Handball-Landesliga

Ein Start nach Maß: Die MTG Wangen II ärgert die HSG Oberkochen/Königsbronn nur in den ersten Minuten

Nach dem verpassten Aufstieg in der Vorsaison ist der HSG Oberkochen/Königsbronn der Auftakt in die neue Landesliga-Spielzeit gelungen. Nach einem wackeligen Start steigerten sich die Gastgeber und fuhren gegen die MTG Wangen II einen ungefährdeten 32:26-Heimsieg ein.

Der Anfang ist gemacht: Die Handballer der HSG Oberkochen/Königsbronn sind mit einem 32:26-Erfolg gegen die MTG Wangen II in die neue [ Landesliga-Saison ] (https://www.handball.net/ligen/handball4all.baden-wuerttemberg.m-ll-4-bw_bwhv/spielplan?dateFrom=2025-09-15&dateTo=2025-09-22) gestartet. Entscheidenden Anteil am Auftaktsieg hatte eine starke Phase Mitte der zweiten Halbzeit, in der sich die Gastgeber deutlich absetzen konnten. „Es war keine Glanzleistung, aber ein guter Start in die Saison“, sagt HSG-Trainer Tim Hoga über den erfolgreichen Auftakt seines Teams.

Für die rund 250 Zuschauer in der Herwartsteinhalle begann der Abend verheißungsvoll: Ivo Dragicevic traf gleich im ersten Angriff und setzte das erste Ausrufezeichen. Der Rückraumspieler war mit sieben Toren am Ende bester Schütze seiner Mannschaft. Doch in den folgenden Minuten offenbarte die HSG noch Startprobleme. Mehrfach scheiterten die Rückraumschützen um Colin Schneider am gut aufgelegten Gästetorhüter, in der Abwehr fehlte zunächst die nötige Aggressivität. Die Folge: Nach einer Viertelstunde lagen die Wangener, die mit zwei Regionalligaspielern angereist waren, mit 9:8 vorne. „Wir sind schlecht reingekommen, haben dann aber auf eine offensive Abwehr umgestellt“, erklärt Hoga.

Die HSG kommt nach taktischer Umstellung ins Rollen

Und die Umstellung zeigte die gewünschte Wirkung. In Kombination mit einem nun besser aufgelegten David Stanke im HSG-Tor fanden die Gastgeber zurück zu ihrer defensiven Stabilität. Und auch in der Offensive legte der Tabellenvierte der Vorsaison zu. Dank eines 4:0-Laufs erspielten sich die Hausherren eine komfortable Drei-Tore-Führung (12:9/19.) „Das hat in der Phase gutgetan“, so Hoga. Kapitän Lukas Eckardt stellte mit einem Treffer vom Kreis den 16:12-Pausenstand her.

Nach dem Seitenwechsel tat sich die HSG im Abschluss zunächst schwer, drei Großchancen blieben ungenutzt. Die Gäste aus Wangen verkürzten, ehe Ivo Dragicevic, Timo Grohsler und Colin Schneider das Spiel an sich rissen. Mit einem 9:3-Lauf eilte die HSG auf 25:17 davon. Besonders Schneider, der insgesamt sechs Tore erzielte, war in dieser Phase besonders treffsicher.

Starke zweite Hälfte: Vorsprung wächst auf bis zu neun Tore an

Und wie reagierten die Gäste? MTG-Trainer Thomas Natterer stellte früh auf eine offensive Manndeckung um. Doch auch dieser taktische Kniff brachte die HSG nur kurz ins Wanken. Während die Wangener sich zu viele technische Fehler leisteten, kombinierte Oberkochen/Königsbronn wieder flüssiger. Nach dem Treffer von Jonas Balle zum 30:21 (53.) war die Partie entschieden. „Wir haben es dann souverän heruntergespielt“, sagt ein zufriedener Tim Hoga.

In der Schlussphase verwalteten die Gastgeber den Vorsprung. Die MTG verkürzte den Rückstand in den letzten Minuten der Partie zwar noch, mehr als etwas Ergebniskosmetik gelang den Gästen aber nicht mehr. Der 32:26-Erfolg der HSG war ungefährdet und sorgte für einen gelungenen Saisonauftakt.

Auf die HSG wartet am zweiten Spieltag eine weite Auswärtsfahrt. Am Samstag, 27. September, geht es an den Bodensee: Um 19.30 Uhr beginnt das Auswärtsspiel beim TSV Lindau (Sporthalle, Lindau-Aeschach).

Namen und Zahlen zum HSG-Sieg

HSG: Stanke, Schweikert; Dragicevic (7), Schneider (6), Balle (5), Eckardt (3/1), Grohsler (3), Alfes (2), Lumpp (2), Trittenbach (2), Engel (1), Jäschke (1), Hug

Schiedsrichter: Träger/Rau (Heidenheimer SB)

Zeitstrafen: HSG 5, MTG 4

Zuschauer: 250

Jetzt einfach weiterlesen
Jetzt einfach weiterlesen mit HZ
- Alle HZ+ Artikel lesen und hören
- Exklusive Bilder und Videos aus der Region
- Volle Flexibilität: monatlich kündbar