Wir werden aus jedem Spiel unsere Lehren ziehen, haben aber heute schon einen guten ersten Eindruck in der neuen Liga gewinnen können. Wir müssen uns erstmal an das Niveau gewöhnen, deshalb ist jeder Punkt wichtig“, so Schmid weiter.
Ausruhen an spielfreien Wochenenden wie in der Landesliga ist nicht angesagt. Bis Mitte Dezember hat die Mannschaft bis auf eine Ausnahme jedes Wochenende ein Spiel, deshalb ist es auch wichtig, dass der Kader in der Breite sehr gut aufgestellt ist. Der Anfang ist gemacht.
Namen und Zahlen
SG Herbrechtingen/Bolheim – TSV Bad Saulgau 29:29 (15:16)
SHB: Gehringer, Beuthner; Mannbeiß, Hauser (5/3), T. Kraft (5), Ruoff (3), Braun (4), Lindenmaier, R. Kraft (1), Mezencev (3), Soderer, Weller, Jäger (4), Akermann (3/3), Englisch, Mailänder (1)
Zeitstrafen: SHB 7 (Hauser, Ruoff, Braun, R.Kraft, Mailänder, Soderer) – Bad Saulgau 7
Strafwürfe: SHB 8/6 verwandelt – Bad Saulgau 4/4
Zuschauer: 250
Schiedsrichter: Fabian Buntak und Ferdinand Schelling