Update am Abend

Der Nachrichtenüberblick im Landkreis Heidenheim am Montag, 28. April 2025

Wie das Sicherheitsgefühl der Radler in Heidenheim verbessert werden könnte, wo und warum Hanf-Aktivistinnen demonstrieren wollen, was eine Intimitätskoordinatorin im Naturtheater macht und wer in Sontheim/Brenz den Geburtstag eines Versuchs feiert. Diese und weitere Themen im Update am Montagabend.

Viele Radler fühlen sich gerade unwohl, wenn sie an den Betongleitwänden auf dem Eugen-Jaekle-Platz in Heidenheim entlangfahren. So könnte sich das nach Ansicht des Allgemeinen Deutschen Fahrradclubs ändern.

Auf Schloss Hellenstein wurde das zweite Heidenheimer Lichtkunstfestival eröffnet. Was das Festival zu bieten hat und ob sich ein Besuch lohnt:

Seit 1999 findet jährlich Anfang Mai ein internationaler Aktionstag statt, der auf die Bedeutung der Hanfkultur aufmerksam machen soll. In diesem Jahr sind zum ersten Mal Aktivisten des Aktionsbündnisses Hanfkultur Heidenheim beim Global Marijuana March dabei.

Die Interessengemeinschaft Kaltenburg, die seit einigen Jahren im Besitz der ehemaligen Ruine bei Giengen ist, hat bislang Außergewöhnliches in Bezug auf die Instandsetzung des Denkmals geleistet. Weitere Arbeiten stehen an. Die sind auch nicht günstig zu haben.

Dörte Jensen bringt den Mitgliedern des Heidenheimer Naturtheaters nicht nur das Fechten bei: Für „Die drei Musketiere“ kommt sie zudem als Intimitätskoordinatorin zum Einsatz. Kampf- und Sexszenen haben für Jensen mehr gemeinsam als man denken mag.

Dieses Osterfest und die Tage danach wird Giengens Oberbürgermeister Dieter Henle sicher nicht vergessen. Mit Stolz und Demut hat das Giengener Stadtoberhaupt eine Ehrung entgegengenommen, die gleichzeitig Ansporn ist.

Findet zum zehnten Mal statt: das Musikfestival Schloss Brenz. Dieses Jahr trifft man sich vom 3. bis zum 8. Juni im Schlosshof und feiert besonders oft den „Karneval der Tiere“.

Der Gerstetter Pilzexperte Georg Schabel hat erneut den Pilz des Monats ausgewählt. Dieses Mal ist es der Morchelbecherling. Woran er zu erkennen ist und wo Verwechslungsgefahr besteht.

Lachen ist die beste Medizin. Davon ist Heike Böck überzeugt. Die Heidenheimerin ist Trainerin für Lachyoga und gibt ihr Wissen bei Veranstaltungen in der Region weiter. Aber wie kann man grundlos lachen, wenn einem gar nicht danach zumute ist? Ein Selbstversuch.

Der 18. Frühlingslauf der TSG Schnaitheim war schon ein vorab ein Erfolg. Auf den Rekord an Voranmeldungen folgte am Lauftag ein neuer Höchstwert an Finishern. Unter den Schnellsten fanden sich einige Läuferinnen und Läufer, die am Morgen des Wettkampftags noch 1500 Kilometer von Schnaitheim entfernt waren. Dazu die Ergebnisse der Besten aller Altersklassen:

Jetzt einfach weiterlesen
Jetzt einfach weiterlesen mit HZ
- Alle HZ+ Artikel lesen und hören
- Exklusive Bilder und Videos aus der Region
- Volle Flexibilität: monatlich kündbar