Versorgungslücke wird geschlossen

In Mergelstetten ist in zentraler Lage ein Supermarkt geplant

Die Lebensmittelversorgung in Mergelstetten ist seit Langem verbesserungswürdig. In zentraler Lage ist jetzt ein Supermarkt geplant.

Grüne Wiesen gibt es einige in und um Mergelstetten. Allerdings findet sich auf keiner davon ein Supermarkt. Im Unterschied zu etlichen umliegenden Kommunen hat Heidenheims südlicher Teilort in dieser Hinsicht erheblichen Nachholbedarf. Das soll sich jetzt ändern – ohne beim Einkaufen zwangsläufig auf ein Fahrzeug angewiesen zu sein: In eine der beiden großen Rieger-Hallen an der Paul-Hartmann-Straße ziehen nach einem grundlegenden Umbau ein Vollsortimenter, ein Bäcker und ein Drogeriemarkt.

Ein Discounter auf den Reutenen, eine Metzgerei auf dem Erbisberg – das ist es dann auch schon in Sachen Lebensmittelversorgung in Mergelstetten. Seit Jahren beklagen viele Ortsansässige diesen Mangel, nachdem mehrere Versuche gescheitert waren, an der Schmittenstraße ein dauerhaftes Angebot zu etablieren. Jetzt liegen also Pläne auf dem Tisch, die daran etwas ändern und die Durststrecke beenden sollen.

Sondergebiet für großflächigen Einzelhandel entsteht

Merz-Geschäftsführer Markus Bamann stellte die Grundzüge des Vorhabens jetzt dem Gemeinderat vor, der eine Änderung des Bebauungsplans „Maiäcker Teil B“ auf den Weg bringen musste und dies auch einstimmig tat. Erforderlich ist, das bislang als Gewerbegebiet ausgewiesene Areal in ein Sondergebiet für großflächigen Einzelhandel umzuwandeln.

Auf dem Gelände steht derzeit ein 5200 Quadratmeter messendes Lager der Firma Möbel Rieger GmbH & Co. KG. Der linke Teil des Trakts wird abgerissen, wodurch Platz für Kundenparkplätze entsteht. Insgesamt sollen es etwa 100 sein. Etwa zwei Drittel des verbleibenden Gebäudes belegt schlussendlich der Supermarkt samt Backshop, den Rest die Drogerie. Die Firmennamen werden laut Bamann offiziell bekanntgegeben, sobald die Tinte unter den Mietverträgen getrocknet ist. Eigentümer bleibt Rieger.

Holzfassade geplant

Der Ablaufplan sieht vor, zunächst die bisherigen Verwendungen in ein weiteres, wenige Meter südlich gelegenes Rieger-Lager zu verlegen, wo auch ein Küchen-Kompetenzzentrum seinen Platz finden soll. Im Anschluss an den dann erfolgenden Teilabriss wird der verbliebene Hallenbereich mit einer naturbelassenen Holzfassade versehen. Dank einer hochwertigen Dämmung und weiterer Maßnahmen wie beispielsweise der Abwärmenutzung lässt sich Bamann zufolge der ambitionierte KfW-40-Standard erreichen.

Von der Paul-Hartmann-Straße aus wird es zwei Ein- und Ausfahrten für Pkw geben. Vorgesehen sind außerdem Abstellplätze für Fahrräder, eine Begrünung zur Fahrbahn hin, von der Wohnbebauung abgerückte Boxen für Einkaufswagen sowie Mulden, in denen das Regenwasser versickern kann. Die Belieferung der Märkte soll nur tagsüber erfolgen.

Als besonderen Vorteil des Standorts sehen die Planer seine gute Erreichbarkeit zu Fuß, mit dem Pkw und mit öffentlichen Verkehrsmitteln. Voll des Lobes waren diesbezüglich auch die Stadträtinnen und Stadträte. Geradezu begeistert zeigte sich Thomas Potzner (Freie Wähler): „Es wäre ja gigantisch, wenn das alles so klappt. Der Platz ist perfekt, und wir Mergelstetter sind glücklich.“ Maßgeblich zum Gelingen beigetragen habe Karl Tränkle, Vorsitzender der Selbstständigen in Mergelstetten: „Ihm gilt unser großer Dank“, so Potzner, „denn er hat wirklich unermüdlich dafür gekämpft.“

Hans-Peter Neff (SPD), Thomas Bassmann (CDU) und Ulrike Monz (Freie Wähler) hoben unisono den Mehrwert aus Sicht der Bürger hervor, während Letztere zugleich an die Mergelstetter appellierte, die neuen Einkaufsmöglichkeiten künftig auch zu nutzen. In den Mittelpunkt ihrer Wortbeiträge stellten derweil Dr. Waltraud Bretzger (CDU), Anamari Filipovic (Grüne) und Ralf Willuth (Freie Wähler) die Entscheidung, vorhandene Bausubstanz zu nutzen: „Endlich ist Schluss mit dem Unfug, Gebäude abzureißen und anschließend an gleicher Stelle Ähnliches zu bauen“, sagte Willuth.

Eröffnung in einem Jahr

Bereits das Einzelhandels- und Zentrumsgutachten der Stadt Heidenheim von 2017 hält fest, dass Mergelstetten über keinen Lebensmittelmarkt in zentraler Lage verfügt. Im Laufe der Zeit waren mehrere Standorte im Gespräch, greifbare Ergebnisse blieben jedoch bis aus. Die Planer gehen davon aus, nun zeitnah den Bauantrag einreichen zu können. Voraussichtlich im dritten Quartal 2026 soll der Vollsortimenter an der Paul-Hartmann-Straße dann eröffnen.

Jetzt einfach weiterlesen
Jetzt einfach weiterlesen mit HZ
- Alle HZ+ Artikel lesen und hören
- Exklusive Bilder und Videos aus der Region
- Volle Flexibilität: monatlich kündbar