Es geht gerade was im deutschen Jugend-Baseball, die aktuelle U-15-Nationalmannschaft ist nicht nur eine eingeschworene Truppe, sondern auch sehr erfolgreich. Und ihr Teamcaptain kommt von den Heidenheim Heideköpfen, es ist der Catcher Samuel Gühring, der damit in mehrerer Hinsicht in die Fußstapfen seines immer noch aktiven Vaters Simon tritt.
Hochklassiges Turnier in Triest
Vor drei Jahren holte sich die deutsche Auswahl die U-12-Europameisterschaft, nun krönte sich die Truppe von Headcoach Georg Bull in einem äußerst hochklassigen Turnier in Triest zum kontinentalen Titelträger der U15. Das deutsche Team startet mit einem klaren 13:4 gegen Frankreich, unterlag dann der Niederlande, die sogar eigens einige Spieler aus Aruba und Curacao hatte einfliegen lassen, mit 3:11.
Das war aber einkalkuliert, da der letzte Vorrundengegner Belgien deutlich abfällt und die Trainer ihre besten Werfer fürs Halbfinale schonten. Die Rechnung ging auf, Belgien wurde mit 23:3 vom Platz gefegt und im Halbfinale gab es einen umjubelten 6:2-Sieg gegen Gastgeber Italien.
Die Niederländer hatten sich dagegen bei den Pitchern etwas verzockt, verloren ihr Halbfinale und so traf Deutschland im Endspiel auf Tschechien, das ja seit Jahren für seine gute Nachwuchsarbeit bekannt ist. Doch an diesem Tag war gegen Team Germany kein Kraut gewachsen, das Spiel endete sogar vorzeitig mit einem 12:2-Sieg.
Gühring in der Rolle des Captains
„Es war sehr cool und eine Ehre, für Deutschland spielen zu dürfen und dann auch noch erstmals als Captain“, sagt Samuel Gühring, dem vor allem das Halbfinale in Erinnerung bleiben wird: „Die italienische Mannschaft in Italien zu schlagen, ist schon etwas ganz Besonderes.“

Der junge Heidenheimer, der erst im April seinen 15. Geburtstag feierte, durfte aber nicht nur den Europameistertitel feiern, er wurde auch noch zum MVP, zum wertvollsten Spieler des ganzen Turniers gewählt. Da er jedes Spiel auf der wichtigen Position des Catchers bestritt, eine Trefferquote von über 50 Prozent am Schlag aufweisen konnte und insgesamt zehn Punkte für Deutschland nach Hause brachte, war diese Auszeichnung unumstritten.
„Er hat selbst die 90-Meilen-Würfe alle gefangen, das war auch für mich großartig zu sehen. Die ganze Mannschaft hat eine super Leistung geboten“, sagt Vater Simon, der ja selbst viele Jahre Catcher der deutschen Nationalmannschaft war und nun zusammen mit Gattin Serai den Junior vor Ort unterstützte.
Höchste Auszeichnung dieser Altersklasse
„Mich freut es vor allem, weil es mein erster Award war“, erklärt Samuel Gühring, der dabei gleich die höchste Einzel-Auszeichnung seiner Altersklasse in Europa abräumte. Für ihn war es der goldene Abschluss in der Altersklasse der Jugend, im kommende Jahr will er versuchen, als jüngster Jahr einen Platz in der U-18-Nationalmannschaft zu bekommen.
In diesem Jahr spielt Samuel Gühring noch mit den der Jugend und den Junioren der Heideköpfe um die deutsche Meisterschaft und wird weiter mit der Herrenmannschaft trainieren. Ansonsten gilt die Konzentration der Schule, die Gührings sind ohnehin froh, dass das Max-Planck-Gymnasium die sportlichen Aktivitäten unterstützt.