Abschlussaktion

Stadtradeln in Heidenheim: 54 Tonnen Kohlendioxid eingespart

Bei der Abschlussveranstaltung des Stadtradelns wurden am Samstag engagierte Radler und Teams für ihre Leistungen ausgezeichnet.

Am Samstag wurde auf dem Willy-Brandt-Platz in Heidenheim der feierliche Abschluss des Stadtradelns für den Landkreis und die Stadt Heidenheim gefeiert. Vom 17. Mai bis 6. Juni setzten die Teilnehmer ein Zeichen fürs Radfahren, förderten ihre Gesundheit und leisteten einen Beitrag zum Klimaschutz.

Bei der Abschlussveranstaltung wurden die erfolgreichsten Radlerinnen und Radler von Michael Felgenhauer, Dezernent für Umwelt und Mobilität des Landratsamtes Heidenheim, sowie Ralf Käpplinger, Fachbereichsleiter Stadtentwicklung, Umwelt und Vermessung der Stadt Heidenheim, prämiert. Der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club (ADFC) war mit einem Info-Stand vertreten und bot eine Fahrrad-Codierung sowie einen Rad-Check, eine Fahrradwaschanlage und ein Smoothie-Bike an.

1717 Radler nahmen teil

Insgesamt nahmen im Landkreis Heidenheim 1.717 Radler am Wettbewerb teil und legten 327.144 Kilometer auf dem Fahrrad zurück. 118 Teams sparten dabei 54 Tonnen CO ein. Im Stadtgebiet Heidenheim beteiligten sich 783 Radler, die zusammen 131.232 Kilometer fuhren und 22 Tonnen CO einsparen konnten. Die Stadt belegte damit Platz 6 ihrer Kategorie auf Landesebene. Bundesweit nahmen 144 Kommunen mit 50.000 bis 99.999 Einwohnern teil.

Für das Stadtgebiet Heidenheim wurden zahlreiche Auszeichnungen vergeben. Annelie Richter wurde erneut als beste Radfahrerin mit 2.025 gefahrenen Kilometern prämiert. Elisabeth Kömm-Häfner erhielt für 251 Fahrten die Auszeichnung als aktivste Radlerin. Adrian Catrein war der beste Radfahrer mit 1.966 Kilometern, während Ben Gerstenlauer die meisten Fahrten mit 154 verbuchte. Das Team Staffas Fahrradladen gewann mit 505 km pro Kopf, und die aktivste Mannschaft war der SV Mergelstetten mit 18.903 Kilometern. Die Lebenshilfe Heidenheim war mit 120 Mitgliedern das größte Team, und das Werkgymnasium stellte das aktivste Schulteam mit 12.653 Kilometern.

Auszeichnung für SVM und Lebenshilfe

Auf Landkreisebene wiederholten Annelie Richter und Adrian Catrein ihre Erfolge mit den meisten gefahrenen Kilometern. Kömm-Häfner und Gerstenlauer führten in der Kategorie der meisten Fahrten. Das Team „Mattesz“ war das aktivste mit 1.166 Kilometern pro Kopf. Die Lebenshilfe Heidenheim und der SV Mergelstetten wurden ebenfalls für die meisten Mitglieder und Kilometer ausgezeichnet.

Dezernent Felgenhauer betonte: „Zum dritten Mal in Folge haben sich alle elf Kommunen des Landkreises erfolgreich beteiligt. Die zurückgelegten über 327.000 Kilometer zeigen, wie viel gemeinsam bewegt werden kann.“ Er freue sich schon auf die Fortsetzung im nächsten Jahr, so Felgenhauer.

Käpplinger unterstrich den sozialen Wert der Aktion: „Die 783 Radlerinnen und Radler in 35 Teams zeigen, wie viel Freude und Motivation im gemeinsamen Radeln liegen.“

Das Stadtradeln fand zum achten Mal statt, organisiert vom Landkreis, der Stadt Heidenheim und dem ADFC in Kooperation mit der Initiative Radkultur des Verkehrsministeriums Baden-Württemberg. Weitere Informationen zu Aktionen im Landkreis finden sich unter www.radkultur-bw.de.

Jetzt einfach weiterlesen
Jetzt einfach weiterlesen mit HZ
- Alle HZ+ Artikel lesen und hören
- Exklusive Bilder und Videos aus der Region
- Volle Flexibilität: monatlich kündbar