Die Feuerwehr Bolheim freut sich über eine spürbare Verbesserung ihrer räumlichen Situation: Ein neues Umkleidemodul der Firma Knauss Raumsysteme aus Bächingen an der Brenz sorgt ab sofort für deutlich mehr Platz und Komfort. Die Beschaffung erfolgte über den Fachbereich Bau der Stadt Herbrechtingen in Zusammenarbeit mit dem Fachbereich Bildung/Kultur/Feuerwehr sowie der Feuerwehr Bolheim. Hintergrund war die sehr beengte Situation im bestehenden Feuerwehrmagazin, in welchem der bisherige Umkleideraum für die männlichen Einsatzkräfte längst nicht mehr ausreichte. Übergangsweise hatten sich die Feuerwehrfrauen dadurch in einer Nasszelle umziehen müssen, die somit nicht mehr wie vorgesehen genutzt werden konnte.
Neue Umkleidemöglichkeiten
Die neu angeschaffte Umkleideeinheit bietet nun eine durchdachte und praktische Übergangslösung. Ausgestattet mit zehn Feuerwehrspinden sowie einer modernen Nasszelle mit Waschbecken, WC und Dusche schafft sie zusätzliche Kapazität und stellt sicher, dass alle Feuerwehrangehörigen wieder über geeignete Umkleidemöglichkeiten verfügen. Künftig können die Kameradinnen wieder ihre ursprüngliche Umkleide nutzen, während ein Teil der Feuerwehrmänner in die neue Anlage einzieht.
Bürgermeister Daniel Vogt betont: „Mir ist es sehr wichtig, dass unsere Feuerwehr beste Rahmenbedingungen für ihre wertvolle Arbeit vorfindet. Dazu gehören selbstverständlich auch zeitgemäße und geeignete Umkleidemöglichkeiten.“ Gleichzeitig richtet er den Appell insbesondere an Frauen, über eine Mitgliedschaft in der Feuerwehr nachzudenken. „Aktuell sind zwei Feuerwehrfrauen aktiv im Dienst der Abteilung Bolheim. Wir freuen uns über jede weitere Unterstützung.“

Da mit einem Umbau des Feuerwehrmagazins erst in einigen Jahren zu rechnen ist, wurde der Container nicht gemietet, sondern gekauft. So lässt er sich danach flexibel weiterverwenden oder später erneut veräußern. Mit dieser Investition sollte die Feuerwehr Bolheim nun bestens für die kommenden Jahre aufgestellt und kann sich wieder voll und ganz auf ihre wichtigste Aufgabe konzentrieren: den Schutz und die Sicherheit der Bürgerinnen und Bürger.