Seit 2022 beherbergt der Waldfriedhof mehrere Bienenvölker eines Imkers aus Heidenheim. Im November hat der Imker erneut eine größere Menge Honig aus den Bienenstöcken auf dem Waldfriedhof Heidenheim abgefüllt. Der Honig kann bei der Stadtinfo in der Christianstraße 2 und auf dem Waldfriedhof im Büro des Bestattungsordners erworben werden.
Während der Imker die Pflege der Tiere und die Betreuung der Bienenstöcke übernimmt, stellt die Stadt Heidenheim die naturnahe Umgebung mit Laub- und Nadelbäumen sowie zahlreichen Wildblüten zur Verfügung. Mit dieser Initiative leistet die Stadt einen aktiven Beitrag zur Förderung der Biodiversität auf Friedhöfen.
Bienen spielen eine zentrale Rolle im Ökosystem. Als wichtigste Bestäuber von Blütenpflanzen sichern sie die Vielfalt an Obst, Gemüse und Blumen. Nach Angaben des Umweltbundesamtes sind rund 80 Prozent aller Pflanzenarten auf Fremdbestäubung angewiesen und etwa 80 Prozent dieser Bestäubung übernehmen Honigbienen. Aufgrund ihrer enormen Bedeutung für die Landwirtschaft gilt die Honigbiene in Deutschland nach Rindern und Schweinen als das drittwichtigste Nutztier.