Die Fußballer stecken noch in der schweißtreibenden Vorbereitung zur neuen Saison. Wursttester Jochen Gerstlauer muss somit ebenfalls eine Zwangspause einlegen, was die kulinarischen Leckereien auf den Fußballplätzen angeht, einlegen. Ganz arbeitslos ist der freie Mitarbeiter der Heidenheimer Zeitung mit dem Traumnebenjob aber nicht: Der 52-Jährige nahm beim Jubiläumsspiel der SG Herbrechtingen/Bolheim (zu Ehren des 125-jährigen Bestehens des SV Bolheim) gegen den 1. FC Heidenheim die Feuerwurst unter die Lupe. Die üblichen vier Rubriken fanden bei den AH-Fußballern der SG wie gewohnt ihre Anwendung.
Die Bedienung: Die Männer der Fußballabteilung kannten den Wursttester natürlich und hatten beim Test jede Menge Spaß. Alle wollten aufs Bild und die Stimmung war super. Hier kann es nur 10 von 10 Punkten geben.
Das Brötchen: Hier wurde endlich mal wieder tolle Ware angeboten. Das Brötchen war goldgelb gebacken, hatte eine gute Größe und knusprig war es auch noch. Mehr will man von einem Stadionwurstbrötchen nicht verlangen. Auch hier gibt es mal wieder eine Höchstpunktzahl: 10 von 10 Würstchen.
Die Optik: Die Feuerwurst hatte eine tolle Länge und eine schöne orange/braune Farbe vom Braten. Zusammen mit dem Brötchen und dem Senf eine tolle Optik, bei der das Wasser im Mund zusammenlief. Hier gibt es 9 von 10 Würstchen.
Der Geschmack: Die Feuerwurst war noch heiß und perfekt gebraten. Die Schärfe war auf den Punkt, ganz nach dem Geschmack des Wursttesters. Nicht zu viel und nicht zu wenig. Zusammen mit dem knusprigen Brötchen ein tolles Geschmackserlebnis. Auch hier gibt es 9 von 10 Würstchen.
Somit kommt die Stadionwurst der AH-Fußballer der SG Herbrechtingen/Bolheim auf satte 38 von 40 Würstchen.
Bald startet die neue Fußballsaison, mit neuen Tests und Bildern von den ehrenamtlichen Helfern. Der Feinschmecker möchte an alle einen Dank aussprechen, die ihre Freizeit für ihre Vereine opfern.