An der Ortsverbindungsstraße zwischen Sontheim und Bergenweiler besteht dringender Handlungsbedarf besteht, dies sieht man auf den ersten Blick: Der Randstreifen ist an vielen Stellen durch das Ausweichen einander begegnender Fahrzeuge heruntergefahren, stellenweise ist sogar der Fahrbahnbelag abgebrochen und es gibt größere Löcher in der Schotterpiste. Punktuell habe der Bauhof bislang zwar immer wieder mal die Bankette ausgebessert, das soll zukünftig aber durch eine „nachhaltige Sanierung“, wie es in der Beschlussvorlage für den Sontheimer Gemeinderat heißt, wegfallen. Der Gemeinderat hat einstimmig die Sanierung der Straßenränder beschlossen.
Es handelt sich um eines der etwas größeren Projekte im Bereich Straßenausbesserungen.
Tobias Rief, Sontheims Bürgermeister
Im Vorfeld der Beschlussfassung hatte die Gemeindeverwaltung bei vier Firmen ein Angebot für die Sanierung der insgesamt 2500 Meter langen Straßenränder angefragt, „aber nur eine Firma hat ein Angebot abgegeben“, erläuterte Sontheims Bauamtsleiter Thomas Merkle in der vergangenen Sitzung des Gemeinderates. Das Angebot des einzigen Bieters lag bei ungefähr 109.000 Euro inklusive Mehrwertsteuer, was einem Preis inklusive der zu verlegenden Bankett-Platten von 44 Euro pro Meter entspricht. Dieser Preis entspreche „den üblichen Preisen im Tiefbau“, zudem sei „der Bieter aus vergangenen Projekten als zuverlässige und renommierte Firma bekannt“, heißt es in der Beschlussvorlage der Verwaltung.
Umfang des Sanierungsprojekts
Sontheims Bürgermeister Tobias Rief ergänzte in dem Zusammenhang, dass es sich bei der beabsichtigten Sanierung der Ortsverbindungsstraße um eines „der etwas größeren Projekte im Bereich Straßenausbesserungen“ handeln würde. Denn immerhin würde für diese Einzelmaßnahmen ungefähr die Hälfte der Haushaltsmittel zur Verfügung stehen, die die Gemeinde im Jahr 2025 für diesen Haushaltsposten eingeplant hat. Die Sanierung solle in diesem Sommer stattfinden und würde ungefähr eine Woche in Anspruch nehmen. Die Ortsverbindungsstraße zwischen Sontheim und Bergenweiler muss zu diesem Zweck voll gesperrt werden.
Die Sanierung dürfte insbesondere auch im Hinblick auf die mittelfristige Zukunft wichtig sein. Denn sollte irgendwann einmal der Bauabschnitt des Baugebiets „Watzelsdorfer Straße III“ erschlossen und anschließend bezogen werden, dürfte der Verkehr auf dieser Ortsverbindungsstraße eher noch zunehmen. Die Arbeiten dort wären wohl längst im Gange, allerdings musste die Gemeinde die Änderung des Bebauungsplanes für dieses Areal im Sommer 2023 aufgrund eines Urteils des Bundesverwaltungsgerichts vorläufig einstellen.