Rückkehr nach Heidenheim

Darum freut sich Moderator Jochen Stöckle so auf „Pop & Poesie“ beim Brenzpark-Festival 2025

Mit „Pop & Poesie in Concert“ startet das Heidenheimer Brenzpark-Festival am 29. August. SWR-Moderator Jochen Stöckle, gebürtiger Heidenheimer, kehrt mit einem Abend voller Musik, Gefühl und Gedanken in seine Heimat zurück – und spricht über Liebe, Freiheit und Kindheitserinnerungen.

Was bleibt in Zeiten von Krieg, Hass und Unsicherheit? Die Liebe, sagen die Macher der SWR-Erfolgsshow „Pop & Poesie in Concert“. Und sie setzen ihr mit dem aktuellen Programm ein musikalisches Denkmal. Am Freitag, 29. August, ist die Show unter dem Motto „The Power of Love“ beim Heidenheimer Brenzpark-Festival zu sehen – ein Abend voller Musik, Emotionen und Poesie. Für Moderator Jochen Stöckle ist es weit mehr als ein Auftritt. Es ist eine Rückkehr an einen Ort voller Kindheitserinnerungen.

Ein Mix aus Musik, Poesie und Persönlichkeit

„Also ganz einfach, das Konzept „Pop & Poesie“ erklärt sich folgendermaßen: Wir suchen uns große Hits aus, die unsere Band spielt. Und vorab gibt es die Übersetzung des Textes auf Deutsch“, beschreibt Stöckle das Prinzip der Show. Seit 2008 bringt das Format die poetische Kraft hinter bekannten Popsongs auf die Bühne – mal nachdenklich, mal humorvoll, immer nah am Publikum.

Was die Show besonders macht, ist die Verbindung aus Live-Musik, Schauspiel und moderierter Inszenierung. „Es ist im Prinzip eine riesige Show, bestehend aus eben dieser wirklich fantastischen Band. Die Songs sind für uns arrangiert, wir haben da einen eigenen Musiker, der das macht. Es ist lustig, es ist nachdenklich, es ist auch für alle was dabei“, sagt Stöckle. Und manchmal sei die Stimmung so intensiv, dass das Publikum in der ersten Reihe weine – vor Rührung.

Ein Thema, das berührt

Inhaltlich widmet sich die aktuelle Show einem universellen Thema: „The Power of Love“. Dabei gehe es nicht nur um romantische Gefühle. „Wir haben auch die Liebe zur Musik drin oder die Liebe zur Freiheit, zum Frieden“, erklärt der Moderator. Die Idee entstand aus dem Blick auf eine Welt voller Spannungen: „Es kracht an allen Ecken und Enden, Autokraten und Diktatoren freuen sich, wie leicht sie die Demokratie übertölpeln können. Social Media ist wahnsinnig hassaufgeladen. Und wir haben gesagt: Was hier fehlt, ist Liebe.“

Die emotionalen Höhepunkte des Abends hat Jochen Stöckle im Gespräch verraten: Dazu gehöre zum einen ein Medley mit „Imagine“ und „Give Peace a Chance“ – interpretiert von einem leidenschaftlichen Beatles-Fan am Bass. „Dann stehen auf einmal alle auf“, erzählt Stöckle. Und als Abschluss singt das Ensemble gemeinsam David Bowies „Heroes“: „Jeder kommt mal ans Mikro und singt, wie so eine „We are the world“-Nummer. Das ist ein total großartiger Abschluss, der großen Spaß macht.“

Heimspiel für den Moderator

Für Jochen Stöckle, heute Moderator beim SWR in Stuttgart, ist der Auftritt in Heidenheim etwas Besonderes. „Das bedeutet mir tatsächlich sehr viel, weil mein Vater und auch meine Mutter waren immer ganz große Gartenschau-Fans“, erzählt er. Der Brenzpark ist für ihn nicht nur Spielort, sondern ein Stück Familiengeschichte. „Dass wir da draußen sein dürfen, ist super. Das einzige, was das noch toppen würde, wäre das Schloss.“

Dass Heidenheim kulturell einiges zu bieten hatte – und hat –, weiß Stöckle aus erster Hand. Als Kind sah er Stücke im Naturtheater, später Opernfestspiele und Open-Air-Kino am Schloss. Und auch Konzerte mit bleibendem Eindruck: „Das Krasseste war ein Auftritt der Punkband Toy Dolls im Konzerthaus. Die Fans haben den Laden derartig auseinandergenommen, dass jahrelang kein Rockkonzert mehr stattfand.“

Umso mehr freue er sich nun auf ein friedliches Heimspiel – voller Gefühl. Und spricht am Ende eine Einladung aus, die man kaum ausschlagen kann: „Es sollte einfach jeder kommen, egal ob Heidenheimer oder nicht. Das ist eine Show, die gibt’s nur einmal – und Open-Air im Brenzpark ist noch mal ein Schippchen drauf.“

Jochen Stöckle ist Moderator beim SWR in Stuttgart. Für „Pop & Poesie“ kehrt der gebürtige Heidenheimer in seine Heimat zurück. Südwestrundfunk

Festivalauftakt mit besonderem Flair

Dass „Pop & Poesie“ das Brenzpark-Festival eröffnet, freut auch Veranstalter Siggi Schwarz. „Mit dem SWR verbindet mich eine Partnerschaft schon seit dem ersten Festival 2007“, sagt er. 2500 Sitzplätze werden für den Auftaktabend aufgebaut und es seien noch reichlich Karten verfügbar. Und mit Jochen Stöckle als Moderator sei es „umso schöner“, dass ein Heidenheimer das Publikum begrüßt.

Stöckle selbst sieht es so: „Sobald die Leute merken, du bist einer von hier, du kennst dich aus, du weißt, wie die Leute drauf sind – dann ist es cool.“

Das ist „Pop & Poesie“

Die SWR-Show verbindet Konzert, Schauspiel und Übersetzung zu einem Live-Erlebnis. Neun Musiker, Sänger und Schauspieler präsentieren mehr als zwei Stunden lang große Hits in individuellen Versionen – im Original und mit poetischen deutschen Übersetzungen. So werden die oft verborgenen Geschichten und Gefühle der Popmusik auf besondere Weise hör- und erlebbar.

Jetzt einfach weiterlesen
Jetzt einfach weiterlesen mit HZ
- Alle HZ+ Artikel lesen und hören
- Exklusive Bilder und Videos aus der Region
- Volle Flexibilität: monatlich kündbar