Frauenfußball

So tickt Top-Torjägerin Janine Velez von Tabellenführer SG Hohenmemmingen / Sontheim

Was für ein Lauf! Janine Velez hat bereits fünf Tore für die SG Hohenmemmingen / Sontheim erzielt und ist momentan Top-Torjägerin der Bezirksliga. Zugleich trainiert die 38-Jährige, die beruflich Hauptfeldwebel bei der Bundeswehr ist, den VfL Bühl:

Amateurfußball ist für viele Menschen in der Region ein erfüllendes, aber auch zeitintensives Hobby. Training, Spiele und das Miteinander in der Kabine füllen nicht nur die Wochenenden, sondern oft auch mehrere Abende unter der Woche. Umso bemerkenswerter ist es, dass Janine Velez gleich doppelt gefordert ist – als Spielerin bei der SG Hohenmemmingen/Sontheim und als Trainerin beim VfL Bühl. „Ich möchte einfach den Damenfußball voranbringen, und außerdem macht es mir sowohl auf dem Spielfeld als auch als Trainerin unheimlich viel Spaß“, sagt Velez selbst.

Doch wie kam es dazu? „Mein Opa hat mich als kleines Mädchen für den Fußball begeistert, und seitdem ist es meine große Leidenschaft. Ich mag vor allem die Gemeinschaft und das Teamgefüge in diesem Sport“, erklärt die 38-Jährige. Die Mittelfeldspielerin, die in dieser Saison auch im Sturm zum Einsatz kommt, spielt seit kurzem bei der SG Hohenmemmingen/Sontheim und hat dort „unglaublich viel Spaß“. Das untermauert Velez mit beeindruckenden fünf Toren in den ersten drei Saisonspielen. Damit führt sie die Torjägerliste an. Auch beim jüngsten 3:0-Heimsieg der SG gegen den FC Ellwangen II traf sie.

Den RSV Hohenmemmingen (der mit dem FV Sontheim die Spielgemeinschaft bildet) kennt sie seit 2018. Bei einem Pokalspiel der SG war Velez als Zuschauerin von der starken Bindung von den Spielerinnen untereinander sehr angetan. „Genau diesen Teamspirit erlebe ich jetzt in jedem Training und auch bei Spielen“, sagt sie. Und tatsächlich haben einige Spielerinnen der SG an dem besagten Pokalspieltag bei Janine Velez angefragt, ob sie denn nicht zu ihnen wechseln wollte.

Ich war zuvor nie Cheftrainerin, habe aber bei der damals neu gegründeten Frauenmannschaft des VfL Bühl eine Bier-Yoga-Einheit durchgeführt.

Janine Velez erzählt, wie sie zum Traineramt gekommen ist

Neben dieser aktiven Karriere ist Velez, die von ihren Freunden nur „Rosi“ genannt wird (so hieß ihre Oma), seit Beginn des Jahres auch als Trainerin für die Damenmannschaft des VfL Bühl tätig. Wie sie nach Bühl kam, erzählt Velez mit einem Lachen: „Das ist eine lustige Geschichte. Ich war zuvor nie Cheftrainerin, habe aber bei der damals neu gegründeten Frauenmannschaft des VfL Bühl eine Bier-Yoga-Einheit durchgeführt. Das ist im Grunde wie Yoga, nur mit Bierflaschen, aus denen hin und wieder ein Schluck getrunken wird.“ Nach dieser Einheit kam schnell die Frage auf, ob Velez sich nicht auch den Cheftrainerposten vorstellen könnte. „Weil ich meine Leidenschaft für den Fußball unbedingt weitergeben wollte, habe ich den Posten sehr gerne übernommen“, sagt die fußballbegeisterte Velez.

Selfie: Janine Velez ist bei der Bundeswehr. Foto: Janine Velez

Auch beruflich hat die 38-jährige Tochter eines amerikanischen Soldaten sehr viel mit Sport zu tun. Denn Velez ist nicht nur Kompanie-Truppführerin bei der Bundeswehr, sondern bildet dort auch die Rekruten sportlich aus. „Ich bin Hauptfeldwebel und liebe vor allem den sportlichen Teil meiner Arbeit“, fasst die in Dornstadt stationierte Velez zusammen. Der Hauptfeldwebel ist ein Dienstgrad bei der Bundeswehr, der meist mehrere Jahre Dienstzeit sowie bestandene Laufbahn- und Beförderungsprüfungen erfordert. „Ich bin seit 2013 bei der Bundeswehr. Mein Ziel ist es, Berufssoldatin zu werden und Soldatenwissen an einer Schule oder in der Grundausbildung weiterzugeben“, erklärt Velez mit Blick in die Zukunft.

Unterstützung vom Männerteam des VfL Bühl

Bleibt nur die Frage zu klären, wie man sich das alles zeitlich einteilt. „Glücklicherweise spielt Bühl immer samstags, und meine Spiele mit Hohenmemmingen/Sontheim sind in der Regel sonntags. Unter der Woche versuche ich dann, bei beiden Mannschaften zweimal im Training zu sein. Falls ich mal nicht kann, bekomme ich Unterstützung aus der Männermannschaft des VfL Bühl“, erklärt Velez. Die gelernte Mittelfeldspielerin fügt hinzu: „Meine Partnerin unterstützt mich total und versteht auch, da sie selbst Fußball spielt, warum ich so viel Zeit in dieses Hobby investiere.“

Janine Velez (links) im Zweikampf mit Härtsfelds Kapitänin Jana Reichert. Foto: Oliver Vogel

Für Janine Velez ist Fußball nicht nur irgendein Hobby. Vielmehr hat sie sich vorgenommen, den Frauenfußball – insbesondere in der Region – aktiv voranzubringen. „Der Damenfußball hat sich in den letzten Jahren auf allen Ebenen extrem gesteigert und wird immer populärer. Ich möchte meinen Teil zu dieser positiven Entwicklung beitragen“, sagt die Soldatin.

Aufstieg mit der SG Hohenmemmingen/Sontheim?

Dabei hat sie bei ihren beiden Tätigkeiten unterschiedliche Ziele. „Mit Hohenmemmingen/Sontheim möchte ich gerne aufsteigen. Beim VfL Bühl geht es als neu gegründetem Verein erst einmal darum, Spaß zu haben und den Frauenfußball langfristig zu integrieren. Die Ergebnisse spielen dabei eine untergeordnete Rolle. Wichtiger sind zu Beginn kleine Erfolge. Wir haben zum Beispiel als Team gefeiert, dass wir gegen einen sehr guten Gegner nur 0:3 verloren haben.“ Mit Leidenschaft und der nötigen Unterstützung aus dem Umfeld ist im Amateurfußball vieles möglich, ist sie überzeugt.

Der TV Steinheim siegt beim FC Härtsfeld

Im Kreisderby setzten sich die Fußballerinnen des TV Steinheim mit 2:0 beim FC Härtsfeld durch. Die Tore erzielten Sina Schmidt (5. Minute) und Aynur Demir (21.). Der FC Heidenheim II feierte einen 8:0-Sieg bei der SG Wasseralfingen/Neuler. Die SG Hohenmemmingen/Sontheim führt die Tabelle nach drei Spieltagen vor dem punktgleichen TV Steinheim an (beide jeweils drei Siege).