Leidenschaft Tennis

Milena Kucherova: Vom Tennistalent in Russland zur Trainerin in Königsbronn

Milena Kucherova war in ihren Jugendjahren international erfolgreiche Tennissportlerin in Russland. Heute gibt sie in Königsbronn beim TC Königsbronn ihr Wissen als Tennistrainerin weiter.

Spiel, Satz und Sieg. Das ist das Ziel eines jeden Tennisspielers. Damit das Gelingen kann und als Unterstützung dafür ist Milena Kucherova zuständig. Die 25-Jährige ist von Beruf Tennistrainerin. Ihre Mission ist es, sowohl Kindern als auch Erwachsenen die Sportart Tennis näherzubringen. Anfänger als auch fortgeschrittene Spieler zählen zu ihren Schülern.

Die aus Russland stammende junge Frau ist seit 2021 in Deutschland und inzwischen Cheftrainerin des TC Königsbronn, des Tennisvereins in Königsbronn. Ihren Wohnsitz hat sie aber in Heidenheim und spielt dort auch für die Damenmannschaft des TC Heidenheim in der Bezirksoberliga Tennis.

Milena Kucherovas Begeisterung für Tennis

Sie strahlt, wenn sie über ihre Sportart spricht: „Hier im Kreis Heidenheim erzählt jeder begeistert vom Fußball, oder vom Handball. Ich möchte den Menschen die Sportart Tennis näherbringen.“ Bei dem Sport würden Koordination, Schnelligkeit, Kraft, Ballgefühl, Nervenstärke und Ausdauer trainiert. „Man hält sowohl den Körper als auch den Geist fit“, schwärmt die junge Trainerin von dem Spiel mit der gelben Filzkugel.

Tennisspielerin Milena Kucherova mit der Kindertrainingsgruppe beim TC Königsbronn. Foto: Rudi Penk

Die erfahrenen Spieler im Kreis, die den Tennisball schon gut übers Netz schlagen können, muss sie von ihrem Training nicht mehr überzeugen. Viele ihrer Schüler zeigen sich begeistert von ihrem Fachwissen und ihren Trainingsmethoden. Und das kommt nicht von ungefähr. Die 25-Jährige war als Heranwachsende in Russland kein unbeschriebenes Blatt im Tennissport. Milena Kucherova war in jungen Jahren ein aufstrebendes Tennistalent. Schon als 14-Jährige habe sie sich unter den Top 20 der russischen Rangliste befunden.

Man hält sowohl den Körper als auch den Geist fit.

Milena Kucherovas, Tennistrainerin in Königsbronn

Die Anfänge einer vielversprechenden Karriere in Russland

Im Alter von vier Jahren habe sie mit dem Tennisspielen begonnen: „Ich war von Beginn an begeistert von der Sportart.“ Anfangs brachten ihre Eltern das kleine Mädchen dreimal pro Woche zum Gruppentraining in Sotschi, wo die Familie ihren Wohnsitz hat, berichtet sie. Im Alter von acht Jahren spielte sie ihr erstes Turnier und war dabei gleich erfolgreich. Der Trainingsumfang stieg. Bis zu vier Stunden habe sie täglich gespielt, was mit der Schule nicht immer einfach zu vereinbaren gewesen sei, erzählt sie. Aber Tennis war ihr Leben. Sie hatte sowohl Ehrgeiz, Talent und das große Glück, mit den besten Trainern Russlands trainieren zu können, berichtet sie.

Ich war von Beginn an begeistert von der Sportart.

Milena Kucherova, Tennistrainerin

Dies sei allerdings Segen und Fluch zugleich gewesen, denn diese Trainings seien nicht nur sehr intensiv, sondern auch mit erheblichen Kosten verbunden gewesen. Sowohl in Sotschi als auch in Moskau, wo sie häufig Gruppen- oder auch Einzeltraining hatte, hätten ihre Eltern für eine Trainingseinheit häufig den Trainer und auch den Tennisplatz selbst bezahlen müssen. Ein kostspieliges Hobby also. Und auch wenn Milena in den Top 20 bei der U 14 in Russland war, sei das vom Verband im Land nur wenig bezuschusst worden. Auch die Finanzierung der Teilnahme an Turnieren, sowohl im Inland als auch im weiteren Verlauf ihrer Kariere im Ausland, hätten ihre Eltern selbst finanzieren müssen. Bis zu ihrem 19 Lebensjahr reiste sie in Begleitung ihrer Mutter quer durch Europa, um an verschiedenen Turnieren teilzunehmen.

Ein Wendepunkt und der Weg nach Heidenheim

Trotz ihres damals unumstrittenen Talents beschloss sie schließlich mit ihren Eltern, ihre sportliche Kariere mit 19 Jahren an den Nagel zu hängen - vor allem aus finanziellen Gründen.

Vor dem Hintergrund habe sie nicht lange überlegen müssen, als ihre damalige langjährige Trainerin aus Sotschi sie 2021 fragte, ob sie sich nicht vorstellen könne, nach Deutschland zu kommen und sie als Trainerin dort zu unterstützen.

Als ich mit 14 zum ersten Mal für ein Turnier nach Deutschland geflogen bin, habe ich mich in diesem Land sofort wohlgefühlt.

Milena Kucherova, ehemaliges internationales Tennistalent

Sieben Monate vor dem völkerrechtswidrigen Angriffskrieg Russlands auf die Ukraine packte die damals 21-Jährige ihre Koffer und zog nach Deutschland. „Ich habe nicht lange bei dieser Entscheidung gezögert. Als ich mit 14 zum ersten Mal für ein Turnier nach Deutschland geflogen bin, habe ich mich in diesem Land sofort wohlgefühlt. Es war quasi Liebe auf den ersten Blick“, erzählt Milena und lacht. Erste Station in Deutschland war der Ostalbkreis, wo beide Frauen anfangs ihre erste Anstellung als Trainerinnen hatten.

Milena Kucherova erreicht das Diplom in Sportwissenschaften

Schon damals konnte sie eine Ausbildung als Sportlehrerin und als Tennistrainerin vorweisen. Ergänzend dazu habe sie voriges Jahr ihr Diplom in Sportwissenschaften an der Universität in Moskau gemacht.

Kindern die Freude am Tennis zu vermitteln, ist ein Anliegen von Milena Kucherova. Rudi Penk

Derart ausgebildet versucht Milena Kucherova nun, ihr Wissen den Tennisbegeisterten vom TC- Königsbronn und allen anderen Interessierten in der Umgebung um Heidenheim weiterzugeben. „Mir ist es wichtig, dass alle Spaß an der Bewegung haben. Die Freude sollte beim Tennisspielen nicht zu kurz kommen, ob beim Hobbyspieler als auch beim ambitionierten Turnierspieler.“

Jetzt einfach weiterlesen
Jetzt einfach weiterlesen mit HZ
- Alle HZ+ Artikel lesen und hören
- Exklusive Bilder und Videos aus der Region
- Volle Flexibilität: monatlich kündbar