Sanierung hat begonnen

Warum die Glocken von Christkönig in Mergelstetten schweigen

Der Turm der Christkönigskirche in Mergelstetten ist eingerüstet. Das ist der Start einer eine Million Euro teuren Sanierung, die auch das Kirchengebäude betrifft.

Die Glocken der katholischen Christkönigkirche in Mergelstetten läuten schon seit einiger Zeit nicht mehr wie gewohnt. Jetzt schweigen sie völlig. Der Grund ist, dass der Glockenstuhl witterungsbedingt angegriffen und beschädigt ist, sodass eine gefahrlose Nutzung nicht mehr möglich war. Das berichtet Pfarramtssekretärin Petra Beer. Sachverständige seien zum Ergebnis gekommen, dass eine Sanierung unumgänglich sei.

Die Arbeiten haben nach Christi Himmelfahrt mit dem Aufbau des Baugerüsts am frei stehenden Turm begonnen und werden sich bis ins nächste Jahr hinziehen, denn auch am Kirchengebäude stehen Sanierungen an. Im Turm wird ein neuer, hölzerner Glockenstuhl gebaut sowie ein höheres Geländer an der Turmtreppe, wie es die neuen Bauvorschriften verlangen.

Empore, Dach, Elektrik: Diese Arbeiten fallen in der Kirche in Mergelstetten an

Auch in der Kirche ist aufgrund neuer Sicherheitsbestimmungen eine Erhöhung der Emporen-Brüstung erforderlich. Die Dachfläche sei teilweise beschädigt, laut Beer tritt bereits Wasser ein. An der Südseite der Kirche ist ein Riss über die gesamte Mauer entstanden. Nicht zuletzt müssen auch die Lichtanlage, die Lautsprecher und die Elektrik in der Kirche erneuert werden. Die Arbeiten am Glockenturm sollen bis August oder September abgeschlossen sein. Danach startet die Sanierung in der Kirche, die Anfang 2025 fertig sein soll.

Auf eine Million Euro werden die Kosten für die Sanierung geschätzt, wobei die Diözese Rottenburg-Stuttgart 90 Prozent der Kosten übernimmt. Die restlichen 100.000 Euro muss die Kirchengemeinde selbst tragen. Deshalb haben sich Pfarrer Tuan Anh Le und Kirchengemeinderatsvorsitzende Monika Tran an die Mitglieder der Kirchengemeinde gewandt, mit der Bitte um finanzielle Unterstützung. Geplant sind zudem vier Benefizkonzerte, die keinen Eintritt kosten, wo jedoch freiwillige Spenden für die Kirchensanierung gesammelt werden.

Benefizkonzerte in Mergelstetten geplant

Das erste dieser Konzerte findet am Sonntag, 26. Mai, um 18 Uhr in der Kirche statt. Passend zum Marienmonat Mai werden „Mariengesänge und Orgelmusik“ präsentiert von der Dekanatskirchenmusikerin und Sopranistin Min Jung, von Bariton Christoph Weiß und von Barbara Grupp am Klavier und der Orgel. Nach dem Benefizkonzert findet ein kleiner Stehempfang im Gemeindehaus statt.

Am Sonntag, 30. Juni, um 18 Uhr ist Andreas Kaiser aus Rottenburg an der Orgel und Min Jung mit Gesang zu hören. Die Termine für die weiteren Konzerte werden später bekannt gegeben.

Die Christkönigskirche wurde als erste katholische Kirche nach dem Zweiten Weltkrieg erbaut. Finanziert und teils in Eigenarbeit erbaut wurde sie vor allem durch Heimatvertriebene, die noch heute zur Gemeinde gehören. Nach der Grundsteinlegung 1955 wurde die Kirche im Mai 1957 eingeweiht. Baumaterial ist der hier in der Gegend häufig verwendete Naturstein.

window.cleverpushEmailConfig = { channelId: 'j9tYYWsZJ3TsW2Pk4' };