Haushaltswünsche

Warum die Dorf-Oase in Oggenhausen gerne einen Stromanschluss hätte

Im Ortsteil Oggenhausen wünscht man sich an zwei öffentlichen Plätzen zwei Stromanschlüsse.

Die Dorfoase Oggenhausens hat sich in der kurzen Zeit ihres Bestehens bereits zu einem Ankerpunkt des dörflichen Lebens des Heidenheimer Teilorts entwickelt. Hier finden Bastelkurse, diverse Kinderveranstaltungen und Märkte statt, man trifft sich zum „Diner en blanc“ oder Open-Air- Kulturveranstaltungen und hier wird auch das „Oggenhausener Frauentragen“ veranstaltet. Und das alles quasi auf einer innerörtlichen Streuobstwiese mit Anschluss an den ÖPNV.

Nur eines fehlt der Oase, nämlich ein Stromanschluss. Benötigt wird der nach Angaben der Interessengemeinschaft des Dorfgemeinschaftsprojektes „Unsere Dorfoase“ beispielsweise zum temporären Betrieb von Kühlschränken, Kaffeemaschinen, einem Glühweinkessel oder einer Fritteuse, Lichterketten und einer Musikanlage. Je nachdem, welche Veranstaltung eben gerade in der Dorfoase so stattfinden soll.

Albverein hat auch Wünsche

Zudem wünscht sich auch der Schwäbische Albverein einen Stromanschluss an der „Alten Pumpstation“. Da geht es aber weniger ums Feiern, sondern mehr ums Arbeiten. Der Albverein erledigt einen Großteil der Naturpflege- und Erhaltungsmaßnahmen rund um Oggenhausen, die dafür benötigten Geräte lagern in der Werkstatt an der „Alten Pumpstation“. Bislang laden die Mitglieder des Albvereins die Akkus ihrer Geräte daheim auf.

Für den Stromanschluss der Dorfoase hat die Hellenstein Energie-Logistik GmbH, ein Tochterunternehmen der Stadtwerke Heidenheim, in einem Angebot an die Oggenhausener Anschlusskosten in Höhe von ungefähr 17.400 Euro ermittelt. Was dort erst mal einen kleinen Schock auslöste. Im Ortschaftsrat hat man deshalb beschlossen, den Antrag an die Heidenheimer Stadtverwaltung zu ergänzen. „Wir haben hinzugeschrieben, dass die Teams von der Dorfoase und des Schwäbischen Albvereins mit Sicherheit Möglichkeiten finden, durch Eigenleistungen das Ganze günstiger zu gestalten“, erläutert Ortsvorsteher Alexander Jurtschak. Die Höhe der möglichen Anschlusskosten der „Alten Pumpstation“ sind momentan allerdings noch gar nicht bekannt.

Die Anträge für die beiden Stromanschlüsse wurden bereits als Haushaltswunsch für das Haushaltsjahr 2025 seitens Oggenhausens an den Heidenheimer Gemeinderat gerichtet. Beide Anträge wurden damals abgelehnt. Als Begründung hieß es, dass man seitens der Verwaltung keinen Bedarf sehe und verwies zudem auf die angespannte Haushaltslage, es stünden „keine Mittel zur Verfügung“. Dass der Ortsteil selbst sich mit Geldern aus seinen Verfügungsmitteln an der Finanzierung beteiligt, schloss Ortsvorsteher Jurtschak aus.

Jetzt einfach weiterlesen
Jetzt einfach weiterlesen mit HZ
- Alle HZ+ Artikel lesen und hören
- Exklusive Bilder und Videos aus der Region
- Volle Flexibilität: monatlich kündbar