Die Grabenstraße frei vom Verkehr zu bekommen, ist das erklärte Ziel von Stadtverwaltung und Gemeinderat. Zwar gibt es hier schon seit vielen Jahren ein Durchfahrtsverbot für den allgemeinen Verkehr, doch das scheint zahlreiche Autofahrer wenig zu stören. Eine Verkehrszählung im November vergangenen Jahres brachte zutage, dass hier 1030 Fahrzeuge binnen eines Tages in beide Richtungen unterwegs waren: 570 Pkw, 140 Lieferfahrzeuge und 320 Busse.
Die Verwaltung ist entschlossen, diesen Zustand zu beenden. Auch, weil die Grabenstraße im Sanierungsgebiet Innenstadt liegt und zusammen mit dem Rathausplatz neu gestaltet werden soll. Um zu ermitteln, wie es möglich ist, den Verkehr zu verbannen, startet im August ein Versuch mit dem Busverkehr. Der soll zeigen, wie sich eine Verlegung des Nord-Süd-Buslinienbündels auswirkt. Außerdem soll von Norden her kein motorisierter Verkehr mehr auf die Grabenstraße einfahren dürfen.
Während der Versuchsphase werden die Bushaltestellen „Rathaus“ (Richtung Süden: gegenüber Rathaus, Richtung Norden: auf Höhe C&A) als Interimshaltestellen an die Bahnhofstraße bzw. Ploucquetstraße verlegt. Diese Bushaltestellen werden auf Höhe der Christianstraße angeordnet, um einen direkten Weg über die Christianstraße zur Fußgängerzone zu ermöglichen. Die Bushaltestelle „St. Pöltener Straße Nord“ muss an die Ploucquetstraße verlegt werden, damit sie von den Bussen Richtung Norden angefahren werden kann. An der St. Pöltener Straße werden auf Höhe des Johann-Matthäus-Voith-Platzes zwei neue Interimsbushaltestellen eingeführt.
Bushaltestellen werden verlegt
Bei der Kreuzung „Brenzstraße, Grabenstraße, Marienstraße“ wird die Geradeausspur auf der Marienstraße gesperrt und durch Beschilderung die Einfahrt von Norden und Westen auf die Grabenstraße unterbunden. Auch bei der Kreuzung „Grabenstraße, August-Lösch-Straße und der Straße Am Wedelgraben“ werden Neubeschilderungen notwendig.
Der Versuch soll bis zum Ende des Jahres laufen. Aus den Erkenntnissen soll dann die weitere Vorgehensweise ermittelt werden, mit dem Ziel, die Grabenstraße komplett verkehrsfrei zu machen und damit die Attraktivität der Innenstadt zu verbessern und einen durchgängigen Fußgängerbereich von der Hinteren Gasse bis zur Stadtbibiliothek zu schaffen.