Fußball-Kreisliga B4

Lucky Punch rettet Tabellenführer: Niederlage für den SV Mergelstetten im Spitzenspiel

Die SGM Ohmenheim/Dorfmerkingen siegt im Spitzenspiel der Kreisliga B4 gegen den SV Mergelstetten. Was zur Niederlage des SVM führte und wie Trainer Mike Maihofer reagieren möchte:

Der von Mike Maihofer trainierte SV Mergelstetten musste sich am vergangenen Samstag knapp mit 0:1 beim Tabellenführer SGM Ohmenheim/Dorfmerkingen geschlagen geben und erleidet damit einen empfindlichen Rückschlag im Aufstiegsrennen der Kreisliga B4.

Verhaltener Start im Spitzenspiel

Vor dem Spiel konnte die Ausgangssituation kaum spannender sein, denn die zweitplatzierten Mergelstetter hatten lediglich zwei Zähler Rückstand auf den Spitzenreiter Ohmenheim. Somit bestand die Chance, mit einem Sieg die Tabellenführung zu übernehmen. Dementsprechend motiviert gingen beide Mannschaften die Partie an. Wer jedoch auf ein ähnliches fußballerisches Feuerwerk wie beim Zehn-Tore-Spektakel zwischen Mergelstetten und Unterkochen II (5:5) am vergangenen Spieltag gehofft hatte, wurde schnell enttäuscht. Denn das teilweise vereiste Geläuf ließ kein gepflegtes Spielgeschehen zu.

Das sahen auch beide Trainer so: SVM-Trainer Mike Maihofer sprach im Nachgang von einem „unglaublich schwer zu bespielenden Platz“, und auch Michael Baum, Trainer der SGM Ohmenheim, betonte die „besonderen Bedingungen“. Zudem wurde schnell klar, dass beide Mannschaften um die Bedeutung des Spiels wussten und deshalb keiner den ersten Fehler machen wollte. So plätscherte die erste Halbzeit ohne eine nennenswerte Chance auf beiden Seiten dahin.

Hitzige Diskussionen und ein Lucky Punch

Zu Beginn der zweiten Halbzeit wurde es vor allem neben dem Platz hitzig, als beide Trainerbänke und beteiligte Zuschauer sich lautstark über die Auslegung des einen oder anderen Zweikampfs stritten. Auf dem Platz war es dann die Heimmannschaft SGM Ohmenheim, die sich die ersten Torchancen des Spiels erarbeiten konnte. Der sehr gut aufgelegte Mergelstetter Torhüter Artur Stab reagierte allerdings mehrmals glänzend.

Wir hatten heute nur noch elf Feldspieler im Kader und hatten deswegen kaum Wechseloptionen

Mike Maihofer, Trainer SVM

Der Aufschwung der Ohmenheimer in der zweiten Halbzeit könnte auch in der dünnen Personalsituation des SV Mergelstetten begründet sein. Denn während Ohmenheim frische Kräfte bringen konnte, waren Mike Maihofer die Hände gebunden. „Wir hatten heute nur noch elf Feldspieler im Kader und hatten deswegen kaum Wechseloptionen“, erklärt Maihofer. Nachdem der SVM die kurze Druckphase der Ohmenheimer überstanden hatte, deutete alles bis zur 89. Spielminute auf ein torloses Unentschieden hin. In dieser Spielminute kombinierte sich Ohmenheim mit dem besten Angriff des gesamten Spiels nach vorne und verwertete einen Abpraller zum viel umjubelten und letztendlich nicht unverdienten Siegtreffer.

Blick auf die Winterpause

Damit hat Mergelstetten nun fünf Punkte Rückstand auf die SGM Ohmenheim und rutscht auf den vierten Tabellenplatz ab. „Unser Ziel bleibt es weiterhin, Erster zu werden. Wir werden versuchen, sie zu jagen und vorne dranzubleiben“, sagt Mergelstettens Trainer Mike Maihofer. Ohmenheims Trainer Michael Baum zeigt sich dagegen „sehr zufrieden“ mit seiner Mannschaft und blickt zuversichtlich auf den Rest der Saison. „Dieses Jahr ist die Liga sehr viel ausgeglichener als letztes Jahr. Neben Mergelstetten muss man auch einige andere Mannschaften auf der Rechnung haben. Im direkten Duell haben uns Hohenmemmingen, Unterkochen und Elchingen die meisten Probleme bereitet“, konstatiert Baum.

SVM-Trainer Maihofer sehnt sich die Winterpause herbei. Für den Jahresabschluss soll jedoch ein Sieg gegen Kösingen her. Markus Brandhuber

Maihofer und der SV Mergelstetten sind angesichts der dünnen Personallage hingegen froh, dass nach dem nächsten Spieltag die Winterpause ansteht. Nur allzu gern würde man die Hinrunde jedoch mit einem Erfolgserlebnis zu Hause gegen den formstarken Kösinger SC abschließen und mit einem guten Gefühl in die mehrmonatige Pause gehen. Es dürfte also weiterhin spannend bleiben im Aufstiegsrennen der Kreisliga B5, das aus neutraler Sicht in diesem Jahr einiges zu bieten hat.