Leserbrief

Wie lange wird Deutschland bei der Elektromobilität noch brauchen?

Leserbrief zum überregionalen Teil der gedruckten HZ-Ausgabe vom 13. November, den die Südwestpresse verantwortet:

Wird Stuttgart ein zweites Detroit? Dies wünscht sich keiner. Andere Länder wie Norwegen, China und Südkorea kommen in der Elektromobilität viel schneller und besser voran wie leider Deutschland. Seit Jahren wissen alle Länder, dass an der Elektromobilität kein Weg vorbeiführt.

Was andere Länder vormachen, sollte eine Industrienation auch können, sonst fällt sie leider zurück.

Die Industrie benötigt eine verlässliche – und ideenreiche Politik. Schauen wir nach China in die Großstadt Peking. Der Anteil von Elektrofahrzeugen ist viel höher als in Stuttgart. Peking ist in der Umsetzung erheblich schneller und ideenreicher gegenüber Stuttgart. Es kommt nicht nur auf eine E-Prämie an, auch andere Maßnahmen wirken beschleunigend und hilfreich.

In Peking dürfen an einem Tag pro Woche keine Fahrzeuge mit Verbrennungsmotor einfahren. Dies hat dazu geführt, dass die Messwerte für die Stadtlautstärke ganz erheblich zurückgegangen sind. Wird es lange dauern, bis Peking diese Vorgabe auf einen zweiten Tag pro Woche erhöht? Wie lange wird es in Deutschland für verlässliche Verbesserungsumsetzungen dauern?

Horst Widmayer, Heidenheim