Altbewährtes und Neues: Am kommenden Wochenende steht in Herbrechtingen das Stadtfest an. Traditionell wird es am Samstag um 16 Uhr mit dem feierlichen Fassanstich durch Bürgermeister Daniel Vogt und Bürgermeister József Kocsis aus der ungarischen Partnerstadt Biatorbágy eröffnet. Begleitet wird die Eröffnung von einer Tanzvorführung einer ungarischen Tanzgruppe.
Die Wurzeln des Stadtfests reichen weit zurück – bereits vor über 30 Jahren gab es die ersten Veranstaltungen, damals noch mit einer einzigen Bühne und in ganz kleinem Umfang. Über die Jahre ist das Fest stetig gewachsen und überrascht dieses Jahr sogar mit einigen Neuerungen. Aufgrund von Bauarbeiten an der Bibrisschule wurden die Bühnen C und D an neue Standorte verlegt. Bühne C mit „Summer Vibes meets Stadtfest“ findet sich nun auf dem Schulhof am Roten Haus, während Bühne D am Rathaus aufgebaut wird. Damit passt sich das Fest an die Gegebenheiten an.
Ein weiterer neuer Programmpunkt ist der Frühschoppen mit Talk am Sonntag ab 11 Uhr auf Bühne B (Badstraße). Unter dem Motto „Fehlt nichts, wenn Gott fehlt?“ laden die Evangelische und die Katholische Kirchengemeinde Herbrechtingen zu einem offenen Gespräch über Glaube, Gesellschaft und persönliche Perspektiven ein. Musikalisch begleitet wird der Vormittag vom Musikverein Herbrechtingen/Bolheim.
Die Bimmelbahn fährt wieder
Beim verkaufsoffenen Sonntag im vergangenen Jubiläumsjahr war bereits eine Bimmelbahn auf der Langen Straße unterwegs. Diese fährt auch in diesem Jahr wieder am Sonntag ab 10.30 Uhr, allerdings nicht durch die Lange Straße, sondern von einem Ende des Stadtfestes zum anderen entlang des Stadtparks sowie über den Bereich des Bibrisparkplatzes. So bietet sich neben einer kostenfreien Bimmelbahnfahrt auch die Möglichkeit, bequem von umliegenden Parkplätzen auf die Festmeile zu gelangen.

Das Bühnenprogramm auf insgesamt vier Bühnen (A, B, C, D) reicht von traditionellen Blaskapellen und Tanzvorführungen bis zu rockigen Abendveranstaltungen. Mit dabei sind unter anderem die Rolling-Stones-Tribute-Band „Bigger Bang“, das „Summer Vibes Open Air“, die Partyband „No Limit“, die die Badstraße zur Partyzone macht.
Neben musikalischer Unterhaltung sorgen zahlreiche Mitmachaktionen, Kinderattraktionen, kulinarische Stände sowie die Bimmelbahn mit mehreren Haltestellen für ein abwechslungsreiches Festwochenende für die ganze Familie.
Auswirkungen auf den Verkehr
Die Party hat natürlich auch Auswirkungen auf den Verkehr: Lange Straße, Badstraße, Hempengasse, die vordere Mühlstraße und die Giengener Straße ab dem Abzweig Schießbergstraße sind für den Durchgangsverkehr ab Samstagmorgen gesperrt. Am Sonntag ist die Lange Straße voraussichtlich ab 20 Uhr wieder befahrbar. Die Anlieger werden gebeten, ihre Fahrzeuge außerhalb des gesperrten Bereichs abzustellen.
Fahrräder werden bewacht
Auch in diesem Jahr bietet der ADFC während des Stadtfestes einen bewachten Fahrradparkplatz an. Die Fahrräder können während der Veranstaltung am Samstag von 15 bis 24 Uhr und am Sonntag von 11 bis 18 Uhr an der Langen Straße/Ecke Mühlstraße abgestellt werden. Das Angebot ist kostenlos, über eine kleine Spende freut sich der Verein aber natürlich immer. An einem Stand gibt es auch Infos über Radtouren und Aktivitäten des ADFC Heidenheim.