Es hat Jahre gedauert, bis das Baugebiet Königsbronner Feld endlich erschlossen werden konnte. Langwierige Verfahren, aufwändige Gutachten: Potenzielle Eigenheimbesitzer mussten sich gedulden. Mittlerweile aber ist die Erschließung abgeschlossen und das Gebiet hat auch die notwendige Anbindung an die Landesstraße. Erste Bauarbeiten finden nun schon auf den Grundstücken statt. 16 Bauplätze für Einfamilienhäuser standen zur Verfügung und allesamt sind laut Bauamtsleiter Sven Krauß bereits vergeben.
Absichtlich habe man zuerst die Bauplätze für Einfamilienhäuser vergeben, da hier der größte Bedarf bestand. Künftig sollen entlang der restlichen Fläche an der Landesstraße auch Häusergruppen mit bis zu drei Geschossen entstehen.
Es gibt noch Plätze in Söhnstetten
Während im Hauptort also in Sachen Bauplätze erstmal nichts mehr zu holen ist, sieht es im Teilort Söhnstetten anders aus: Hier wurde das Neubaugebiet Breite Süd erweitert, insgesamt 22 Plätze standen im Süden des Orts zur Verfügung. Laut Bauamtsleiter Krauß wurden in der ersten Vergaberunde bereits acht Plätze verkauft. Frei sind damit noch 14. „Die nächste Vergaberunde erfolgt, sobald die Verkäufe im Königsbronner Feld II notariell abgewickelt sind“, erklärt Krauß. „Für beide Gebiete parallel fehlen die Kapazitäten.“

Die Bewerbung um einen Bauplatz erfolgt über die Plattform baupilot.com. Als Interessentin oder Interessent kann man sich dort jederzeit eintragen, sobald das Vergabeverfahren wieder startet wird man per E-Mail informiert.
Was lange währt …
Der Beschluss zur Aufstellung eines Bebauungsplans fürs Königsbronner II Feld in Steinheim erfolgte bereits im Juli 2019. Bis zum Baubeginn auf den ersten Bauplätzen sind also sechs Jahre vergangen. Damit hätte damals freilich niemand gerechnet: Planer Helmut Kolb antwortete auf die Frage, wann es denn dann mit den ersten Bauarbeiten im Wohngebiet losgehen könne, im Juli 2019 noch mit den Worten: „Wenn alles gut geht, im Herbst 2020.“