Ein Lichtstrahl kann blenden, leiten oder sich spiegeln. Unweigerlich verbunden mit dem Licht ist der Schatten, er kann ebenso viel verraten wie verbergen. Und was macht das Licht eigentlich, wenn niemand genau hinschaut? Vielleicht tanzt es über den Boden oder versteckt sich hinter einer Wand. Wie vielfältig Licht und Schatten sein können, zeigt die aktuelle Ausstellung der Heidenheimer Lichtbildner, die derzeit im Pressehaus der Heidenheimer Zeitung zu sehen ist.
Der Verein für Fotografie hat bereits in den vergangenen Jahren seine Kunstwerke jeweils unter einem anderen Themenschwerpunkt präsentiert. Aktuell werden achtzehn Bilder von zwölf Künstlern der Lichtbildner gezeigt. Das diesjährige Motto der Ausstellung „Lichtspiele“ wurde wieder bewusst so gewählt, dass es großen Interpretations- und Gestaltungsspielraum bietet, sagt Werner Radenbach, Vorstandsmitglied der Lichtbildner. So setzt jeder Fotografierende das Thema anders um und es entsteht eine vielfältige und diverse Ausstellung.
Licht in all seinen Facetten
Ganz ohne Herausforderung kommt das Thema mit Licht und Schatten jedoch nicht daher. Dem künstlerischen Anspruch gerecht zu werden und die Lichteffekte exakt einzufangen, erfordert laut Radenbach das richtige Zusammenspiel von Ort und Zeitpunkt.
Die Ausstellung enthält Spontanaufnahmen, in denen der Augenblick selbst eingefangen wird, wie etwa abstrakte Lichteffekte durch LED erzeugt oder Naturschauspiele, bei denen das Licht in einer besonderen Weise in eine Höhle fällt. Auch Architektur, die sich kunstvoll im Wasser spiegelt, zählt zu den „Lichtspielen“. Aber auch konstruierte Fotografien, bei dem der richtige Zeitpunkt offensichtlich abgepasst werden musste, gibt es zu sehen.
Technik und Timing sind entscheidend
So vielfältig wie die Ausstellungsstücke selbst sind auch die Orte, an denen die Bilder aufgenommen wurden. Sie verteilen sich über die ganze Welt. Viele Fotografien sind bei Reisen entstanden, erzählt Detlef Nerstheimer, ebenfalls Teil des Vorstands. Dies trifft auch auf seine Bilder zu, die Schattenmuster und spiegelnde Lichteffekte zeigen. Um dies zu verstärken, sind sie außerdem in Schwarz-Weiß gehalten. Es gibt aber auch Kunstwerke, die hier im Landkreis Heidenheim entstanden sind. So hat Lichtbildner-Mitglied Jörg Busch auf seinem Bild Polarlichter über Zang eingefangen.
1931 gegründet, feiern die Lichtbildner im kommenden Jahr ihr 95-jähriges Jubiläum und können auf eine lange Tradition zurückblicken. Zugleich sei man immer offen für neue Impulse. „Neue Mitglieder sind jederzeit willkommen. Jeder mit einer Kamera und einer gewissen Leidenschaft für die Fotografie darf gerne vorbeikommen“, sagt Werner Radenbach.
Ausstellung bis Weihnachten im Pressehaus
Die Ausstellung ist noch bis zum 24. Dezember im Pressehaus zu sehen. An Heiligabend ist bis 12 Uhr geöffnet. Einen Einblick in das Schaffen der Heidenheimer Lichtbildner gibt es außerdem unter heidenheimer-lichtbildner.de.