Voith hat mit der kanadischen Firma Wealth Minerals Ltd. eine Absichtserklärung (Memorandum of Understanding) unterzeichnet, um das Pabellón-Lithiumprojekt in Nordchile gemeinsam mit der indigenen Quechua-Gemeinschaft von Ollagüe und weiteren Partnern zu entwickeln. Bei dem Projekt geht es um 26 Explorationslizenzen mit einer Gesamtfläche von rund 7.600 Hektar im Norden Chiles. Das Gebiet liegt nahe der Grenze zu Bolivien und etwa 70 Kilometer südlich des Salzsees von Ollagüe. Dort soll mithilfe eines innovativen Verfahrens der Rohstoff Lithium direkt aus der Sole gewonnen werden.
Zentrales Zukunftsthema Energiespeicherung
„Die Beteiligung am Lithiumprojekt ermöglicht es uns, die Entwicklung eines für die Energiewende relevanten Technologiefelds voranzutreiben, und adressiert das zentrale Zukunftsthema Energiespeicherung – ein Bereich, der sowohl Batterien als auch Pumpspeicher umfasst“, erläutert Firmensprecherin Anja Zittlow das neue Engagement von Voith. Die Kernkompetenz des Heidenheimer Unternehmens liege aber weiterhin im Bereich erneuerbarer Energieerzeugung und -speicherung, insbesondere durch Wasserkraft und Pumpspeicher. Da Lithium ein zentraler Rohstoff für batteriegestützte Energiespeicher ist, will Voith nach eigenen Angaben die Entwicklung vielfältiger, zukunftsorientierter Speicherlösungen vorantreiben – darunter Batteriespeicher ebenso wie Pumpspeicherkraftwerke –, die eine Schlüsselrolle für das Gelingen der Energiewende spielen.
Das Pabellón-Lithiumprojekt, das von Wealth Minerals untersucht wird, wurde vom chilenischen Bergbauministerium aufgrund seiner vielversprechenden geologischen Voraussetzungen und seines Umweltprofils auf die Shortlist für die Vergabe eines Sondervertrags zur Lithium-Gewinnung gesetzt. Voith wird im Rahmen der Vereinbarung eine Beteiligung von fünf Prozent am Projektportfolio von Wealth Minerals übernehmen. Im Zuge dessen bringt Voith sein Know-how und bestehende Partnerschaften ein, um eine Genehmigung zu beantragen. Diese würde es den Partnern ermöglichen, eine Lithiumgewinnungsanlage im Umfeld des Geothermiekraftwerks „Cerro Pabellón“ zu entwickeln oder eine separate Lithiumextraktion innerhalb der bestehenden Bergbaukonzessionen aufzubauen.
Innovatives Lithium-Extraktionsverfahren
Die Partner planen den Einsatz der Direct Lithium Extraction, eines innovativen Verfahrens, bei dem Lithium direkt aus der Sole gewonnen wird, ohne dass große Verdunstungsbecken erforderlich sind. Der Prozess ist schneller, verbraucht weniger Wasser und hinterlässt einen geringeren ökologischen Fußabdruck. Er liefert hochreine Lithiumverbindungen, die sich für die Batterieproduktion eignen.
Hendrik van Alphen, CEO von Wealth Minerals, sagt: „Direct Lithium Extraction ist eine zukunftsweisende Technologie, die eine effiziente und umweltschonende Lithium-Gewinnung ermöglicht – ein Schlüsselelement im globalen Wandel hin zu nachhaltiger Energie. Wir freuen uns, gemeinsam mit Voith Hydro und weiteren Partnern diesen Ansatz im Pabellón-Lithiumprojekt umzusetzen.“
Jan Lüder, CEO von Voith Hydro, sagt: „Wir freuen uns, dieses Projekt in Chile zu unterstützen und unsere Expertise in Energiesystemen einzubringen, die den Wandel hin zu erneuerbaren Energien ermöglichen. Mit dem Ausbau des Wasserkraftwerks Los Cóndores haben wir bereits vertrauensvolle Partnerschaften im Land aufgebaut – nun freuen wir uns auf die Zusammenarbeit mit allen chilenischen Partnern im Rahmen des Pabellón-Lithiumprojekts.“
Wealth Minerals ist ein Rohstoffunternehmen mit Beteiligungen in Kanada und Chile. Der Schwerpunkt des Unternehmens liegt auf der Akquisition und Entwicklung von Lithiumprojekten in Südamerika.