Den zweiten Winter in Folge gibt es seit Montag in der Aalener Stadtmitte eine Eislaufbahn. Nachdem im vergangenen Jahr rund 23.000 Gäste auf dem Bohlschulplatz Schlittschuh gelaufen waren, sollen dort auch 2025 wieder Kinder und Erwachsene ihren Spaß auf dem Eis haben.
Geöffnet hat die Bahn täglich von 8 bis 12 Uhr für Schulklassen und Kindergruppen (vorherige Anmeldung notwendig). Für reguläre Besucher ist die Bahn montags bis freitags von 12 bis 19 Uhr offen, samstags von 10 bis 21 Uhr und sonntags von 10 bis 20 Uhr. Besondere Öffnungszeiten gelten über Weihnachten, Silvester und Neujahr. Diese sind zu finden auf der Webseite der Stadtwerke Aalen. Der Eintrittspreis für die Zwei-Stunden-Karte für Erwachsene beträgt 6,50 Euro, für Kinder unter 18 Jahren 5,50 Euro. Auch gibt es Familien- und Saisonkarten. Schlittschuhe und Laufhilfen können vor Ort ausgeliehen werden.
Keine Eisdisco mehr
Eine Eisdisco, wie im vergangenen Jahr, soll es 2025 nicht geben. Wie die Schwäbische Post berichtet, hätten sich Anwohner über die Lautstärke beschwert. Wie die Schwäpo einen Sprecher der Stadtwerke weiter zitiert, hätte die Disco eher Erwachsene angelockt. Man wolle nun stärker familienfreundliche Angebote machen. Erste Ideen gebe es bereits, diese seien jedoch noch nicht spruchreif.
Eine andere Neuerung gibt es schon: Direkt neben der Bahn hat sich ein Foodtruck positioniert, an dem es Speisen und Getränke zu kaufen gibt.
Schlittschuh fahren auch in Heidenheim
In Heidenheim soll es ab 11. Dezember ebenfalls eine Schlittschuhbahn geben. Diese wird, wie im Vorjahr, am Marienplatz zwischen Marienkirche und Schloss-Arkaden aufgebaut. Bei der Heidenheimer Bahn handelt es sich um eine Kunststoffbahn. Diesmal soll es rings um die Bahn mehr Buden geben als im Probelauf vergangenes Jahr.