Das ging fix. Im Juni dieses Jahres wurden Pläne publik, in Mergelstetten einen Supermarkt samt Backshop und Drogerie anzusiedeln. Anschließend gingen die gesetzlich festgelegten planungsrechtlichen Verfahrensschritte vonstatten, ehe der Gemeinderat Anfang November den Bebauungsplan beschloss. Mittlerweile nimmt das Vorhaben bereits Formen an.
Das Problem ist alles andere als neu: Seit vielen Jahren lässt sich in Mergelstetten in regelmäßigen Abständen der Ruf nach einer Einkaufsmöglichkeit in zentraler Lage vernehmen. Bereits 2017 stellte ein städtisches Einzelhandels- und Zentrumsgutachten einen Mangel an einem Lebensmittelmarkt fest. Der Vorschlag, ein Gelände südlich der Schachtstraße als Standort zu wählen, wurde nicht umgesetzt.
Stattdessen entsteht jetzt an der Paul-Hartmann-Straße ein Vollsortimenter, wobei gleich mehrere Fliegen mit einer Klappe geschlagen werden können: Zum einen muss keine Fläche auf der grünen Wiese versiegelt werden. Zum anderen lässt sich ein bestehendes Gebäude zumindest teilweise integrieren. Und innerorts gelegen, ist der Markt mit dem Auto, mit dem Bus und zu Fuß gleichermaßen problemlos zu erreichen.
Möglich macht all das eine Mischung aus Abriss und Umbau: Wie derzeit zu beobachten ist, wird der höhere Teil des zu Möbel Rieger gehörenden Lagers I abgebrochen, um Raum für etwa 100 Kundenparkplätze zu schaffen. Stehen bleibt der flachere Trakt, in dem später die Geschäfte untergebracht werden. Die bislang dort ansässigen Nutzungen wandern ins einige Meter südlich gelegene Lager II, wie Markus Bamann, Geschäftsführer der Firma Merz Objektbau (Aalen), dem Gemeinderat im Juni erläuterte.
Laut Martin Todtenhaupt vom Planungsbüro Gansloser in Hermaringen erbrachten die öffentliche Auslegung und die Beteiligung der Behörden sowie der Träger öffentlicher Belange keine grundsätzlichen Einwände gegen den jetzt seitens des Gemeinderats einstimmig gebilligten und ein Sondergebiet für großflächigen Einzelhandel festschreibenden Bebauungsplan.
Stadtrat Ralf Willuth (Freie Wähler) lobte das Tempo der planerischen Vorarbeit: „Daran kann man sich ein Beispiel nehmen.“ Läuft alles wie geplant, dann wird der Einkaufsmarkt in Mergelstetten voraussichtlich im dritten Quartal 2026 eröffnet.