Wirtschaft

Leitz in Oberkochen hat eine neue Zentrale eröffnet

Die Brucklacher-Gruppe investiert in Oberkochen einen zweistelligen Millionenbetrag in ihren neuen Hauptsitz für ihre Werkzeugbau-Unternehmen Leitz, Boehlerit und Bilz.

Die Brucklacher-Gruppe hat in Oberkochen jetzt einen neuen Hauptsitz für ihre Unternehmen Leitz, Boehlerit und Bilz eröffnet. Der bereits seit 1876 bestehende Leitz-Konzern ist ein führender Hersteller von Werkzeugen zur Holzbearbeitung. In Oberkochen flossen Investitionen in zweistelliger Millionenhöhe.„Mit der Eröffnung des neuen Gebäudekomplexes in der Leitzstraße 1 verwirklicht die Brucklacher Group einen weiteren wichtigen Schritt ihres strategischen Wachstumskurses“, teilt der Konzern mit. Das moderne Gebäude vereint den neuen Hauptsitz der drei Konzerne der Brucklacher-Gruppe – Leitz, Boehlerit und Bilz – sowie zentrale Funktionen von Leitz unter einem Dach. 

4400 Quadratmeter große Zentrale in Oberkochen

„Im Rahmen der nachhaltigen Wachstumsstrategie 2026 wurde mit dem Neubau und der Komplettsanierung in der Leitzstraße 1 ein klares Bekenntnis zum Standort Oberkochen und zur langfristigen Ausrichtung der Unternehmensgruppe geschaffen“, heißt es von dem Werkzeugspezialisten. Der neue Gebäudekomplex erstreckt sich über 4400 Quadratmeter. Die neue Adresse Leitzstraße 1 ist zugleich das neue Zentrum der Brucklacher-Gruppe. „Die global präsenten Konzerne Leitz, Boehlerit und Bilz arbeiten hier künftig noch stärker zusammen“, heißt es in der Konzernmitteilung: „Die enge Verzahnung der drei Schwesterkonzerne vor Ort schafft Raum für Synergien, kurze Wege und gemeinsame Weiterentwicklung – insbesondere im Bereich Forschung und Entwicklung.“

Rolle von Oberkochen gestärkt

Die Rolle von Oberkochen als Sitz der Leitz-Konzernzentrale werde damit noch weiter gestärkt. Mit der neuen, globalen Logistik, der weltweit handelnden IT und dem ebenfalls weltweit agierenden Medienzentrum wird die Adresse Leitzstraße 1 zum Zentrum für Werkzeugtechnologien, Daten und digitale Lösungen. Dabei gilt: von Oberkochen in die ganze Welt.

Bei der Umsetzung des herausfordernden Bauprojekts sei großer Wert auf Regionalität und Nachhaltigkeit gelegt worden. Planung und Bau erfolgten in enger Zusammenarbeit mit regionalen Unternehmen. Damit unterstreiche die Brucklacher Group trotz ausgeprägter, globaler Präsenz ihr Bekenntnis zur Heimat und trage zur wirtschaftlichen Stärkung in der Region bei – so die Selbstauskunft.„Mit diesem Gebäude schlagen wir eine Brücke von der Vergangenheit über die Gegenwart in die Zukunft. Es ist unser Bekenntnis zu Oberkochen, zur Region und zu unserer Verantwortung als Familienunternehmen“, betont Dr. Cornelia Brucklacher, Gesellschafterin und Vertreterin der fünften Generation der Unternehmerfamilie.

Der Leitz-Konzern: Fakten und Geschichte

Gegründet 1876 in Oberkochen, ist der Leitz-Konzern nach eigenen Angaben der weltweit führende Hersteller von Werkzeugen zur professionellen zerspanenden Bearbeitung von Holz, Holzwerkstoffen, Kunststoffen, Verbund-Materialien und NE-Metallen. Das Produktsortiment deckt das gesamte Spektrum an maschinengetriebenen Präzisionswerkzeugen und Werkzeugsystemen ab. Mit seinem Service- und Beratungsangebot unterstützt Leitz als produzierender Dienstleister seine Kunden in der Anwendung von Zerspanungswerkzeugen. Dabei kommen Leitz-Produkte tagtäglich in über 150 Ländern zum Einsatz. Gemeinsam mit den beiden rechtlich selbstständigen Schwesterkonzernen Boehlerit und Bilz bildet Leitz die global agierende Brucklacher-Gruppe. Mit insgesamt 16 Produktionsstandorten, eigenen Vertriebs- und Servicegesellschaften in 38 Ländern an 139 Standorten sowie einem Partnernetzwerk ist die Brucklacher Group auf allen Kontinenten vertreten. In der Brucklacher Group erwirtschaften weltweit über 4000 Mitarbeitende einen Jahresumsatz von rund 450 Millionen Euro.