Sanierungsgebiet Oststadt

Welche Straßen in Heidenheim gerade umgebaut werden

Noch bis 2026 laufen Sanierungsarbeiten im Heidenheimer Sanierungsgebiet Oststadt. Diese Straßen sind gerade an der Reihe.

Exakt 66 Hektar umfasst das Sanierungsgebiet Oststadt, und seit wenigen Tagen präsentieren sich 1000 Quadratmeter davon frisch herausgeputzt: Der ca. 100 Meter lange Abschnitt der Leintalstraße zwischen See- und Meeboldstraße wurde jetzt mit einer neuen Asphaltschicht versehen.

Die seit Mai 2025 laufende Sanierung in diesem Bereich hat damit einen wichtigen Zwischenstand erreicht. Ehe der Fahrbahnbelag aufgetragen werden konnte, hatte die Firma Leonhard Weiss die Abwasserkanäle sowie die Gas- und Wasserleitungen ausgebaut und ersetzt. Zum Vorhaben gehört auch die Erneuerung der Straßenbeleuchtung. Kommendes Jahr soll das noch verbleibende Teilstück der Leintalstraße nördlich der Meeboldstraße umgestaltet werden.

Tragfähigkeit des Untergrunds wurde überprüft

Ehe der frische Belag eingebaut werden konnte, wurde wie in solchen Fällen üblich mittels eines sogenannten Lastplattendruckversuchs die geforderte Verdichtung und Tragfähigkeit des Untergrunds überprüft. Gleiches wird auch an der im rechten Winkel abzweigenden, etwa 130 Meter langen Straße Alter See geschehen, sobald dort voraussichtlich im November dieses Jahres der Tiefbau beendet ist. Beide Baumaßnahmen zusammen kosten nach Angaben der Stadtverwaltung rund 615.000 Euro.

Etwa 840.000 Euro werden für den seit Mitte Juli laufenden Umbau der ebenfalls zum Sanierungsgebiet Oststadt gehörenden Friedenstraße fällig. Auf 250 Metern Länge werden dort größere Abwasserrohre verlegt, Straßen- und Gehwegflächen sowie die Straßenbeleuchtung erneuert. Die Stadtwerke verlegen Gas-, Wasser- und Stromleitungen.

Sind zufrieden mit dem bisherigen Verlauf der Sanierungsarbeiten an der Friedenstraße (von links): Oberbürgermeister Michael Salomo, Fachbereichsleiter Gerhard Horlacher und Polier Christian Werner. Foto: Michael Brendel

Polier Christian Werner von der Firma Scharpf Tiefbau ist zuversichtlich, die Arbeiten vor Weihnachten abschließen zu können. Bis dahin müssen die unmittelbaren Anlieger mit einigen Einschränkungen leben. Gerhard Horlacher, im Rathaus Leiter des Fachbereichs Bau, zeigt Verständnis, verweist gleichzeitig aber auf ein nicht zu umgehendes Spannungsfeld: „Man mag uns Tiefbauer nicht sehr, aber das Ergebnis unserer Arbeit schon.“ Die Zufahrt zur Ostschule ist bis auf Weiteres nur über den Ostplatz möglich.

Oberbürgermeister Michael Salomo verspricht sich wie von jeder Baumaßnahme in einem Sanierungsgebiet auch im Fall der Friedenstraße eine Initialzündung: „Straßenbauarbeiten bewirken oft, dass Privatleute ihrerseits etwas tun, und dadurch entwickelt sich dann ein ganzes Gebiet.“

Horlacher hofft derweil auf eine Neuerung, die Vorbereitung und Abläufe während eines solchen Vorhabens verbessern könnte: „Es wäre wünschenswert, wenn wir im PC ein dreidimensionales Bild von allen in einem bestimmten Bereich im Untergrund liegenden Leitungen und Kanälen abrufen könnten“, sagt er beim Blick in einen Schacht, in dem der neue an den alten Kanal anschließt.

Seit Juni 2016 Sanierungsgebiet

Durch einen Gemeinderatsbeschluss vom 30. Juni 2016 wurde die Oststadt förmlich als Sanierungsgebiet festgelegt. Die Laufzeit endet am 30. April 2026. Erklärtes Ziel ist es, das Wohn- und Arbeitsumfeld in der Oststadt zu verbessern und dadurch die Ausweisung neuen Baulands zu vermeiden. Den Schwerpunkt bilden die Modernisierung und energetische Sanierung des Gebäudebestands sowie die Aufwertung des öffentlichen Straßenraums und die Umgestaltung öffentlicher Plätze.

Viele Millionen für die Stadtsanierung

Ein Jahr vor dem offiziellen Ende des Sanierungsgebiets Oststadt wurden dort bereits 14,8 Millionen Euro investiert. Davon entfallen 60 Prozent auf das Land und 40 Prozent auf die Stadt. Zum Vergleich: Im Sanierungsgebiet Innenstadt sind es derzeit 12,6 Millionen Euro, im Sanierungsgebiet Hagen 6,3 Millionen. Auf dem Ploucquet-Areal betrug der abschließende Betrag 14,9 Millionen Euro.

Jetzt einfach weiterlesen
Jetzt einfach weiterlesen mit HZ
- Alle HZ+ Artikel lesen und hören
- Exklusive Bilder und Videos aus der Region
- Volle Flexibilität: monatlich kündbar