Es ist die alte Frage: Wie wird der Sommer? Und es ist die alte Antwort: Man weiß es nicht. Trotzdem stellt sich die Frage jedes Jahr neu: Also, wie wird der Sommer? Weiß das jemand? In der Tat: Wolfram Galgenmüller. Er weiß, wie der „Sommer im Park“ in Heidenheim werden wird. Und nur auf diesen Sommer soll es uns heute ankommen.
Wobei wir das Wetter dabei mal ganz außen vor lassen wollen. Denn das macht bekanntlich, was es will, und fällt deshalb auch nicht ins Ressort von Wolfram Galgenmüller. Der ist Programmchef von „Sommer im Park“ und weiß, was er will. Sehr genau sogar. Weshalb er in dieser Beziehung auch nichts dem Zufall überlässt und niemanden verpflichtet, den er nicht selber vorher gehört und erlebt hat.
Qualität ist Trumpf
Dabei scheut Galgenmüller selbst weite Wege nicht. „Und dabei kommt es nicht auf meinen persönlichen Geschmack an“, sagt er, „es geht grundsätzlich darum, möglichst für jeden Geschmack etwas anbieten zu können.“ Also auch nicht bloß Cover-Rock, obwohl der immer noch „das meiste Publikum“ zieht, wie Wolfram Galgenmüller jedes Jahr feststellt.
Und jedes Jahr übrigens ist es auch Galgenmüllers Anliegen, in Sachen Programm noch einmal etwas besser zu werden. „Es geht mir vor allem darum, das inhaltliche Niveau stetig zu steigern. Wir setzten rigoros auf Qualität.“ Und Galgenmüller ist sich sicher, dass das Publikum dies bemerkt. Das sagt ihm sein Gespür, das belegen für ihn zahlreiche Rückmeldungen seitens des Publikums. Und das sagen ihm, obwohl er darauf nicht zuerst schaut, auch die Zahlen.
Neue Rekordmarke
Betrachtet man diese, so kann man feststellen, dass zum Beispiel der Besucherschnitt in den vergangenen Sommern im Park kontinuierlich weiter an Höhe gewonnen hat. Inzwischen ist man hier bei 440 Besucher pro Konzert angelangt, eine neue Rekordmarke, die im Sommer 2023 insgesamt 10.120 Besucher bei 23 Konzerten aufgestellt haben.
Doch auch bei „Sommer im Park“ ist gleich nach der Saison schon wieder vor der Saison. Tatsächlich gehen die Planungen sogar weit darüber hinaus und hat Wolfram Galgenmüller bereits Bands für den Sommer 2026 gebucht. Von dem jedoch wird erst im kommenden Jahr hier die Rede sein. Denn der nächste Sommer ist schon nah, und das Programm für 2025 längst in trockenen Tüchern. Die Saison muss eigentlich nur noch beginnen. Und was das angeht, und den Sommer, den man im Namen führt, ist man bei „Sommer im Park“ traditionell erneut schneller, als das der Kalender erlaubt. Saisonbeginn im Brenzpark wird heuer am Sonntag, 25. Mai, sein.
Wieder Matinéen
Insgesamt sind für 2025 32 Konzerte angesetzt. „Dabei sind neun Bands, die wir noch nie hier hatten“, sagt Wolfram Galgenmüller. „Und 20 Bands waren zum Teil schon mehrere Jahre nicht mehr bei uns und kommen mit neuem Programm, insofern wird sich diese Saison einmal mehr deutlich von der vorhergehenden unterscheiden. Abwechslung bleibt garantiert.“
Erneut im Programm findet sich darüber hinaus die vor zwei Jahren wiederaufgenommene Pflege einer alten Tradition bei „Sommer im Park“: Sonntagsmatinéen mit Lesungen oder Lichtbildervorträgen im Veranstaltungspavillon und Führungen durch den Kräutergarten. Das hatte sich bewährt und wird sogar noch durch Kabarett ergänzt.
Publikum honoriert es
Ebenfalls bewährt hat sich seit zwei Jahren, neben einem neuen Großaufgebot an Sonnenschirmen, der ab Mitte Juni und im Juli und August auf 17 Uhr um eine Stunde nach hinten verschobene Beginn der Sonntagskonzerte, was an heißen Tagen oft mit schon nachlassender Hitze einhergeht. Auch hier belegen Zahlen, dass das vom Publikum goutiert wird.
Im Mittelpunkt steht selbstverständlich aber weiterhin immer noch der Inhalt des Angebots, die Musikmischung, die Güte der Bands. „Und hier“, sagt Wolfram Galgenmüller nicht zum ersten Mal, „zeigt sich ganz klar, dass es sich auszahlt, ausschließlich auf Qualität zu setzen. Das Publikum honoriert das. Insofern kann man behaupten, dass wir uns und unser Programm inzwischen als Marke mit eindeutigem Profil präsentieren.“
Soweit also: alles in Butter. Der Park ist bereit. Der Sommer kann kommen.
Mir Rock 'n' Roll fängt’s an
Das erste Konzert bei „Sommer im Park“ 2025 bestreitet am Sonntag, 25. Mai, ab 16 Uhr die Band „Winetime“ mit Rock ‚n‘ Roll und dem Groove der 50er Jahre. Enden wird die Saison am 14. September. Der Eintritt ist für Brenzparkbesucher grundsätzlich frei. Detaillierte Informationen zum Gesamtprogramm sind via Internet unter www.brenzpark-ev.de erhältlich. Wer sich dafür interessiert, im Team von „Sommer im Park“ mitzuarbeiten, kann Kontakt via Telefon (0162.9671568) oder E-Mail (brenzpark@web.de) aufnehmen.