Erster Spatenstich

Wieso die Kling-Gruppe von Bayern nach Baden-Württemberg zieht

Die Kling-Gruppe aus dem bayerischen Aislingen will ihren Firmensitz nach Hermaringen verlegen. Im Gewerbegebiet „Berger Steig Ost“ erfolgte nun der offizielle erste Spatenstich für das Verwaltungsgebäude.

Die Bebauung des etwa 4.000 Quadratmeter großen Areals direkt an der B 492 hat zwar schon vor einigen Tagen begonnen, doch nun folgte am Donnerstag letzter Woche im Beisein von Firmenchef Marcus Kling, Bürgermeister Jürgen Mailänder und einigen Gemeinderäten auch symbolisch der Auftakt für den Bau des neuen Verwaltungsgebäudes der Kling-Gruppe in Hermaringen. Der Spatenstich markiert dabei den Startschuss der Pläne für den Umzug des Unternehmens aus dem bayerischen Aislingen nach Hermaringen.

Hermaringen als passender Ort

„Für uns ist das ein ganz besonderer Anlass, so etwas macht man nicht alle Tage, vor allem nicht in diesem Ausmaß“, sagte Marcus Kling. Auf die eigene Firmengeschichte rückblickend sagte er, dass die Verwaltung des 1963 gegründeten Unternehmens zuerst „im Wohnhaus meiner Oma“ untergebracht gewesen sei. Im Jahr 2000 sei dann der jetzige Unternehmenssitz in Aislingen im Donautal zwischen Gundremmingen und Holzheim errichtet worden. Dieser sei in den vergangenen sieben bis acht Jahren allerdings „in rasender Geschwindigkeit zu klein geworden“, eine Erweiterung nicht möglich gewesen.

Für uns ist das ein ganz besonderer Anlass, so etwas macht man nicht alle Tage.

Marcus Kling, Unternehmer

Bei der Suche nach einem neuen Standort, der zu den Anforderungen und Bedürfnissen des Unternehmens passe, habe sich Hermaringen angeboten, weil man unbedingt im ländlichen Raum bleiben wollte. „Das große Industriegebiet in Giengen passt nicht zu uns“, sagte der Geschäftsführer, was Hermaringens Bürgermeister Jürgen Mailänder zu spontanem Applaus veranlasste.

Kling rühmte insbesondere die Geschwindigkeit, mit der seitens der Verwaltung die Baugenehmigung erteilt worden sei, „so etwas sucht seinesgleichen. Aber lieber so rum als andersherum“. Das Tempo sei derart hoch gewesen, dass es sogar dem Unternehmen selbst fast zu schnell gewesen sei. „Hermaringen hat den Slogan: Wo wir sind, ist vorn“, griff Bürgermeister Mailänder die verbale Steilvorlage auf. Zwar sei für so etwas das Landratsamt zuständig, ergänzte aber: „Wenn man die entsprechenden Kanäle kennt, dann funktioniert das auch“.

Sondergenehmigung für das Verwaltungsgebäude

Selbstredend freute sich Mailänder, dass Kling sich für Hermaringen als neuen Standort entschieden habe. „Ich hoffe allerdings, dass sie in 20 Jahren nicht woanders wieder ein Verwaltungsgebäude bauen“, fügte er lachend an. Platzmangel muss jedenfalls kein Grund sein, denn der neue Verwaltungsbau ist architektonisch so konzipiert, dass eine weitere Etage auf das jetzt eingeschossige Gebäude aufgesetzt werden kann. Weiteres Detail: Aus der Vogelperspektive wird erkennbar sein, dass der Bau K-förmig angelegt ist. K für Kling.

Die Ansiedlung von Kling sei für Hermaringen die bedeutendste, seit sich vor über zehn Jahren die Firma Hauff im Ort niedergelassen habe, ergänzte der Bürgermeister. Bis zum 50 Arbeitsplätze könnten durch die Kling-Gruppe am Standort Hermaringen geschaffen werden. Auch das sehr zur Freude von Jürgen Mailänder, schließlich werbe man für sich als Standort explizit mit dem Argument, dass man hier „gut leben und gut arbeiten“ könne.

Die Einweihung des neuen Verwaltungsgebäudes möchte man Ende 2026 feiern, teilte Marcus Kling noch mit. Zudem sei geplant, Solarthermie und Fotovoltaik zu installieren, beheizt werden soll das Gebäude mit einer Wasser-Wasser-Wärmepumpe. Möglich ist das durch eine Sondergenehmigung. Auch ein Batteriespeicher soll installiert werden, um das Gebäude energetisch so unabhängig wie möglich versorgen zu können.

Vier Unternehmenssparten

Die Kling-Gruppe besteht aus den Unternehmensbereichen Kieswerke, Umwelttechnik, Wohnbau und Projektbau. Es ist ein Familienunternehmen, das nunmehr in dritter Generation geführt wird. Zudem ist man mit dem in Heidenheim ansässigen Unternehmen Bikeorado im Zweiradhandel tätig.

Jetzt einfach weiterlesen
Jetzt einfach weiterlesen mit HZ
- Alle HZ+ Artikel lesen und hören
- Exklusive Bilder und Videos aus der Region
- Volle Flexibilität: monatlich kündbar