Gemeinde baut eigenwirtschaftlich

So geht der Glasfaserausbau in Nattheim, Fleinheim, Auernheim und Steinweiler voran

Der Glasfaserausbau ist ein Dauerbrenner in den Gemeinden. Auch in Nattheim. Im Gemeinderat gab es nun einen Sachstandsbericht zum eigenwirtschaftlichen Ausbau. Das ist der Status-Quo.

Wie geht es mit dem Glasfaserausbau in Nattheim voran? Wo rollt der Bagger und wann werden die Bürger ans schnelle Internet angeschlossen? Der Breitbandausbau war jetzt Thema im Nattheimer Gemeinderat. Insbesondere ging es um den eigenwirtschaftlichen Ausbau, der in Nattheim von der Netcom BW realisiert wird. Infrastrukturmanager Manuel Sanwald skizzierte den Sachstand und ging auf den Fortschritt in den jeweiligen Teilorten ein.

In Steinweiler sollen die Arbeiten noch dieses Jahr abgeschlossen sein

Offizieller Spatenstich für den eigenwirtschaftlichen Ausbau des Glasfasernetzes war im Mai dieses Jahres in Steinweiler. Hier sind die Arbeiter noch immer fleißig am Werk. Der Tiefbau sei zu 80 Prozent abgeschlossen, wie Manuel Sanwald seitens der Netcom BW mitteilte. Noch in diesem Jahr soll der Ausbau in Steinweiler fertig werden. Anfang 2026, so Sanwald, sollen die Bürger in Steinweiler dann ans schnelle Internet angeschlossen sein. „Ich bin zuversichtlich, dass wir fertig sind, bevor der Schnee fällt“, sagte er in der Sitzung.

In Fleinheim läuft der Tiefbau bis Anfang 2026

Auch in Fleinheim sind die Arbeiter am Werk. Die Tiefbaufertigstellung sei für Anfang 2026 geplant, hieß es. Im Sommer, so Sanwald, könnten dann die Fleinheimer Kunden ans schnelle Internet angeschlossen werden. Auf Nachfrage aus dem Gemeinderat erklärte Sanwald das Vorgehen bei den Bauarbeiten: „Die Asphalt-Deckschicht wird sukzessive in Clustern aufgebracht. Wir sind dran.“

Baustart in Auernheim soll nach dem Winter erfolgen

In Auernheim ist der Baustart für den Glasfaserausbau nach dem Winter geplant. Sanwald geht von einer Tiefbauphase von einem guten Jahr aus. Die Kundenaufnahme sei für das Quartal 1/2 in 2027 geplant.

Nattheim selbst muss noch ein wenig Ausdauer beweisen: Hier soll voraussichtlich im dritten Quartal kommenden Jahres die Bauphase beginnen. Manuel Sanwald geht von einer zweijährigen Bauzeit aus, die Fertigstellung ist für das dritte Quartal in 2028 geplant. Die kommunizierten Preise und Rahmenbedingungen hätten Bestand, betonte Sanwald auf Nachfrage aus dem Rat. Man nehme auch jederzeit weitere Anfragen an, in Steinweiler jedoch müsse man das gegebenenfalls prüfen.

Auch der Ausbau der „Weißen Flecken“ kommt voran

Parallel zum eigenwirtschaftlichen Ausbau läuft das Programm „Weiße Flecken“. Hier stemmt die Kommune den Glasfaserausbau, für den sich aufgrund verschiedener Gegebenheiten bei einer Markterkundung kein Telekommunikationsunternehmen gefunden hatte. Als „Weiße Flecken“ gelten in der Gesamtgemeinde Nattheim rund 220 Haushalte, die Kosten für den Ausbau belaufen sich auf sechs Millionen Euro, die Förderung liegt bei 90 Prozent.

Aus dem Rathaus heißt es dazu: „Derzeit laufen noch Restarbeiten mit fortlaufender Dokumentation für die Übergabe an den Betriebsführer Netcom BW.“ Im Baugebiet Am Pfannenstiel in Auernheim sei die Bestandsinfrastruktur noch anzubinden. Die Gemeindeverwaltung strebe aber die baldige Fertigstellung der Maßnahme an.

Jetzt einfach weiterlesen
Jetzt einfach weiterlesen mit HZ
- Alle HZ+ Artikel lesen und hören
- Exklusive Bilder und Videos aus der Region
- Volle Flexibilität: monatlich kündbar