Fußball-Kreisligen A3/B4

Der Herr der Paragrafen: Was Fußballer über den neuen Sportrichter Siegfried Müller wissen müssen

Dann kann's ja endlich wieder losgehen! Beim Staffeltag der Fußball-Kreisligen A3 und B4 in Dischingen wurden auch die Rahmendaten für die Saison 2025/26 vorgestellt. Zudem ist für den Raum Heidenheim ein neuer Sportrichter zuständig:

Grau ist alles Theorie – entscheidend is' aufm Platz! Fußballtrainer Adi Preißler brachte den Kerngedanken im Fußball einst auf den Punkt. Wobei, so ganz ohne Theorie geht es dann auch nicht. So wird zum Beispiel bei den Staffeltagen das Grundgerüst der jeweils kommenden Saison vorgestellt. In Dischingen trafen sich die Vereinsvertreter der Mannschaften der Kreisligen A3 und B4, nur ein Verein wurde nicht repräsentiert (im vergangenen Jahr fehlten Vertreter dreier Vereine).

Eine der wichtigsten Personalien betrifft die Welt der „grauen Theorie“, genauer gesagt die Welt der Paragrafen. Das Sportgericht des Fußballbezirks Ostwürttemberg umfasst fünf „Sportrichter“, die Urteile bei Verstößen gegen Bestimmungen und Auflagen fällen, Siegfried Müller ist ab der kommenden Saison für den Raum Heidenheim zuständig – und ist damit besonders wichtig für die Mannschaften aus den Staffeln A3 und B4.

Wenn man nicht mehr springen kann, dann muss man halt etwas anderes mit Fußball machen.

Siegfried Müller, Richter beim Sportgericht des Fußballbezirks Ostwürttemberg

„Ich bin ein alter Fußballer, habe in Oberkochen und Waldhausen hauptsächlich Jugendmannschaften trainiert. Mein Leben lang habe ich immer etwas mit Fußball gemacht“, sagt Siegfried Müller. Früh stand für den Aalener fest: „Wenn man nicht mehr springen kann, dann muss man halt etwas anderes mit Fußball machen.“ Bereits seit Mitte der 1990er Jahre ist Müller fürs Sportgericht tätig. Aufgrund eines internen Wechsels bei den Sportrichtern wird der 69-Jährige von nun an die Vereine aus dem Raum Heidenheim stärker im Blick haben.

Siegfried Müller ist Richter beim Sportgericht des Fußballbezirks Ostwürttemberg. Foto: ed

Momentan sind fünf Sportrichter für den gesamten Bezirk Ostwürttemberg zuständig. „Es fehlt ja überall an engagierten Menschen. Bei den Schiedsrichtern, beim Sportgericht ist es ähnlich“, sagt der ehemalige Polizist. „Wir waren teilweise nur zu dritt, jetzt sind wir, Gott sei Dank, wieder zu fünft. Das ist schon eine große Entlastung.“

Grundsätzlich sind er und seine Kollegen Einzelrichter, die die Urteile zu Hause am Schreibtisch fällen, erklärt Siegfried Müller. In der Regel gehe es um Beurteilungen von Handspielen im Strafraum, Notbremsen oder Roten Karten. „Bei gewissen Vorkommnissen ist es notwendig, ein Urteil nicht allein zu fällen, wie zum Beispiel bei Spielabbrüchen oder Tumulten. Wenn es um Strafen über sechs Wochen geht, möchte man nicht allein dastehen. Da sprechen wir uns ab“, so Müller, der bereits mit Roland Baamann, dem Vater und Vorgänger des aktuellen Staffelleiters der Kreisligen A3 und B4, Thomas Baamann, zusammengearbeitet hat.

Nun freut sich Müller auf den Saisonbeginn und auf Besuche von Fußballspielen. Unter anderem auch in der Bundesliga, als Mitglied der TSG Hoffenheim.

Wichtige Eckdaten für die kommende Saison

Traditionell beginnt die Saison mit den ersten beiden Runden im Bezirkspokal, die am 10. und 13. August ausgetragen werden. Wie im Vorjahr sind 119 Männer-Mannschaften dabei (38 aus dem Raum Heidenheim, 40 aus dem Raum Aalen und 41 aus dem Raum Gmünd). Die Auslosung für den Raum Heidenheim wird am Montag, 28. Juli, beim SV Waldhausen vorgenommen (19 Uhr). Zudem gibt es dort die Fair-Play-Ehrungen und die Ausgabe des neuen Bezirkshefts. Der Sieger des Pokalfinals bei den Männern erhält 750 Euro (das unterlegene Team 250 Euro), bei den Frauen (zwölf Teams) 350 Euro (das unterlegene Team 250 Euro). Wie immer wird das Finale an Christi Himmelfahrt (Donnerstag, 14. Mai) ausgetragen.

Der FC Härtsfeld stellte eine Anfrage, ob die Pokalauslosung künftig nicht mit den Staffeltagen zusammengelegt werden könne. Jens-Peter Schuller, Vorsitzender des Fußballbezirks Ostwürttemberg, zeigte sich darüber überrascht, versprach aber, darüber zu beratschlagen, ob dies zeitlich und organisatorisch möglich sei.

Auf Anregung eines anderen Vereins soll auch auf die Einteilung der Schiedsrichter geachtet werden. Hier geht es um die Kosten. Je nach Anfahrweg kann der Einsatz eines Unparteiischen auch mal 117 Euro kosten, so der Hinweis des Fragestellers.

Der erste Spieltag in den Kreisligen geht am Sonntag, 17. August, über die Bühne. Der letzte Spieltag vor der Winterpause ist der 30. November (7. Dezember gilt als möglicher Nachholspieltag). Der erste Spieltag nach der Winterpause ist der 8. März 2026. In den Kreisligen wird über die Osterfeiertage wieder nur am Samstag gespielt. Der letzte Spieltag ist Samstag, 6. Juni 2026. Der nächste Staffeltag der Kreisligen A3 und B4 wird von der TSG Schnaitheim ausgerichtet.

Staffelleiter Thomas Baamann wiedergewählt – FC Härtsfeld eigenständig

Thomas Baamann, Staffelleiter der Kreisligen A3 und B4, wurde von den anwesenden Vereinsvertretern einstimmig entlastet und ebenfalls einstimmig zum Staffelleiter wiedergewählt. Der Burgberger betonte, wie sehr ihm die Aufgabe Spaß mache und sagt Richtung der Vereinsvertreter: „Ihr macht’s mir einfach. Und ihr wisst, dass ihr mich Tag und Nacht anrufen könnt. Da bin ich schmerzfrei.“

Als Repräsentant des gastgebenden FC Härtsfeld gab Vorsitzender Karl-Heinz Pappe einen kleinen Einblick in die Vereinsgeschichte. Bei der Gründung am 9. März 2003 hatte der FC Härtsfeld (die „Muttervereine“ sind der FC Dunstelkingen/Frickingen und der SV Dischingen) 160 Mitglieder; aktuell sind es 568 – darunter knapp 200 Kinder und Jugendliche. Am 1. Januar 2025 hat sich der FC Härtsfeld von seinen „Muttervereinen“ abgekoppelt und fungiert als selbständiger Verein, der beispielsweise Miete an die „Muttervereine“ zahlen muss. Neben zwei Männermannschaften und einem Frauenteam hat der FC Härtsfeld alle Jugendklassen von der E- bis zur A-Jugend besetzt. Insgesamt sind 35 Trainer im Einsatz.

Der SV Elchingen spielt auf eigenen Wunsch in der Staffel B4.

Jetzt einfach weiterlesen
Jetzt einfach weiterlesen mit HZ
- Alle HZ+ Artikel lesen und hören
- Exklusive Bilder und Videos aus der Region
- Volle Flexibilität: monatlich kündbar